Einfamilienhaus Grundriss vor Genehmigung: Bitte um Meinungen

4,40 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Für Lebensmittel reicht ein 60er Schrank, Getränke werden eh im Keller landen, wenn man den mitbaut. Ich würde mir darüber keine Gedanken machen. Vielleicht kann man im Keller das Büro oder den Gast unterbringen, wenn da eh ein Bad geplant ist? Ich finde nämlich , matte hat da etwas recht mit der Raumausnutzung.
Lieber ein Raum weniger, dafür aber reelle Räume
 
bluminger

bluminger

Hallo,

wir haben Eure Vorschläge noch mal besprochen.

Wir werden die Architektin fragen, ob man die Garage um einen Meter nach vorne ziehen kann. Yvonne, ist ein Meter sinnvoll?
Dementsprechend kann man das Badezimmer dann um bis zu 4,5qm vergrößern, ist diese Größe sinnvoll? Oder reicht auch weniger, so dass man nicht so viel vom Kinderzimmer wegnehmen muss?

Außerdem werden wir die Vergrößerung des Eltern Schlafzimmers mit der Architektin besprechen. Was den Schrank im Eltern-Schlafzimmer betrifft, hätten wir den auch lieber drei Meter lang. Uns ist aber noch nicht ganz klar, wo der Kamin dann hin soll?

Yvonne, Manu und andere, die vielleicht Vorschläge für das EG haben: Was konkret, außer Speise weg, Zugang zur Küche vom Flur aus, Tür Position Abstellkammer und möglicherweise Schiebetüren für den Terrassenzugang kann man noch verbessern? Was konkret passt an der Aufteilung im EG nicht? Es wäre in der Tat eine Möglichkeit, das Büro in den Keller zu verlegen. Und was macht man dann mit dem Raum im EG?

Wir fänden es noch toll, wenn die Fenster im Nordwesten so groß wären, wie die im Südwesten. Das kann man erreichen, wenn die Wand zwischen Wohnzimmer und (momentan) Büro unter dem First verläuft, was das Wohnzimmer verkleinert. Was haltet ihr davon?

Kbt, die Höhe der Treppenstufen werden wir bei der Architektin erfragen.
 
Y

ypg

Das kann ich nicht sagen: zum einen gibt es keinen Lageplan, zum anderen, wie schon erwähnt, habe ich kein Papier zur Hand, da ich im Urlaub bin
Da muss mal Dein Architekt ran!
 
WildThing

WildThing

Ich würde den Raum im EG dann als Spielzimmer und/oder Gästezimmer nutzen. Somit könnt ihr euch im OG einen Raum sparen und stattdessen ein großzügigeres Bad einplanen.

In der Küche würde ich auf jeden Fall die Speisekammer streichen, wenn ihr viel und gerne kocht. Und die Tür zum Flur so setzen, dass man auf beiden Seiten min. 70 cm Platz hat, damit man dort Küchenschränke oder Hochschränke hinstellen könnte
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87158 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Grundriss vor Genehmigung: Bitte um Meinungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
2Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
3Vorschläge zum Grundriss - Seite 8116
4Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 634
5Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
6Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
7Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
8Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
9Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück - Seite 741
11Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 8115
13Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
14Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
15Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
16Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
17Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
18Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
19Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285

Oben