Einfamilienhaus Bauen - Sind wir bereit?

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

positron-1

Hallo zusammen

Ausgangslage:
Meine Frau und ich sind seit 7 Jahren zusammen und nun gut 3 Jahre verheiratet. Wir haben einen konkreten Kinderwunsch, den wir so in 2 Jahren gedenken umzusetzen. Wir leben zur Zeit in einer Mietwohnung in Zürich und es gefällt uns hier überhaupt nicht. Es soll aufs Land. Schon seit Jahren ist für uns klar, dass wir einmal ein Einfamilienhaus haben werden. Daraufhin haben wir auch von Anfang an gespart. Meine Frau hat im Frühling erst ihr Studium abgeschlossen und fängt erst jetzt eine 100%-Beschäftigung an. Nun geht es mit dem Eigenkapital schnell vorwärts und in einem Jahr hätten wir wohl das Geld zusammen für ein Haus, das wir uns längerfristig Leisten könnten (plus Reserve).
Während meine Frau in den letzten Jahren vor allem mit ihrem beruflichen Werdegang beschäftigt war, hatte ich viel Zeit mir Gedanken zu machen, wo wir denn einmal wohnen würden. Lange Zeit tat ich mich schwer daran mir vorzustellen, weit weg von Zürich sesshaft zu werden. Da hier aber das Bauland dermassen teuer ist, habe ich mich von dieser Vorstellung schon länger getrennt und im Heimatkanton meiner Frau nach günstigem Bauland gesucht - und gefunden. Das Bauland ist sogar so günstig, dass wir es gut mit unserem Ersparten kaufen könnten. Und es ist an einem Ort, der für mich wie meine Frau in jeder Hinsicht perfekt ist. Leider gibt es auch noch zwei andere Interessenten und daher bleibt nicht viel Zeit um sich an den Gedanken zu gewöhnen in Zukunft dort zu wohnen.
Es ist nun auch so, dass ich von uns beiden immer derjenige bin, der sich schnell in etwas reinsteigern kann und sich schnell für etwas begeistern lässt. Meine Frau sieht alles immer deutlich kritischer. Ich würde dem Architekturbüro am liebsten noch heute zusagen, während meine Frau das am liebsten erst in einem Jahr entscheiden würde, wenn wir dann wirklich das gesamte Geld zusammen haben. Sie findet auch die Vorstellung selber zu bauen nicht gerade prickelnd. Sie fühlt sich insbesondere unwohl, jetzt innert weniger Tage unsere Zukunft zu entscheiden. Ich verstehe das selbstverständlich. Ich habe einfach Angst, eine einmalige Gelegenheit zu verpassen und mich dann ein Leben lang zu ärgern, dass wir dann nur an zweitbester Lage wohnen können. Und nur weil wir Land gekauft haben heisst das ja noch lange nicht, dass wir es im Ernstfall nicht auch wieder verkaufen könnten. Ich möchte gerne möglichst bald Nägel mit Köpfen machen und ein Stück Land kaufen, so dass wir dann in aller Ruhe den Bau unseres Hauses planen können.

Bin ich verrückt? Hat meine Frau mit ihren Bedenken Recht? Oder muss man sich manchmal einfach aus dem Bauch heraus für etwas neues Entscheiden?

Wie war das bei euch? Wie lange habt ihr gesucht? In welcher Situation wart ihr? Was hattet ihr für finanzielle Reserven? Wie lange vorher habt ihr das Land gekauft?

Ich wäre froh um jeden ernstgemeinten Ratschlag.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Bauen - Sind wir bereit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
2Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
3Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil? - Seite 221
4Grünfläche zu Bauland umwandelbar? 22
5Landkauf - Land zu Bauland wandeln 61
6Bauland zum Verkauf beräumen oder unter Wert anbieten? 25
7Erschließungskosten für Wirtschaftlichkeitsanalyse Bauland 19
8Optimale Aufteilung eines Flurstücks und Umwandlung in Bauland 20
9Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten - Seite 225
10Außenbereich/Überschwemmungsgebiet zu Bauland? (Niedersachsen) 20
11Wertermittlung von Ackerland zu Bauland? 47
12Preisverhandlung für zukünft. Bauland - Empfehlungen? Erfahrungen? 12
137000 m² Landwirtschaftsfläche in Bauland umwidmen lassen? 23
14Bauland im Nirgendwo bei den Hauspreisen?! - Seite 3204
15Ergänzungssatzung für Bauland nur für einen Käufer gültig 11
16Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland - Seite 229

Oben