Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle

4,90 Stern(e) 10 Votes
H

Hess_bau

Hallo zusammen,

wir haben ein schönes freies Grundstück in einem Neubaugebiet mit Waldrandlage gefunden, welches wir haben könnten.
Dennoch macht uns das Gefälle noch sorgen. Für uns sieht es aus als wäre es ein leichtes Gefälle. Das Grundstück muss noch vermessen werden.
Was denkt ihr wenn ihr die Fotos vom Grundstück seht?
Spricht man hier schon von einem starken Gefälle?
Sind hier mit hohen Mehrkosten beim Bau zu rechnen z.B. für Fundament ggf. etwas begradigen mit L-Bausteinen?
Würdet ihr es als Experten das Grundstück kaufen mit diesem Gefälle oder ein gerades Grundstück suchen?

Die Fotos vom Grundstück sind angehängt.

Vorab Danke für die Antworten.

MFG
Katastrale Karte mit roten Parzellengrenzen; Parzelle BPL 23 hervorgehoben.

Panorama einer leeren Asphaltkreuzung in ländlicher Umgebung mit Bäumen, Häusern und Windrad.

Weite Landschaft: Grasfläche neben einer Straße, Baumreihe links, rote Markierungspfosten.
 
Papierturm

Papierturm

Ich möchte da bei Fotos keine Vermutungen abgeben, dafür fotografiere ich selbst zu schräg. Aber eine Idee einwerfen:
Im Geoportal NRW gibt es die Möglichkeit Höhenverläufe auszumessen. Dieselbe Funktion habe ich auch im Geoportal Hessen gefunden - da bei den topographischen Karten. Vielleicht sind da die Daten ja recht nah dran, um schon mal eine ungefähre Vorstellung zu haben?

Auf unserem Grundstück, das wir kürzlich haben vermessen lassen (NRW), waren die Verläufe und die Höhen sehr dicht dran - Abweichung nur ein paar cm. Das gibt schon mal tatsächliche Zahlen, mit denen die Experten (ich bin das eher nicht) bestimmt etwas anfangen können.

PS: Zum Grundstück gehört ja mehr als nur Gefälle oder nicht. Die 100% Ideallösung findet sich selten. Lage, Untergrund, Umgebung, Anbindung, und unzählige weitere Sachen. Neben so Sachen wie Bebauungsplan und was es sonst noch so gibt.
 
K a t j a

K a t j a

Grundsätzlich ist das Geoportal immer eine gute Sache, um sich über sein Grundstück zu informieren. Allerdings ist im Neubaugebiet immer die Frage, ob die Daten aktuell sind. Nicht selten ist das Gebiet erst kürzlich erschlossen und dabei das Gelände neu modelliert worden. Wie lange gibt es das Neubaugebiet denn schon?

Bei Fotos kann man sich leider schnell täuschen. Ich finde es jetzt rein optisch nicht so steil, dass es ein unbezahlbares Unterfangen würde.
 
H

hanghaus2023

Nach den Fotos ist das nicht sehr steil. Leg doch mal eine Latte auf die Grundstück Grenzen und mit dem Handy kannst dann die Neigung messen. Die Aussage ist dann besser als ein Foto. Gibt es keinen Bebauungsplan mit Höhen?

Der Hinweis auf das Geoportal ist sehr gut.
 
H

Hess_bau

Vielen Dank für die Tipps.

Ich bin nun doch noch fündig geworden.
Ich habe einen Ausschnitt von den Höhenlinien angehängt. Ich bin mir nicht ganz sicher anscheinend ist es doch steiler als es aussieht.

Sehe ich das richtig das dort etwas 2 Meter Gefälle eingezeichnet sind?

Ist das viel oder noch im „normal Bereich“.
Schon mal vielen dank für die Antworten.


MFG
Vermessungsplan: Grundstück ca. 572 m², rote Grenzlinien, braune Höhenschichten, Achse 1.
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2517 Themen mit insgesamt 87384 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
2Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe - Seite 636
3Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
4Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
5Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
6Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
7Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
8Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
9Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 753
10Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück 41
11Grundstück gekauft - Bauplanung vor Übergabe beginnen? - Seite 211
12Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 436
13Frage zum Vermessen einen Grundstücks bezgl. Eingabeplan 16
14Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
15Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
16Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? 50
17Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
18Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück - Seite 331
19Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar? 16
20Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12

Oben