Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung

4,50 Stern(e) 4 Votes
tomtom79

tomtom79

Das ist jetzt zb. über MyHammer, da ich gerne Unternehmen über MyHammer Buche.

Die anderen habe ich über Kleinanzeigen oder Gelbeseiten.

Gefordert waren 25m, aus Aluminium in Anthrazit.
Ca 3m davon als Anschlussblech.

Zuschnitt ca 50cm
Tropfkante als Falz



Screenshot einer Auftragsübersicht mit Angebot für Spenglerei und Metallbau auf Smartphone
 
tomtom79

tomtom79

Wenn kein Dachaufbau vorgesehen, sollte eine Betondecke von oben gedämmt werden.
Meistens mit Styropor, oder bei Flachdach, auch Dachbegrünung.
Beton bildet eine Kältebrücke.

Allein durch Motorwärme und Feuchtigkeit im Winter, kann sich an der Decke Kondensat bilden.
.
Und genau das Gegenteil sagen manche Experten aus dem grünen Forum. Im Sommer hat man durch die Dämmung innen eine kalte Wand, öffnet Mann dann das Tor, kondensiert die Sommerluft mit einer sehr hohe Luftfeuchtigkeit an der Oberfläche.

Ich für mein Teil habe ja Fenster drin und werde wenn nötig im Sommer es auf lassen. Zudem ist mein Tor durch die 20mm Dämmung so oder so nicht so gut.
 
AOLNCM

AOLNCM

Ja, Experten gibt es viele.

Für "Nicht-Experten" zwei Bilder im Anhang.
Die Grafiken, bzw. die Kommentierung unter den Grafiken wäre für den einen oder anderen interessant.

Wo die Grafiken her kommen, ist auf den Bildern ersichtlich. Die Seite kann ich zum Experimentieren wärmstens empfehlen.

Feuchteschutz-Diagramm: relative Luftfeuchte im Bauteil mit Tauwasser.


Schnitt durch Wandaufbau mit Feuchteverlauf, relativer Luftfeuchtigkeit und Tauwasserlinie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1044 Themen mit insgesamt 7873 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung
Nr.ErgebnisBeiträge
1MyHammer Erfahrungen - Wer hat Handwerker über MyHammer gefunden? 32
2Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 319
3Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
536er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
6Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
7Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
8Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
9Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
10Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Dämmung Holzbalkendecke 10
13Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
14Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
15Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
16Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
18Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
20Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14

Oben