Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug

4,20 Stern(e) 5 Votes
Z

Zaba12

Ich ziehe das Fazit, dass die Zinsen ab dem Grundstückskauf tatsächlich ein maßgeblicher Posten sind, die einfach oft unbemerkt bleiben. Vielleicht in meinem Fall nicht so hoch wie im Eingangspost beschrieben, sie gehören aber dennoch zu den Baunebenkosten dazu.
Gut zusammengefasst. Nun ist es so, je höher die Baunebenkosten desto schlechter der Beleihungsauslauf und damit die Zinsen. Aber das weißt du ja. Es ist halt ein Abwegen und Gegenrechechnen. Will ich mehr bereitstellungsfreie Zeit = höhere Zinsen. Erhöhe ich die Baunebenkosten = höhere Zinsen. Lasse ich alles wie es ist = garantierte Bereitstellungszinsen von x Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Caidori

Ich habe da mal eine Frage, ich lese hier immer über die Problematik des nicht angerufenen Geldes und der dadurch fälligen Bereitstellungszinsen.

Bei uns war es so das zwei Wochen vor Ende der Zeit, das unser Bankberater das komplette Rest Geld auf unser Baukonto geschoben hat. Und das ohne Probleme.

Vielleicht hilft es das mal bei euren Bankberatern/Vermittlern zu erfragen.

Und über die laufenden Zinsen haben wir uns ehrlich gesagt gar keine Gedanken gemacht. Muss halt neben her laufen, wie soll sonst die Finanzierung problemlos gehen.
 
K

Kekse

Bei uns war es so das zwei Wochen vor Ende der Zeit, das unser Bankberater das komplette Rest Geld auf unser Baukonto geschoben hat. Und das ohne Probleme.
Das ist sicher eine Variante (wenn man nicht unbedingt bei einer gesichtslosen Direktbank ist), aber nach Vollauszahlung ist eben normalerweise auch Tilgung fällig.
 
K

Kekse

Das kommt eben darauf an, ob man die tragbare monatliche Belastung (dann: in ca. 99% Bereitstellungszinsen) oder die Gesamtkosten (dann: jedes Mal Tilgung) betrachtet.
 
A

apokolok

Geht los bei 180.000 Euro für 140 qm, dazu 40.000 Euro für Kamin und Kleinigkeiten = 220.000. Sonst weitestgehend Standardbauweise, sind genügsam, mehr brauchen wir nicht.
Das sind doch Fantasiezahlen.
180k für 140m²? Da sind hier aber alle, selbst in der tiefsten Pampa, weit von entfernt.
Selbst der Kaiser des sparsamen Hausbaus, @Nordlys lag da eine gute Ecke von weg wenn ich mich nicht irre.
Die Baukosten sollten noch deutlich kritischer von dir hinterfragt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug
Nr.ErgebnisBeiträge
1Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? 154
2Baufinanzierung / Sollzinsbindung / Bereitstellungszinsen 15
3Bereitstellungszinsen - Darlehenssumme 24
4Bereitstellungszinsen und Fristen der Hausbaufirma im Werkvertrag - Seite 213
5Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
6Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
7Einschätzung Finanzierungsangebot - Welche Tilgung - Seite 436
8Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
9Wie viel Tilgung ist ratsam bei wieviel Netto? - Seite 27196
10Finanzierung mit niedriger Tilgung und vielen Sondertilgungen - Seite 560
111% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
12Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
13Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
14Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
15zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
16Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
17Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
18Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
19Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
20Baunebenkosten ... nur welche? 39

Oben