Unser Grundriss steht zur Diskussion

4,30 Stern(e) 3 Votes
kbt09

kbt09

Ja .. da gefällt mir insbesondere Ankleide/Schlafen nicht.

Und, es sollte doch mit Keller sein - oder?

Podesttreppe mit gut 270 cm .. das wird wohl eng.

Ich hatte mich auch mal versucht und jetzt noch etwas angepaßt. Dabei mal den Gedanken auch von Yvonne mit Garage planoben links im Grundstück aufgegriffen.

Treppe jetzt als langgezogene Wendeltreppe.

Im EG einen Multiraum, der z. B. bei Gebrechlichkeit auch als Schlafzimmer nutzbar wäre. Das vergrößert im EG die Fläche, dafür im OG vor Arbeitsraum und Leseraum noch einen kleinen Balkon gesetzt.

Küche eher Richtung Terrasse, Wohnen an der Westseite. Kamin im Übergang Essen/Wohnen.

Vielleicht mal als Ideensammlung.

Zweistöckiges helles Haus mit Garage, Einfahrt und umzäuntem Garten


Weißes zweistöckiges Haus mit Balkon, großen Glasfenstern und Terrasse auf grünem Gras.


Vogelperspektive des Grundstücks mit Hausdächern, Rasenflächen und Zufahrt


Grundriss eines Hauses: Wohnen, Essen/Kochen, Schlafzimmer, Gästezimmer, Flur mit Treppe, Gäste-Bad


Isometrischer Grundriss eines Hauses: Wohnzimmer, Küche, Essbereich, Schlafzimmer, Bad


3D-Grundriss eines Hauses: Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Sofa, Küche, Flur, Garten


Grundriss eines Obergeschosses: Schlafen/Ankleide, Bad, Flur mit Treppe, Lesezimmer, PC-Arbeitszimmer.
 
Y

ypg

Ich würde da sofort einziehen
Allerdings wird die Garage so schlecht zu benutzen sein. Wir haben ja auch Hof und Garage so angeordnet, aber vorn keine Grenzbebauung, sondern 3 Meter an der Straße entfernt, so dass man mit Wendekreis in die Garage reinfahren kann. Eventuell mit dem Schuppen tauschen...


Grüsse
 
T

Tanita

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Anregungen! Bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde, ich bin zeitlich momentan "etwas" eingespannt (in den nächsten beiden Monaten werde ich eine "spontane" Hochzeit, Umzug und Jobwechsel organisieren, zusätzlich zum Haus und dabei kann mein Partner leider nicht helfen...)

Ich werde mich am Wochenende hinsetzen und alles mal berücksichtigen (und neu zeichnen... )

Tanita
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2536 Themen mit insgesamt 87971 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Grundriss steht zur Diskussion
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
8Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
9Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
10Begehbare Garage (Terrasse) 11
11Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
13Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
14Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
15Regenspeicher in der Garage? 11
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
17Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
18 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
19Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
20Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11

Oben