Variable- oder OBS-Dampfbremse wenn außen Rauspund / geschiefert?

5,00 Stern(e) 3 Votes
M

markus90

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin gerade dabei einen Dachboden zu Wohnzwecken auszubauen, nachdem das Dach erneuert wurde und drei Gauben erstellt worden sind.
Außerhalb der Gauben soll in der regulären Dachfläche nach der Zwischensparrendämmung von innen vollständig mit OSB (verklebt) eine Dampfsperre errichtet werden.

Die zu dämmenden Gauben haben folgenden Aufbau von außen anfangend:

- Naturschiefer
- Diffusionsoffene Spannbahn (Delta Maxi o.ä.)
- Rauspundschalung
- Holzständer (dazwischen mit Steinwolle gedämmt)
- OSB als Dampfsperre oder feuchtevariable Dampfbremse ???
- Gipskartonplatten

Meine Frage ist nun folgende:

Mir ist bewusst, dass bei einem mit einer Unterspannbahn ausgestatteten Dach eine vollflächig verklebte OSB Verkleidung als Dampfsperre zulässig ist. Hier kann Feuchtigkeit im Zweifelsfall nach außen abtrocknen.

Wie sieht es jedoch im Bereich der Gauben aus, bei der von außen mit Rauspund geschalt wurde + Unterspannbahn + Naturschiefer ?
Ist hier die Verwendung von OSB ebenfalls okay oder sollte aufgrund der schlechteren Trocknungsmöglichkeit nach außen lieber zu einer feuchtevariablen Dampfbremse gegriffen werden ?

Lieber wäre mir selbstverständlich ebenfalls OSB um auch etwas Stabilität reinbringen zu können (z.B. Möglichkeit vernünftig hängeschränke zu montieren oder ähnliches).
Im Deckenbereich der Gauben würde ich zu einer feuchtevariablen Dampfbremse greifen, da sich dort drüber eine Bitumenbahn als Dach befindet.

Ich freue mich auf eure Expertise.

Vielen Dank und viele Grüße
Markus
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7838 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Variable- oder OBS-Dampfbremse wenn außen Rauspund / geschiefert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
2Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
3OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
4Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
5Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
6Dunstabzug / Dach oder Wand 14
7KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
11Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
12Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
13Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
14Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
15Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
16Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
17Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
18Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
19Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17

Oben