Vergleichtests verschiedener zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftungen + weitere Fragen

4,80 Stern(e) 5 Votes
ares83

ares83

Und die andere Raumkombi ist im Süden und dort möchte ich im Sommer nachts die kühle Luft reinbekommen ohne die Fenster auf Kippe zu haben (Dort zwei wechselseitig arbeitende Lüfter von GetAir).
Der Effekt dürfte mehr als gering sein. Dafür hat man dann im Winter den Zug dadurch und 2 Löcher in der Wand durch die mehr Lärm von draußen reinkommt.
 
4

4Motion

Ah ja... er garantiert, dass sein Haus nicht schimmeln KANN. Wie bitte soll das gehen? Was er damit vermutlich MEINT, ist, dass er nur solange in der Gewährleistung ist, wie wahrscheinlich kein Schimmelschaden auftritt.
Nee, da die Poroton-Wände und der Rotkalkputz und die Kalkfarbe alkalisch sind, kann darauf nichts schimmeln. Sie regulieren außerdem die Feuchtigkeit zu einem gewissen Maße.
Allerdings sind die Decken ja aus Beton, verkleidet und mit Raufasertapete. Das könnt ja schon schimmeln!?
 
4

4Motion

Der Effekt dürfte mehr als gering sein. Dafür hat man dann im Winter den Zug dadurch und 2 Löcher in der Wand durch die mehr Lärm von draußen reinkommt.
Meinst echt das bringt nichts? In der Nacht hätte man locker 2 ganze Luftwechsel. Die massive Bauweise speichert die Wärme des Tages und die könnte man so etwas abführen.
 
4

4Motion

Also gestern war ich mal wieder bei einem anderen Bauträger. Auch er baut diffusionsoffen. Da ich das auf jeden Fall will geh ich auch nur zu solchen Anbietern. Vielleicht liegt da der Fehler In Real-Life raten mir alle von Kontrollierte-Wohnraumlüftungen ab. Hier in der virtuellen Welt raten mir alle auf jeden Fall zu einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Ihr könnt euch denken was der Bauträger gesagt hat. Nur 10% seiner Kunden baut er eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein. Sie ist nicht nötig bei seiner diffusionsoffen Bauweise mit Holz.
Ich bin sehr dankbar für eure Erfahrungsberichte. Vielleicht schreibt ihr aber immer noch dazu ob ihr eine Diffusionssperre in den Wänden habt oder wie meine Bauträger immer sagen: Wohnt ihr in einer Plastik-Tüte oder einer Gore-Tex-Jacke?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nee, da die Poroton-Wände und der Rotkalkputz und die Kalkfarbe alkalisch sind, kann darauf nichts schimmeln.
Dann sag das mal den Schimmelpilzen, dass die da nicht rauf dürfen.

Das könnt ja schon schimmeln!?
Sobald Menschen ein Raum/Gebäude bewohnen entsteht Feuchtigkeit. Ohne ausreichende Heizung und Lüftung entsteht Schimmel immer und überall.

Nur 10% seiner Kunden baut er eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein.
Das mag viele Ursachen haben, meist kennt man es aber nicht anders also baut man die Anlagen auch nicht ein, oder es ist einem zu teuer, Viele denken auch nur bis 12 Uhr Mittags. Und die Häuser werden heutzutage nicht mehr nach den vorgaben der 70-80 gebaut sondern sind in der Regel dicht wie ein Luftballon.

Wer allerdings Häuser mit Lüftungsanlagen kennt, der kennt auch den Unterschied.

Sie ist nicht nötig bei seiner diffusionsoffen Bauweise mit Holz.
Ah ja die Physikgesetze sind also in Holzhäusern anders als sonst überall und auch die Energieeinsparverordnung-Vorgaben sind gänzlich anders bei Holzhäusern...ja schon klar...
 
sven.conzi

sven.conzi

Nee, da die Poroton-Wände und der Rotkalkputz und die Kalkfarbe alkalisch sind, kann darauf nichts schimmeln. Sie regulieren außerdem die Feuchtigkeit zu einem gewissen Maße.
Allerdings sind die Decken ja aus Beton, verkleidet und mit Raufasertapete. Das könnt ja schon schimmeln!?
Auch Möbel/ Teppiche können von Schimmel bei unzureichender Lüftung befallen werden.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleichtests verschiedener zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftungen + weitere Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
2Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
3Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen - Seite 321
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig? 29
5Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? - Seite 796
6Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
7Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
9Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
11Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
12Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 338
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 579
15Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
17Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
18Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? 30
20Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 439

Oben