Somfy Wind- u. Regensensor Soliris

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

gruselhaus

Liebe Marquisenfreunde,

habe eine alte Somfy Steuereinheit für Marquisen durch eine aktuelle Soliris Smoove IB+ ersetz. Mit dieser kam auch ein Wind- und Sonnensensor im Bündel. Einzeln heißt der Sensor meiner Erkenntnis nach einfach Soliris, auf der Somfy Seite ist das aber etwas unklar weil alles nur im Bündel verkauft wird. Andere Sonnensensoren sind Funksensoren und kosten gleich etliche hundert €.

In den ersten 4 Wochen hat das Bündel aus Steuerung und Sensor ganz gut funktioniert. Es kam vereinzelt vor, dass die Marquise bei praller Sonne und Windstille zurückfuhr. Sensorwerte für Sonne und Wind lassen sich getrennt auslesen. Beide waren dabei 0. Die Steuerung bekommt also falsche Werte für Sonne. Zur Mittatszeit müsse der aus Erfahrung >4 sein, keinesfalls 0.

Da das Problem nur vereinzelt auftrat, hätte ich damit leben können. Leider liefert der Sensor seit heute ganz konfuse Werte. Sie alternieren zwischen 0, 5 und 6 im Sekundentakt, so dass die Marquisensteuerung überhaupt nicht mehr herunterfährt.

Im Nachlass meines Vaters habe ich einige dieser Sensoren gefunden. Die Probleme sind also nicht neu. Fairerweise muss man sagen, dass die Marquise auch schon längere Zeit funktioniert hat. Nun könnte ich weitere Sensoren kaufen und somit unsere Sammlung noch vergrößern, fürchte aber, dass das die Probleme nicht löst.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen. Könnte es etwas mit der Kabellänge zwischen Steuergerät und Sensor zu tun haben? Ich schätze diese auf ca. 10m. Andererseits war das Jahre lang nicht das Problem und hat auch kürzlich 4 Wochen funktioniert.
 
andimann

andimann

Moin,
da es ja schon lange funktioniert hat, wird das Problem eher bei der Verkabelung sein. Kann es sein, dass bei irgendeiner Steckverbindung Wasser eingedrungen ist? Das könnte solche Symptone erklären.

Viele Grüße,

Andreas
 
G

gruselhaus

Danke Andreas für den Hinweis und eine Rückmeldung nach getaner Arbeit: Habe einen neuen Sonnen-/Windsensor gekauft (ohne Funk, ist einzeln erhältlich) und ihn erst mal per kurzer Leitung ans Soliris Smoove gehängt. Da hat alles funktioniert. Dann habe ich die Leitung zum Dach ausgemessen, um die 1 Ohm Widerstand - wird nicht das Problem gewesen sein. Mit dem neuen Sensor auf dem Dach funktioniert jetzt wieder alles. Vielleicht war eine Klemme nicht richtig angezogen oder doch der Sensor defekt. Ganz aufgeklärt hat es sich nicht.

Solange ich hier keinen weiteren Eintrag mache funktioniert es :)

Grüße,

Thomas
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Somfy gibt es 31 Themen mit insgesamt 162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Somfy Wind- u. Regensensor Soliris
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür? - Seite 217
2Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen - Seite 650
3Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben? 20
4Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
5Elektrische Rollläden nachrüsten - Somfy oder Shelly 2 PM sinnvoller? 10
6Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 1180
7Allgemeine Fragen zu Haussteuerung und Internet 11
8Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 338
9KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? - Seite 67783
10Einfache und gute Rollosteuerung - Seite 213
11KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
12Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen 69
13Welche Sensoren für was? Inspiration 76
14Einbruchschutz: Planung der Außenbeleuchtung mit Sensoren 22
15Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 858
16Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
17Dunstabzug / Dach oder Wand 14
18KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
19Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
20Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425

Oben