Kostenschätzung Architekt An/Umbau

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

jan2906

Hallo Zusammen,
Erstmal vielen Dank für dieses Forum, ich habe schon eineMenge Infos bekommen,jedoch auch wir benötigen eure Hilfe. Ich habe zwar schonviel gelesen und trotzdem bleibt eine gewisser Unsicherheit
Aufgrund der Familiensituation wollen wir ( 26 und 27 Jahre,verheiratet) im Hause des Schwiegervaters wohnen bleiben. Derzeit wird dasErdgeschoss von meinem Schwiegervater bewohnt. Die erste Etage ist sozusagenunser Reich. Es handelt sich um ein kleines (1,5 geschössiges) ReihenhausBaujahr 1957. Das Haus besitzt eine Grundfläche von 8x8m. Da es uns auf Dauer in der 1. Etage + Spitzboden zu klein ist. Würden wir gerne An- bzw Umbauen.
Derzeitiger Plan ist eine 6x6m Anbau, sowie Dachgauben Inder ersten Etage und Veränderung der Raumaufteilung. Ein 8x8m geht leider nichtaufgrund des Abstands zur Straße. Und eine Aufstockung ist aufgrund desBebauungsplan ebenfalls nicht möglich.
Unsere Wünsche einem Architekten, welcher ein alter Bekanntermeines Schwiegervaters ist, vorgetragen und gestern haben wir eine ersteKalkulation bekommen:
Abbrucharbeiten Garage, Dach und 1 teilweise 1. OG: 10.000,00€
Umbauter Raum 480 qm³ je 280,00 € 134.400,00 €
Wärmeputz vorhandene Gebäude 6.000,00€
Dachgaube Straßenseite 3.600,00€
Architekt 7.000,00€
Insgesamt: 161.000,00€


Der Preis ist komplett inklusive Boden und Tapezierarbeiten, sodass lt. Aussage wir noch einiges sparen könnten. Es istwarscheinlich schwer zu beurteilen, aber wird dieser Preis einzuhalten sein?

Vielen Dan
Jan
 
J

jan2906

Unetzt in einer hoffentlich zu lesenden Vaiante

Hallo Zusammen,
Erstmal vielen Dank für dieses Forum, ich habe schon eineMenge Infos bekommen,jedoch auch wir benötigen eure Hilfe. Ich habe zwar schon viel gelesen und trotzdem bleibt eine gewisser Unsicherheit.
Aufgrund der Familiensituation wollen wir ( 26 und 27 Jahre,verheiratet) im Hause des Schwiegervaters wohnen bleiben. Derzeit wird das Erdgeschoss von meinem Schwiegervater bewohnt.
Die erste Etage ist sozusagenunser Reich. Es handelt sich um ein kleines (1,5 geschössiges) ReihenhausBaujahr 1957.
Das Haus besitzt eine Grundfläche von 8x8m. Da es uns auf Dauer in der 1. Etage + Spitzboden zu klein ist. Würden wir gerne An- bzw Umbauen.

Derzeitiger Plan ist eine 6x6m Anbau, sowie Dachgauben Inder ersten Etage und Veränderung der Raumaufteilung. Ein 8x8m geht leider nichtaufgrund des Abstands zur Straße. Und eine Aufstockung ist aufgrund des Bebauungsplan ebenfalls nicht möglich.

Unsere Wünsche einem Architekten, welcher ein alter Bekanntermeines Schwiegervaters ist, vorgetragen und gestern haben wir eine ersteKalkulation bekommen:

Abbrucharbeiten Garage, Dach und 1 teilweise 1. OG: 10.000,00€
Umbauter Raum 480 qm³ je 280,00 € 134.400,00 €
Wärmeputz vorhandene Gebäude 6.000,00€
Dachgaube Straßenseite 3.600,00€
Architekt 7.000,00€
Insgesamt: 161.000,00€


Der Preis ist komplett, inklusive Boden und Tapezierarbeiten, sodass lt. Aussage wir noch einiges sparen könnten. Es ist wahrscheinlich schwer zu beurteilen, aber wird dieser Preis einzuhalten sein?

Vielen DanK im Voraus
Jan
 
J

jan2906

Erdgeschoss bleibt unangerührt.
In der 1. Etage wird wahrscheinlich eine Kernsanierung stattfinden. Der Durchbruch zum 2 geschossigen Anbau wird über die 1. Etage erfolgen.
Gemacht werden soll:

- ich nenne es jetzt mal Kernsanierung 1 OG
- Anbau 6x6m 2geschossig mit Durchbruch im 1 OG
-Dachgauben 1 OG
- neues Dach mit Isolierung
- Innenausbau


Genauere Schätzungen liegen leider noch nicht vor, da wir erst mal nur einen Bauvorantrag eingereicht haben. Wird dieser genehmigt werden wir genauere Werte erhalten.
Die Architektenleistung ist sozusagen ein Freundschaftsdienst, da es ein alter bekannter von meinem Schwiegervater ist.

Kosten für Statiker und Bauantrag sind nicht mit dabei.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Architekt An/Umbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang - Seite 213
2Einfamilienhaus - Kernsanierung - Änderung Grundriss 13
3Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau - Seite 316
4Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
5Fußbodenheizung 1. Etage heizt nicht mehr 32
6Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
7Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
8Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
9Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
10Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
11Wir planen einen Anbau 24
12Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
13Anbau-Planung / Änderung 72
14Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
15Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
16Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
17Planung Anbau für Haus der 60er 63
18Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
19Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
20Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14

Oben