Putz hat sich verfärbt und blättert ab

4,50 Stern(e) 6 Votes
A

andreas.delgaldo

Hallo - ich habe an meinem etwa 6 Jahren alten Gebäude Verfärbungen im Eingangsbereich am Außenputz festgestellt. Dort ist jetzt auch am Oberputz was ausgebrochen.

mich weiß die Ferndiagnose ist schwierig aber Frage an die Experten:
- mechanische Belastung oder ggf Feuchtigkeitsschaden?
- muss man sofort was machen und wenn ja, was wäre die richtige Maßnahme?

Bilder anbei.

Danke für eure Einschätzung
putz-hat-sich-verfaerbt-und-blaettert-ab-546134-1.jpg

putz-hat-sich-verfaerbt-und-blaettert-ab-546134-2.jpg
 
A

andreas.delgaldo

Nach allem Anschein Feuchtigkeit. Zieht von unten hoch. scheint ja aber auch etwas länger schon zu sein, oder?
das erste mal aufgefallen ist es mir im Sommer - hab mir aber um ehrlich zu sein nichts dabei gedacht.

Oberflächlich oder könnte das ein tieferliegender Schaden sein? Was wäre der richtige Umgang damit? Muss man akut was tun?

Tatsächlich muss man aber sagen, dass es auf den Bildern schlimmer aussieht als in der Realität.
 
J

jcan

Die Empfehlung mit Dickanstrich und Noppenfolie ist zu pauschal.

Entweder ist es ein Spritzwasserproblem oder aufsteigende Feuchtigkeit.
Wahrscheinlich handelt es sich um aufsteigende Feuchtigkeit. Eine fachgerecht ausgeführte Abdichtung wäre z.B. über die Platten hoch gezogen worden.
Wenn richtig abgedichtet werden soll, müssen die Platten aufgenommen werden. Ist der Schaden nur im Laibungsbereich? Wäre ungewöhnlich.
Die Abdichtung muss dann auch unter der Oberkante Erdreich erfolgen, sonst bringt das alles nichts. Der Sockel sollte dann auch normalerweise anders ausgeführt werden. Der vorhandene Oberputz ist wahrscheinlich auch nicht für den Sockel geeignet.
Also entweder richtig Arbeit investieren oder damit leben.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Putz hat sich verfärbt und blättert ab
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
2(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
3Nachträglich Noppenfolie anbringen? 13
4Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation 19
5Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 244
6Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
7Welcher Oberputz eignet sich am besten zum Glätten? 11
8Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
9Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
10Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? 28
11Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen - Seite 1074
12Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? - Seite 212
13Noppenfolie nicht geschlossen 16
14Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
15Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
16Feuchtigkeit in der Immobilie - Seite 230
17Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
18Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
19Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
20Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? - Seite 325

Oben