J
joshhunter73
Hallo zusammen,
ich habe über meiner Terrasse eine Gelenkarmmarkise ohne Führungsschienen montiert. Grundsätzlich funktioniert sie gut, allerdings habe ich seit der Inbetriebnahme Schwierigkeiten mit der Tuchspannung.
Beim Einfahren entstehen in der Mitte des Markisentuchs Falten, die sich beim Aufrollen ungünstig legen. Beim Ausfahren wiederum bilden sich Falten, die teilweise über den Tuchstützring laufen – was bereits zu drei Rissen im Tuch geführt hat.
Ich habe versucht, den Tuchstützring zu verstellen, um die Spannung zu verbessern, aber leider ohne wirklichen Erfolg.
Hinzu kommt, dass ich die Markise mit einer eher flachen Neigung montieren musste, damit es keine Konflikte mit dem vorhandenen Terrassendach gibt. Das schränkt vermutlich die Ablaufmöglichkeit des Tuchs etwas ein, aber eine stärkere Neigung war baulich nicht machbar.
Ansonsten funktioniert die Markise einwandfrei – nur das Problem mit dem Tuch macht mir Sorgen.
Meine Frage an euch:
Wie kann man die Tuchspannung bei einer Gelenkarmmarkise korrekt einstellen?
Gibt es weitere Tipps, wie man Faltenbildung beim Ein- und Ausfahren verhindern kann?
Bilder sind im Anhang, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
Josh
ich habe über meiner Terrasse eine Gelenkarmmarkise ohne Führungsschienen montiert. Grundsätzlich funktioniert sie gut, allerdings habe ich seit der Inbetriebnahme Schwierigkeiten mit der Tuchspannung.
Beim Einfahren entstehen in der Mitte des Markisentuchs Falten, die sich beim Aufrollen ungünstig legen. Beim Ausfahren wiederum bilden sich Falten, die teilweise über den Tuchstützring laufen – was bereits zu drei Rissen im Tuch geführt hat.
Ich habe versucht, den Tuchstützring zu verstellen, um die Spannung zu verbessern, aber leider ohne wirklichen Erfolg.
Hinzu kommt, dass ich die Markise mit einer eher flachen Neigung montieren musste, damit es keine Konflikte mit dem vorhandenen Terrassendach gibt. Das schränkt vermutlich die Ablaufmöglichkeit des Tuchs etwas ein, aber eine stärkere Neigung war baulich nicht machbar.
Ansonsten funktioniert die Markise einwandfrei – nur das Problem mit dem Tuch macht mir Sorgen.
Meine Frage an euch:
Wie kann man die Tuchspannung bei einer Gelenkarmmarkise korrekt einstellen?
Gibt es weitere Tipps, wie man Faltenbildung beim Ein- und Ausfahren verhindern kann?
Bilder sind im Anhang, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
Josh
Anhänge
-
322,4 KB Aufrufe: 73
-
328,7 KB Aufrufe: 72
-
229,1 KB Aufrufe: 73
-
237,7 KB Aufrufe: 71