180 qm Stadtvilla - Bitte um Kritik zum Grundriss

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

toxicmolotof

Wir sind nicht Pro-Fertigbau und haben mit Architekt und Einzelgewerkvergabe gearbeitet. Aber auch das ist nicht wesentlich teurer oder günstiger als Generalunternehmer oder Fertighaus bei vergleichbarem Material.

So glaub es uns doch, wir wissen wovon wir reden weil a) Bauexperte das regelmäßig macht b) ich es am eigenen Leib erleben durfte und c) alle anderen die es hinter sich haben auch erlebt haben.
 
Patchwork

Patchwork

Wie kann man bei einem Massivbau mit Architekt und bei einer Holzständerbauweise das Material vergleichen?
 
Invi85

Invi85

Bauexperte, könntest du mir bitte kurz erklären wie du auf die 298€ Euro für die Villa kommst?
 
T

toxicmolotof

Du sprachst von Profertigbau, nicht zwingend Holzrahmenbau, Patchwork. Aber auch Holzrahmenbau dürfte in etwa gleich sein. Holzrahmenbau ist ja nur ein Gewerk. Fenster, Estrich, Sanitär, Heizung, etc... muss in jedes Haus. Da wird sich ein Kalksandstein-Haus nicht von einem Holzrahmenbau unterscheiden.
 
Y

ypg

Bei der Aussage von ypg "die Räume sind zu groß" hab ich mich auf den Boden geworfen...war aber (hoffentlich) nicht wirklich ernst gemeint.
Klar war das Ernst gemeint. Aber bitte genauer, denn ich schrieb, dass die Räume im OG zu gross sind.
Denn die haben sich durch die Planung des Erdgeschosses nur ergeben, indem man das Raumprogramm eines durchschnittlichen Hauses ins OG gestellt hat (Bad, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer).
Vlt mag das der gewünschte Traum sein, ein Bad mit ü17qm zu besitzen oder ein Kinderzimmer von ü20qm, wenn man selbst aus der Enge kommt.
Dennoch: wären von jedem Raum 15-20% für einen Raum, der für alle Nutzen hat, abzuziehen, verbleiben immer noch grosszügige Räume und man hat die Möglichkeit, Saisonbekleidung und Bettwäsche in einen separaten Raum unterzubringen, anstatt jedem Kinderzimmer einen überdimensionalen Schrank reinzustellen.

@Invi85
die Kochinsel mag zwar Platzhalter sein, aber diese malt man selbst ja nur in einen Entwurf ein, wenn man gerne eine möchte. Die Küche hat aber definitiv nicht die Maße dafür. Der Raum muss breiter, ansonsten werdet Ihr enttäuscht.
 
B

Bauexperte

@Invi85

Ich setze grundsätzlich € 1.600,00/qm für BW an. Damit ist gewährleistet, das ein mittlerer Standard, also nach Kfw 70, abgedeckt ist.



Grüße, Bauexperte
Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 27.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2506 Themen mit insgesamt 87095 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 180 qm Stadtvilla - Bitte um Kritik zum Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
2Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
3Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
4Fehler beim zweiten Haus vermeiden: Hausbaufirma oder Architekt? - Seite 1170
5Renovieren von Kinderzimmer 11
6Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
7Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
8Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
9Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
10Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
11Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
12Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
13Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
14Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
15Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
16Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
17Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
18Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? 15
1912x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 14153
20Schallschutz Kinderzimmer 12

Oben