Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)

4,50 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Und die Attika würdest du in dem Fall, sagen wir mal 10cm hoch machen und entlang des Gefälles nach unten laufen lassen? Wie würdest du es an den Stirnseiten machen? Attika bis an den höchsten Punkt ziehen?
Was meinst Du mit Stirnseiten, und welchen höchsten Punkt ?; ich würde was auch immer man hier Attika nennen möchte rundum neigungsfolgend machen und habe keine Vorstellungen von den Abmessungen, die ja von der konkreten Konstruktion abhängig sind.
Muss man bei einem Flachdach "innenseitig" entwässern, also auf der Dachfläche oder könnte man hier auch mit einer Regenrinne arbeiten?
Flachdächer älterer Bauart hat man häufig (auch im Sinne negativer Neigungen) innenseitig entwässert und ja, ich würde hier an den Traufseiten Regenrinnen anlegen (von außen gesehen "hinter" der Attika, also "innenseitig", da wie gesagt ohne Überstände). Davon würde ich auch meine Kompetenzbeurteilung ableiten, welche Konstruktion der Planer und der Auftragnehmer da vorschlagen.
 
M

Matteoboer

Wie kann ich mir denn so eine "innenseitige Regenrinne" vorstellen?
In meiner gezeichneten Skizze würde man von außen (Straßenseite) ein leichtes Satteldach sehen. Hättest du es dir so vorgestellt oder die Attika höher gezogen, damit man von der Straßenseite ein flaches Dach erahnt?
Isometrische Skizze eines Quaders mit einer innenliegenden Dachrinne an Ober- und Unterkante.
 
11ant

11ant

Wie kann ich mir denn so eine "innenseitige Regenrinne" vorstellen?
Die Detailkonstruktion überlasse ich gerne Deinem Planer und ausführenden Unternehmer.
In meiner gezeichneten Skizze würde man von außen (Straßenseite) ein leichtes Satteldach sehen.
Ich denke, an der Straßenseite ist der höhergelegene Giebel (?), entsprechend "flieht" die Neigung von dort weg, und man sieht nur den Giebel.
Hättest du es dir so vorgestellt oder die Attika höher gezogen, damit man von der Straßenseite ein flaches Dach erahnt?
Ich sehe die Attika nur das Substrat, die Graswurzel und noch einen Daumen breit darüber säumen. Von der Straße sieht man nur dem Giebel überhaupt die Neigung an. Ich würde nichts höher ziehen als nötig, allein schon wegen der Höhenbegrenzungen / Auswirkungen auf die Abstandsflächen.
 
H

hanghaus2023

Schau mal Beitrag #28 das sind wohl die Mindestanforderungen. Ein Gründach benötigt mind 30 cm plus Drainage. Daher mein Vorschlag mit mind. 40 cm. Ohne Attika wird das nix. Die von mir vorgeschlagenen Neigungen sind Zimmermannstechnisch leicht herstellbar. Du benötigst dann keine Regenrinnen nur 2 Abläufe rot dargestellt.

So ein Haus mit 5 Grad geneigten Satteldach schaut doch wie eine Baracke aus. Da hoffe ich mal Dein Architekt hat bessere Ideen.
 
H

hanghaus2023

Bzgl. Balkon würde ich mal bei der Stadt nachfragen. Wenn es ein untergeordnetes Bauteil ist, dürfte es wahrscheinlich 1,5m über das Baufenster hinausragen.
So Fragen beantwortet das Bauamt in der Regel nicht. Ein Vorlageberechtigter Planer muss so etwas wissen. MMn ist Dein Balkon kein untergeordnetes Bauteil.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3156 Themen mit insgesamt 42839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 4124
2Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 851
3TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung 11
4Satteldach und Dachschräge planen 17
5Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden - Seite 216
6Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
7Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
8Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
9Dachplanung - Nur Satteldach oder Krüppelwalmdach erlaubt - Seite 215
10Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
11Satteldach als Nutzfläche 12
12Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
13Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten? 12
14Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
15Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
16Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 11143
17Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
18Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
19Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
20Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71

Oben