Hausplatzierung auf leichtem Hanggrundstück, Tipps?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

Harakiri

... ist aber wie du siehst nicht 1:1 deine Situation, da wir mit "fast" 3 Geschosse bauen dürften - daher hat sich die Frage wie wir zwischen OG und EG verteilen so nicht gestellt, haben einfach noch UG dazu. Vielleicht lässt aber dein Bebauungsplan (& Budget) auch so eine Konstellation zu, sofern du mit UG ausreichend "eingegraben" bist?

Garage ist bei uns ebenfalls auf der Grundstück-Grenze und gleichzeitig Nebenausgang Garten - war schwierig so durchzukriegen, da als Grenzbebauung so eigentlich nicht erlaubt (ist im Grunde eine Dachterrasse), aber da wir alles (hoffentlich) schön als Dachgartenfläche gestaltet haben, wurde so durchgewinkt.
 
Y

ypg

Norden ist oben auf dem Plan
Sorry, das war für mich klar.
Alles gut. Allerdings verwirrt die Skizze mehr, als sie hilft.
Wie ist denn der Hang verteilt? Ist der Verlauf gleichmäßig oder steigt das Grundstück hinten an? Wie ist der Verlauf beim Baufenster?
Am besten, Du zeichnest es Dir mal auf: 20 x 26, nach 5 Metern die Baugrenze und dann die Höhen. Bei der fast-Südlage spielt der Hang eher eine untergeordnete Rolle, wenn es um Ausrichtung geht.
 
kbt09

kbt09

Deine Wortwahl ist etwas ungünstig.
Haus möglichst nach hinten und in den Hang reinbauen, großer Vorgarten?
Haus nach vorne und die Lebensräume nach oben/zur Straße hin? Wohnzimmer unten in den dunklen Halbkeller?
Alles ausbaggern und dann hinten raus auf Stützmauern gucken?
Steigt das Grundstück jetzt von der Straße, also ca. Nordwest, 3 m Richtung Südost an? Deshalb Plan mit Maßen und Höhenlinien.
 
H

hanghaus2023

Ohne Vorgaben aus dem Bebauungsplan und Höhen kann man hier nicht weiter helfen.

Nach Deinen Angaben sind das 13% Gefälle zur Strasse.
 
11ant

11ant

ich habe ein Grundstück gekauft und bin etwas hilflos, wie ich das Haus hinstellen soll.
Und ich bin normalerweise jemand, der gern hilft. Aber wenn man beim Helfen die Hände gebunden bekommt, dann geht man lieber zum nächsten Patienten weiter - der zwar weniger stark blutet, aber dafür besser mitwirkt. Daß die von den Fragestellern hingeworfenen Bröckchen eben leider nur vermeintlich klar und aussagekräftig sind, kommt bei Laien regelmäßig vor - dann geht man flink andere Quellen herbeiziehen, um die Grundlagenlücken aufzufüllen. Mit geschwärzten Anhaltspunkten kann das nicht gelingen. Einzig die Tannenstraße hast Du erkennbar gelassen - aber davon gibt es hunderte, die werde ich auf garkeinen Fall durchsuchen. Insofern ist jeder TE auch seines Peches Schmied ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplatzierung auf leichtem Hanggrundstück, Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
2Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
3Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
4Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
5Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 11119
8Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
9Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
10Grundriss-Planung Einfamilienhaus 160qm, schmales Grundstück - Seite 312
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 2495
12Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
13Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
14Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang? 11
15Platzierung auf dem Grundstück - Seite 443
16Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? - Seite 229
17Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang 297
18Anordnung Einfamilienhaus in kleinem trapezförmigen Grundstück - Seite 436
19Haus auf Grundstück ausrichten: Nord-Süd / Ost-West, was beachten? - Seite 342
20Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19

Oben