Schimmel im Neubau?

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Das ist mir bewusst. Es kann ja aber kein Normalfall sein, dass eine so hohe Feuchtigkeit in einem Neubau existiert. Daher tippe ich auf ein temporäres Problem, was einfach dem Einzug vor 6 Monaten geschuldet ist und sich nach dem ersten Jahr legt.
In meiner vorherigen (Miet)Wohnung hatte ich das gleiche Problem, trotz mehrmaligem Lüften am Tag.

Bautrockner mieten ist leider auch keine günstige Angelegenheit, sehe da im Moment 7€/Tag, also knapp 210€ im Monat!
Den Bautrockner mietet man ja auch nicht, sonder kauft ihn in der Bucht oder bei den Kleinanzeigen (kann natürlich auch gebraucht sein) und verkauft ihn ein paar Wochen später wieder weiter. Mit ein wenig Glück kostet die Trocknung dann den Strom und ein Taschengeld.

Das gilt übrigens für viele Maschinen, die man nur temporär im Haus braucht ;) (zumindest mehr als mal nen Nachmittag).
 
F

FrankH

@FrankH
Kann ich das Gerät auch bei mir im Flur aufstellen, die Türen zu den anderen Räumen öffnen und dann zentral an einer Stelle entfeuchten? Oder lieber jeden Tag einen Raum (Wohnzimmer, Badezimmer, Schlafzimmer) entfeuchten? Mehrere möchte ich mir für den Anfang nicht kaufen.
Ich habe im Keller in den Räumen jeweils ein Hygrometer aufgestellt und wenn der Wert Richtung 70% Luftfeuchte wandert, stelle ich das Gerät in den entsprechenden Raum. Wenn sich alles unterhalb von 65% abspielt, stelle ich das Gerät auch einfach in den Raum mit der höchsten Luftfeuchtigkeit und lasse die Türen offen. Muss man ausprobieren.
In der Wohnung solltest Du aber etwas weniger Luftfeuchte haben als bei mir im fast ungeheizten Keller üblich. Ich habe oben in den Wohnräumen im Moment ca. 45-55% je nach Wetterlage. Bei mir handelt es sich um einen Bestandsbau, in dem allerdings im Bad und WC vor kurzem der Estrich neu gemacht wurde. Da brauche ich aber keinen Trockner.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmel im Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage Keller ohne Fenster - Seite 318
2Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte - Seite 534
3Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
4Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
5Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
6Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
7Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
10Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
11Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
12Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
13Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
15Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
16Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
17Schlafen im Keller ok? 14
18Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
19Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
20Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14

Oben