Und? Schwitzt Ihr? Wir nicht! :P

4,40 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Und? Schwitzt Ihr? Wir nicht! :P
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Ja über Nacht offen lassen ist gewiss effektiver. Das würde ich aber aus ganz anderen Gründen nie in Erwägung ziehe. In übrigen war dies auch nicht Gegenstand der Diskussion, sondern das morgendliche Lüften. Also bitte Aussagen nicht aus dem Zusammenhang reissen
 
H

haydee

Ne 2x am Tag ist das bei uns nicht gewechselt. Abdeckung auf, beide Filter ziehen, 6 oder 8 Schrauben lösen, Wärmerückgewinnung raus, Sommerkassette/Bypass rein alles wieder zurück
Programm umstellen über Bedienteil

Bei uns wechselt man 2x im
Jahr. Nicht zu früh, nicht zu spät. Bei uns geht sonst der Verdichter an und erwärmt die Zuluft.

Keine Ahnung ob es Anlagen gibt, die auf Knopfdruck wechseln

Kühlen tun Kontrollierte-Wohnraumlüftung‘s leider nicht. Wobei es bei unserer Anlage theoretisch funktionieren könnte. Versuche gibt es noch keine.
Würde sofort sagen, stellt das Update bereit, ich ziehe es auf.

Mit Unterdruck per Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann die Luft etwas schneller ausgetauscht werden
 
H

haydee

Manuelles Lüften geht nicht überall bedenkenlos. Die Einbruchszahlen steigen bei Hitzewellen stand neulich in der Zeitung

Da braucht es vermutlich wirklich eine aktive Kühlung
 
G

Garten2

Wir haben jetzt gerade (22:33) 21,5 Grad auf der Westseite am Außenfenster, da kann ich schon die Fenster die ganze Nacht offen lassen. Einbruch ist zum Glück hier kein Thema.

Herbstwald mit kleinem Wasserfall über Moosfelsen und bunten Blättern.
 
B

Bookstar

Manuelles Lüften geht nicht überall bedenkenlos. Die Einbruchszahlen steigen bei Hitzewellen stand neulich in der Zeitung

Da braucht es vermutlich wirklich eine aktive Kühlung
Bei so langen Hitzewellen hilft nur Klima. Die Steine, die Böden und alles heizt sich auf. Wenn man lüftet tauscht sich die Luft kurz aus, aber sofort geben alle Materialien wie ein Backofen die Hitze an die neue Luft ab. Ergo Lüften fast umsonst..
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Und? Schwitzt Ihr? Wir nicht! :P
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
5Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
6Lüften im gedämmten Dachboden 23
7Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 454
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
9Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
13Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
14ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
15Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
16Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
17Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
18Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
19Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
20Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21

Oben