Wie belastete Fliesen in Garageneinfahrt erneuern

4,80 Stern(e) 5 Votes
G

gruselhaus

Liebe Bodenkundige,

in der Einfahrt der Garage sind einige Fliesen gebrochen die ich jetzt entfernt habe. Einige Ersatzfliesen sind noch da.

Nun will ich nichts falsch machen: Die Kante an der das Auto auffährt ist offensichtlich stärker belastet. Würde da nicht das Garagentor anschlagen, würde ich gern eine Auffahrmatte aus Gummi hinlegen, geht aber nicht. Daher sollen wenigstens die neuen Fliesen so stabil verlegt werden wie möglich.

  • Gibt es einen besonderen Tipp welchen Fliesenkleber/Mörtel man hier verwendet? Habe schon von flexiblem Kleber gehört mit dem die Fliesen z.B. auf Holz nicht so schnell brechen sollen. Hier ist der Untergrund allerdings ein stabiler Estrich.
  • Könnte ich durch eine bessere Abschlussleiste etwas erreichen?
  • Soll die Leiste direkt auf dem Estrich liegen oder mit Kleber unterfüttert werden?
  • Soll ich den Estrich grundieren? Die alten Fliesen wurden auf einen grünen Anstrich gelegt. Etwas davon ist noch zu sehen und nur schwer wegzuschleifen.
  • Habe noch eine Zahnkelle mit 5mm Abstand vom Verlegen eines Parkettbodens. Kann ich die verwenden?

Über nützliche Tipps wäre ich dankbar. Auch willkommen wäre, wenn es das benötigte Material in kleinen Gebinden gäbe, da ich keinen 10kg Sack brauche.

Danke und Grüße,

Thomas
Außenbereich mit beschädigten Bodenfliesen, Drainageleiste und gelben Schläuchen
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Wenn man sich einmal das ABschlussprofil (siehe Foto) anschaut, wird man erkennen, dass hier beim EInbau überhaupt kein Mörtel durch die Auflagestege gedrückt wurde.
Das bedeutet, dass das Profil nicht rückseitig druckunterstützt wird.
Dann kann es sich beim Überfahren bewegen, und BEwegung bedeutet bei starren Baustoffen: Risse oder Zermörserung des Gefüges.
Im einfachsten Fall wird man ein Reaktionsharz durch die offenen Stege laufen lassen um den darunter befindlichen Hohlraum druckfest zu verfüllen.
Das sollte eigentlich ausreichen, um danach erneut keramische Fliesen im Anschluss zu verlegen.
Zu befürchten ist allerdings, dass sich die hier sichtbare SItuation auch im Bereich der noch vorliegenden ersten Fliesenreihe widerspiegeln könnte.
-------------
Gruß in die Runde: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 341 Themen mit insgesamt 3879 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie belastete Fliesen in Garageneinfahrt erneuern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
2Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
3Fliesen auf Beton entfernen - Seite 216
4Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
5Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
6Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
7Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
8Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
9Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 328
10Terrassenüberdachung auf Keramik-Fliesen an Fertighaus 10
11Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
12Fliesen selber verlegen um 6-8 Tausend Euro einzusparen? - Seite 328
13Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? - Seite 429
14Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
15Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
16Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur - Seite 219
17Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
18Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
19Erst Fliesen oder erst Oberputz 12
20Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16

Oben