Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke

4,90 Stern(e) 12 Votes
11ant

11ant

Habt ihr noch konkrete Grundstücksvorschläge für uns? Welche Grundstücke würdet ihr angeben bei der Bewerbung?
Konkret mache ich das nicht honorarfrei, da qualifiziert und nicht als private Meinungsäußerung. Was ich hier in der offenen Sprechstunde an Tipps gebe, bringt in diesem Rahmen aber eigentlich auch schon recht weit.
aber aktuell steht die Schallschutzwand noch nicht und es steht auch noch kein Haus auf den Nachbargrundstücken. Daher ist der aktuelle Lärmpegel hoffentlich nicht vergleichbar mit dem späteren Lärmpegel
Bis die Schallschutzwand kommt, werden die Grundstücke auch noch gerodet, dadurch wird es entsprechend lauter.
 
H

hanghaus2023

Ich würde mir erstmal ein Haus und Garage oder CP in gewünschter Größe in den Plan übertragen. Dann siehst besser welche Auswirkung die Bedingungen des Bebauungsplan haben. Abstandsflächen sind dem Plan nach 3 m. Zu Garagen gibt es keine Einzeichnung. Was sagt der Bebauungsplan dazu? Aber es sind oft Bäume oder Parkplätze die bedacht werden müssen. Ich würde z.B. gern die Straße entweder im Norden oder im Osten haben wollen.

Was ist Euer Budget für das Grundstück?
 
11ant

11ant

Zu Garagen gibt es keine Einzeichnung. Was sagt der Bebauungsplan dazu? Aber es sind oft Bäume oder Parkplätze die bedacht werden müssen.
Das ist ein wertvoller Hinweis. Evtl. eingezeichnete Bäume am Straßenrand (und seltener auch schon Laternen) sind keine Deko für die Planzeichnung, sondern ernstgemeinte Geniestreiche. Sonderbaufenster Ga/Cp sind eher die Ausnahme.
Ich würde mir erstmal ein Haus und Garage oder CP in gewünschter Größe in den Plan übertragen.
Aber bitte nicht doch, ich sagte doch erst gestern:
Diese Warnung müßte man hier eigentlich gleich beim Fragebogen mit anpinnen: der populäre Laien-Planungsfehler "wir zeichnen erstmal die Garage ins Grundstück, dann haben wir die schon mal aus´m Kopp" führt leider dazu, daß die Garage die Baukörperplatzierung dominiert. Das Muster ist übrigens das gleiche, wie dem Hund zuerst sein Fressi zu machen (und sich dann zu wundern, weshalb der meint, er müsse wohl der Chef sein).
 
H

hanghaus2023

Aber bitte nicht doch, ich sagte doch erst gestern:
Bitte nicht den Zusammenhang ignorieren.

Mir ging es darum, das man nicht das gewünschte Grundstück nur nach Lärmgesichtspunkten raus sucht. An Lärm kann man sich gewöhnen. Oder es ist das falsche Baugebiet.

Mir erscheint es wichtiger ob ich z.B. falls eine Garage gewünscht wird diese nicht gerade im Süden nur realisierbar ist.

Ich habe immer auch die bebaubarkeit vorab geprüft.
 
X

xMisterDx

Ein Aspekt der nur selten berücksichtigt wird... ich hab mein Grundstück auch danach ausgewählt, möglichst wenig Nachbarn zu haben.
 
Y

ypg

Aber bitte nicht doch, ich sagte doch erst gestern:
Das Ist wie Äpfel -und-Birnen-Vergleich.

Ich würde mir auch alles mal ungefähr im Maßstab übertragen und mögliche Standardgrößen von Carport und Haus einskizzieren.
man kann natürlich alles madig reden: Lärm, Kreuzungen, Eckgrundstücke, Verschattungsbäume, vorliegende Parkplätze und Spielplatz. Aber fast alles hat ein Für und Wider.
Der „Lärm„ der Bundesstraße wird wohl ertragbar sein und wie weiter oben beschrieben, eher als (Meeres)Rauschen wahrgenommen.
Ich persönlich halte mir lieber Optionen offen und bin flexibel. Auch finanziell. Was nutzt die beste Südausrichtung, wenn später das Geld für den Terrassenbau oder Überdachung fehlt.
Es gibt auch im Typenhaussegment immer mal wieder eine Form, die irgendwie mit den Wünschen des Bauherren und zb Ostausrichtung zusammenkommt.
Wenn Du also schon für Euch festgestellt hast, dass eher die kleineren Grundstück, weil günstiger, in die Planung passen, dann orientiere Dich entsprechend.
X die teureren Grundstücke weg, so wie man die teuren Designer-Geschäfte links liegen lässt oder den Filter vom Onlineshopping entsprechend setzt und zeichnet Euch, wie @hanghaus2023 es vorschlägt, mögliche Planungen ein. Versteift Euch nicht auf eine genaue Form wie die Standardvilla 10 x 10. Wenn man sich zu sehr fixiert, dann hat man letztendlich kaum noch Spielraum.
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2514 Themen mit insgesamt 87296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
2Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
5Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
6Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 436
7Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
8Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
9Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 341
10Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
11Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
12Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan - Seite 867
13Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? 22
14Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
15Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
16Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
17Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755
18Garage bündig oder versetzt zum Haus stellen? - Seite 423
19Passivhaus-Anforderungen der Stadt stehen nicht im Bebauungsplan - Seite 324
20Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11

Oben