Eure Meinung zu dieser etwas außergewöhnlichen Immobilie

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

manonfire

Hallo Forenmitglieder.

Wir haben uns letztens ein Haus angeschaut, welches so viele Macken hat, mir allerdings trotzdem keine Ruhe lässt.
Es handelt sich um ein freistehendes Wohnhaus, BJ 1930. Es bestand aus einem Wohnhaus mit Gewölbekeller und einer Scheune. In 2011 hatte der Eigentümer alles bis auf die Grundmauern rausgerissen, das Wohnhaus mit der Scheune verbunden und die Scheune ausgebaut. Das Dach wurde ebenfalls zu 90% neu eingedeckt. Es besteht zu ca. 50% aus Spitzdach und 50% Flachdach. Derzeit steht alles im Rohbau. Neue Fenster mit elektr. Rollläden sind schon eingebaut. Es fehlt ansonsten aber an allem. Kein Estrich, keine Elektro, kein Wasser, keine Heizung...
Grundrisse, wie das ganze später mal aussehen sollte wurden vom Architekten angefertigt. Die gesamtfläche, inkl. Garage und Nutzräumen beträgt 260qm auf 450qm Grundstück.
Was mir ein paar Sorgen macht, sind die Außenwände, welche aus verschiedenem Mauerwerk bestehen. Wir haben 24er Porenbeton, Ziegel und das Gemäuer der Scheune.
Wie verhält sich so etwas, wenn ich die Fassade dämmen will.
Beim Dach fehlen ebenso ca. 10% die nicht gedeckt sind. Hier ist eventuell so viel Feuchte eingezogen, dass die Dämmung unbrauchbar ist.
Das Haus steht immerhin seit 2 Jahren in dem Zustand.
Der Besitzer hat sich mit den Kosten verkalkuliert und muss es verkaufen.
Die Einfahrt ist auch direkt an der Hauptstrasse, zumal ist sie nur ca. 280cm breit, was ein Ein- und Ausfahren extrem schwierig macht.

Ich würde gerne eure Meinungen zu diesem Objekt hören.
Der Kaufpreis liegt übrigens irgendwo zwischen 150.000 und 170.000 Euro.
Es reizt mich ungemein, ein Interessanter Grundriss, viel Wohnfläche, angenehme Gartengröße, gute Lage und ich kann viel "rumbasteln". Natürlich geht ohne Firmen für Heizung, Elektro etc. nix.
Wir wären bereit neben dem Kaufpreis ca. 150.000 bis 180.000 für die Sanierung zu investieren.
Meint Ihr so ein Projekt ist stemmbar? Oder wird so etwas ein Fass ohne Boden?
Schreibt mir gerne eure Eindrücke und Anregungen. Ich bin zu jedem Hinweis zu diesem Haus dankbar.

Hier habt ihr noch ein paar Bilder:
scheune-wohnhaus-grundstueck-elektro-heizung-58976-1.jpg

scheune-wohnhaus-grundstueck-elektro-heizung-58976-2.jpg

scheune-wohnhaus-grundstueck-elektro-heizung-58976-3.jpg

scheune-wohnhaus-grundstueck-elektro-heizung-58976-4.jpg

scheune-wohnhaus-grundstueck-elektro-heizung-58976-5.jpg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also es wird definitiv ein Fass ohne Boden, aber wenn du die Zeit und das Geld hast...Existieren denn Statikunterlagen?
 
M

manonfire

Zeit hätte ich schon dafür. Das Geld ist natürlich auch bei uns begrenzt, sodass wir für viele unverhergesehne Überraschungen auch nicht mehr die Welt übrig haben. Aber man muss ja auch nicht gleich das Garagentor einbauen, den Garten anlegen...erst einmal auf die wichtigen Sachen konzentrieren.
Ob Statikunterlagen existieren, kann ich nicht sagen. Ich will mich mal mit dem jetzigen Besitzer zusammensetzen und alles genau herausfinden. Allerdings habe ich 2 Metallsäulen (Stützen) im Untergeschoss gesehen. Von daher kann ich mir denken, dass sich da schon einmal jemand Gedanken bzgl. der Statik gemacht hat.
 
W

waldorf

Ich glaube, dass ist das Abenteuer nicht wert. Wenn es nun eine supertolle Lage mit herrlichem Grundstück wäre, hätte es ja vielleicht noch Sinn. Aber ein eingepferchtes Mini-Grundstück - was soll das ?
Ich denke du wirst niemanden finden, der dir sagen kann, ob es 150 t€ oder 350 t€ kosten wird. Und wenn erst das Bauamt kommt, ist die Messe wohl sowieso gelesen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Meinung zu dieser etwas außergewöhnlichen Immobilie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
2180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
3Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus 33
4Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt 34
5Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
6Konsequenzen Altlast auf Grundstück 12
7Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach 18
8Wohnhaus 50er, guter Zustand, Renovieren oder verkaufen? 22
9Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
10Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
11Mit den Eltern ein Grundstück kaufen - Kommt das gut? 22
12Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
13Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
14Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
15Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10
16Grundstück vorhanden - wie nutzen? 51
17Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
18Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87
19Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück 41

Oben