KFW70? Neubau, welche Heizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, KfW85 statt KfW70

4,00 Stern(e) 3 Votes
S

snaky80

... warum ich mich für die Brennwerttherme mit Solar entschieden habe @€uro, wie schon zu Anfang erwähnt, bin nicht der Freund von einer Luftwasserwärmepumpe. Stelle mir doch nicht ein unschönes und noch lärmerzeugendes Außengerät in den Garten... Die LW-Wärmepumpe ist genauso Irrsinn, wie die Heizungsunterstützung bei der Solaranlage. Wenn ich warme Luft im Winter für die Luft-Wasser-Wärmepumpe benötige, ist diese nicht vorhanden. Muss dann über den Heizstab die Heizung betreiben. Dann kann ich genauso gut nen Durchlauferhitzer nehmen.

Gasbrennwert ist die altewährte Technik, man hat hier auf dem Sektor mehr Erfahrungen. Oder kann man zum heutigen Zeitpunkt sagen, dass die Luft-Wasser-Wärmepumpe länger hält, als ein Brennwertgerät? Denke nicht.

Die Anlage mit 19KW auszulegen war der Vorschlag vom Heizungsbauer, mit der Begründung, dass die Therme schneller aufheizt...

@Nutshell - wo ist die Viessmann Therme denn auf Platz 1 gelandet (welcher Test?)

Wie schneiden denn die anderen Hersteller so ab?

Grüße
 
N

Nutshell

Also ne 19kw Therme... alter Schwede
Die kann doch nicht günstiger sein wie ne kleinere, ich mein... ein V12 is doch auch teurer als nen 4-Zylinder Motor!
 

€uro

... Die Anlage mit 19KW auszulegen war der Vorschlag vom Heizungsbauer, mit der Begründung, dass die Therme schneller aufheizt...
Wenn man Verkäufern aufsitzt, deren Interesse vordergründig der eigene Gewinn ist, endet man bei solchen, insgesamt kostenintensiven "Vorschlägen"

v.g.
 
E

Explosiv

Hi
Was soll denn da schneller aufheizen?
Kfw 70 heißt imho Fußbodenheizung, geringe Vorlauftemperatur und allmähliche, aber anhaltende Wärme. Das braucht nicht viel Leistung.
Schnelles Aufheizen des Brauchwassers ist bei entsprechendem Wasserspeicher auch kein Thema. Nur bei hoher Personenzahl und zu kleinem Speicher wäre das eine Überlegung wert, die aber dann eher zu einem größeren Speicher führen sollte als zu einer überdimensionierten Heizung für den seltenen Eventualfall.
Lieber mal die genaue Bedarfsrechnung fürs Heizen zeigen lassen und danach die Dimension wählen.

bye
Explosiv
der sich auch gegen eine Wärmepumpe und für Gasbrennwert mit Solar für Brauchwasser entschieden hat
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW70? Neubau, welche Heizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, KfW85 statt KfW70
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
2Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
3Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
6Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
7Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
8Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
9Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
10Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
11Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
12Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
13KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
14Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 30300
15Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
16Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
17Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
18Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
19Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
20Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20

Oben