Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte !

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

BauRoman

Die Dicke der Bodenplatte ist vom Untergrund, Region, die weitere Konstruktion und die abzutragenden Lasten abhängig.
Eine Bauvariante ohne Keller finde ich persönlich unheimlich sinnfrei... aber bei Bodenplatten ohne Keller ist va. auch auf die Frostschürze, bzw. auf einen Frost unempfindlichen Untergrund zu achten.

Der Fußbodenaufbau ist generell mit einer Dämmung versehen. Sinn macht ein Randstreifen und eine Dämmung unterhalb der Bodenplatte. Der Schnittpunkt zum Wandaufbau ist hier dann nicht mehr relevant.
 
B

BauRoman

Technisch hat das eher eine geringere Auswirkung. Außer dass die Bodenplatte im frostsicherem Bereich liegt und die Bodentemperatur in dieser Tiefe viel konstanter ist.
Ich kann mir persönlich ein Haus ohne Keller nicht vorstellen.

1) würde mir der ganze Stauraum abgehen. Sei es von Pflanzen, die im Winter eingelagert werden müssen, bis hin zur Winter-& Sommerkleidung, über Sport, Freizeit & Fahrzeugzubehör.

2) Mir würde selbst die kleine Handwerkerbank/ oder Bastelzimmer abgehen.

3) Die ganze Verlagerung des Waschraumes hätte ich irgendwo in den oberen Geschossen und ebenfalls auch die Technik für Heizung-/ Wasser- & Stromanlagen.

4) Weine/ Lebensmittelvorräte bei konstanter, kühler Temperatur ohne Stromkosten zu Lagern ist ohne Keller auch schwierig.

--> Fazit:
Ich könnte nicht auf einen Keller verzichten..
 
sirhc

sirhc

Ok, ich dachte dass hätte rein konstruktive Gründe gehabt.
Wir finden uns in deinen Punkten genau wieder und bauen deshalb auch mit Keller.
 
F

FHW6Neu

Hallo zusammen,
wir wollen/müssen aufgrund Baugrunduntersuchung ohne Keller bauen, da sonst Weisse Wanne und Umfeldmaßnahmen zur Sicherung bestehender Bauten erforderlich. Es wird ein altersgerechtes Holzständerhaus ohne Stufen mit Pultdach in Kfw 40+, im OG noch eine kleine Wohnung. Ein Anbieter hat eine nicht isolierte Bodenplatte mit Fundamenten, darauf kommt ein Estrich mit 250 mm, davon 160 mm Dämmung. was haltet ihr von diesem Aufbau ?
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte !
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
4Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
5Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
6Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
7Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
8Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
9Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
10Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
11Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
12Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
13Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
16Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
17Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
18Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
19Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
20Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10

Oben