2. Haus kaufen über Hypothek auf 1. Haus realisierbar?

4,70 Stern(e) 7 Votes
H

Haus123

Dann wird es teuer, wenn die Verwandtschaft nicht gerade Eltern / Schwiegereltern sind und die Freibeträge damit dementsprechend hoch. Auch den Notaren gefällt ein "niedriger" Preis nicht. Die setzen einen höheren an (wollen ja auch entsprechend verdienen), auch wenn der tatsächlich nicht bezahlt wird.
 
G

Grundaus

Nebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar) und Schenkungssteuer (je nach Verwandtschaftsgrad) solltest du auf jeden Fall haben.
Es wäre mir aber auch deutlich zu risikoreich. Die können noch 10 Jahre leben und bei eurem Einkommen ist auch wenig mit Steuerersparnis
 
Musketier

Musketier

Ich hatte vorhin mal grob überschlagen und kam glaube ich irgendwo zwischen 70 und 80T€ fürs Wohnrecht raus.
Schenkungsfreigrenzen bei entfernten Verwandten wären glaube ich 20T€ pro Person. Wenn aber 2 Personen an 2 Personen schenken, dann kommt man vielleicht auf 80T€ raus. Der Rest an Schenkung wird dann mit 30% teuer.
Aber das ist nur gefährliches Halbwissen.
Es fehlt trotzdem noch locker ein 1000ter, der monatlich zusätzlich an Ratze gezahlt werden müsste
 
H

Haus123

Ich hatte vorhin mal grob überschlagen und kam glaube ich irgendwo zwischen 70 und 80T€ fürs Wohnrecht raus.
Schenkungsfreigrenzen bei entfernten Verwandten wären glaube ich 20T€ pro Person. Wenn aber 2 Personen an 2 Personen schenken, dann kommt man vielleicht auf 80T€ raus. Der Rest an Schenkung wird dann mit 30% teuer.
Aber das ist nur gefährliches Halbwissen.
Es fehlt trotzdem noch locker ein 1000ter, der monatlich zusätzlich an Ratze gezahlt werden müsste
Dann wäre man bei 40 Tsd x 30% = 12 Tsd Euro. Die muss man bei diesem Einkommen erst mal flüssig haben und das Risiko besteht immer, dass das Finanzamt sogar einen noch höheren Wert ansetzt,
 
Musketier

Musketier

Selbst wenn man bis Oktober mit dem Kauf warten würde, und noch das Geld für die Anschaffungsnebenkosten und die Schenkungssteuer hätte, dann sollten bei 2 älteren Gebäuden auch nicht unerhebliche Rücklagen für anfallende Reparaturen eingeplant werden.

Im Übrigen erlöscht das Wohnrecht nicht mit Umzug der beiden in ein Pflegeheim. Begrenzender Faktor ist der Tod und nicht der Auszug.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2. Haus kaufen über Hypothek auf 1. Haus realisierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsstrategie - Einkommen durch Zahlung von 3. erhöhen? 18
2Schenkungssteuer beim Grundstückskauf 12
3Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
4Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? 17
5Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
6Welche Kreditbelastung passt zu welchem Einkommen - Erfahrungen? - Seite 222
7Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? 26
8Hausbau für 750.000 € mit einem Einkommen - Seite 257
9Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
10Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
11Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
12Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
13Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen 35
14Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich? - Seite 249
15Hausbau mit unseren Einkommen möglich? - Seite 388
16Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
17Kleines Einkommen - Hausbau, Vermietung und Co 10
18Maximale Baufinanzierung nach Einkommen - Seite 263
19Baufinanzierung, Einschätzung mit dem Einkommen möglich? 11
20Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281

Oben