Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren?

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

aksehir

die wichtigste Farge ist nach einem Bauzwang. Der ist bei Grundstücken von Gemeinden eigentlich immer da. Wenn nicht haben sie Probleme das Grundstück los zu werden und es ist zu teuer. Wenn es von privat ist, warum wurde es nicht zu 1% Zinsen Zeiten verkauft. Es gab mal eine Richtlinie vom 100-110 fachen Monatseinkommen als Kredit. Da wäre bei euch bei 400000.-- Schulden Schluss.
Aber der Mythos, dass man in 20-30 Jahren alten Häusern nicht leben kann und zu mindestens 200t€ sanieren muss, lässt sich wohl nie ausrotten
hat keinen Bauzwang, da privatverkauf
 
N

numerobis

Ich glaube es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.

Grundsätzlich stellt sich doch die Frage wie wichtig euch das Eigenheim ist. Gehört ihr zur Fraktion 'schaffe, schaffe, Häusle baue', oder eher 'ich lebe - und konsumiere - heute'? Sparen könnt ihr ja anscheinend. Wenn ihr in der Not auf Urlaub, Elternzeit, (neues) Auto, Restaurants, etc. verzichten mögt, dann ist schon einiges möglich.

Wir möchten auch bei >8k netto im Monat nicht mehr als 2k Monatsrate. Weil wir 2 bis 3 mal im Jahr in den Urlaub fahren, viel mit den Kindern am Wochenende unterwegs sind, uns gerne mal was gönnen und letztendlich nicht mit einer höheren Monatsrate auf 10 oder 20 Jahre 'versklaven' möchten. Da tickt aber jeder anders.

Wir haben uns ein Grundstück aus eigenen Mitteln gekauft, weil es sich so ergeben hat und in unserer absoluter Wunschlage liegt. Unser Ziel ist es zeitnah zu bauen. Wenn wir aber noch 2 Jahre warten müssten, wäre das auch ok. Auch verkaufen könnten wir es jederzeit ohne größere Verluste. Und wären immer noch glücklich im Mietshaus ...
 
Y

ypg

Ein Grundstück ist schnell gekauft,
…auch wieder schnell verkauft. Vorausgesetzt es ist Bauland.
Ist es denn Bauland? Warum ist es nicht schon lange verkauft?
Diese Frage stellt sich! Es gibt auch Grundstücke, die sind nur Gartenland oder Bauerwartungsland. Finger weg!


Netto-Haushaltseinkommen ab September voraussichtlich 3.800€ … Bis vor kurzem haben wir unsere monatliche Sparrate größtenteils aufs Tagesgeld gelegt (Aufgrund des Wunschs Hauskauf) den anderen Teil in ETFs und Aktien sowie Gold investiert
Das fällt zwischen den Zeilen kaum auf. 3800€ ist definitiv zu wenig. Und dann auch noch zusätzliches Sparen.
Es gibt natürlich Doppelgehälter, die machen es möglich, parallel in Eigentum z investieren und zusätzlich noch in Wertpapiere. Das sehe ich hier überhaupt nicht. Es ist auch nicht schlimm. Die meisten setzen nur auf das eine, weil sie doppelt nicht können.
Geht in Euch und entscheidet, in welche Richtung ihr gehen wollt. Fakt ist: wer bauen will, braucht auch ein Grundstück. Das wäre der erste Schritt. Zusätzliches Sparen funktioniert mit dem Gehalt nicht.
Aber:
Unsere Familie macht uns sehr Druck und meint, dass wir unbedingt dieses Grundstück kaufen sollten.
Lasst Euch von Familie oder Freunden nicht unter Druck setzen. Sollen die doch kaufen und Euch finanzieren… das wäre die nächste Antwort, wenn sie nerven.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wenn es von privat ist, warum wurde es nicht zu 1% Zinsen Zeiten verkauft.
Für viele Leute war es unvorstellbar, dass das die Zinsen mal wieder sinken

Aber der Mythos, dass man in 20-30 Jahren alten Häusern nicht leben kann und zu mindestens 200t€ sanieren muss, lässt sich wohl nie ausrotten
Den Mythos hast du in den Thread gebracht. Es gibt Bestandshäuser, die ordentlich gebaut und gepflegt wurden. Die sind aber selten auf dem offenen Markt. Realistisch bekommt man eher ein 50 Jahre altes Haus, in dem noch das erste Bad vor sich hingammelt. Mal abgesehen von den Sanierungspflichten, die in den nächsten Jahren kommen werden. Die gehören bei Bestanssimmos auf jeden Fall eingerechnet und mit einer energetischen Sanierung hat man dann gleich 100-150k verbraten.
 
N

nordanney

Wir möchten auch bei >8k netto im Monat nicht mehr als 2k Monatsrate. Weil wir 2 bis 3 mal im Jahr in den Urlaub fahren, viel mit den Kindern am Wochenende unterwegs sind, uns gerne mal was gönnen und letztendlich nicht mit einer höheren Monatsrate auf 10 oder 20 Jahre 'versklaven' möchten. Da tickt aber jeder anders.
Keine höhere Rate zahlen KÖNNEN ist aber ganz anders, als nicht zu WOLLEN. Wenn Ihr mal Bock habt, könnt Ihr in kurzer Zeit viel tilgen oder ansparen. Beim TE geht es aber ums Überleben, wenn gebaut wird und die Rate richtig weh tut bzw. kaum tragbar ist.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
2Maklervertrag Grundstück Ackerland 18
3Grundstück als Bauerwartungsland kaufen - Seite 215
4Was habt ihr für euer Grundstück bezahlt? 61
5Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? 26
6Bauerwartungsland für Gewerbe - langes schmales Grundstück 19
7Ergänzungssatzung für Bauland nur für einen Käufer gültig 11
8Außenbereich/Überschwemmungsgebiet zu Bauland? (Niedersachsen) 20
9Optimale Aufteilung eines Flurstücks und Umwandlung in Bauland - Seite 320
10Vorvertrag - Anbieter bietet Finanzierung und Grundstück - Seite 211
11Großes Grundstück, weitere Baumöglichkeiten vorhanden - Investor? - Seite 213
12Grundstück gekauft - Bauplanung vor Übergabe beginnen? 11
13Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
14Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
15Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage - Seite 211
16Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil? - Seite 221
17Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 639
18Bauvorhaben auf Eis gelegt - Grundstück behalten oder verkaufen? - Seite 325
19Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland - Seite 229
20Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten - Seite 325

Oben