Kellerdämmung (Ytong 36cm), Styrodur oder XPS?

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

Frico26

Hallo zusammen,
ich habe ein Termin mit meinem Bauträger am 29.04, leider bietet der Bauträger keine Dämmung des Kellers an.
Jetzt wollte ich es in Eigenleistung es übernehmen.
Der Keller wird mit 36cm Ytonggsteinen gebaut, halber Keller wird als Wohnraum genutzt.

Die Obergeschosse werden mit 17,8 Poroton gebaut und mit Styropor isoliert. (Obergeschosse werden vom Bauträger erledigt)

Meine Frage ist jetzt,
- was nehme ich zum Dämmen für den Keller und welche Stärke (Wände)?
- muß da unter Fundament auch gedämmt werden (und mit was und welcher Stärke)?

Ich habe von Styrodur und von XPS gehört, was ist da besser? Und vor allem welche Stärke und welche Variante. Die Materialien haben verschiedene Bezeichnungen, wo ich mich nicht ganz auskenne.

Danke für die Hilfe, in Paar Tagen muß ich mich entscheiden.

Gruß
Frico26
 
F

Frico26

Hallo zusammen,
ich habe ein Termin mit meinem Bauträger am 29.04, leider bietet der Bauträger keine Dämmung des Kellers an.
Jetzt wollte ich es in Eigenleistung es übernehmen.
Der Keller wird mit 36cm Ytonggsteinen gebaut, halber Keller wird als Wohnraum genutzt.

Die Obergeschosse werden mit 17,8 Poroton gebaut und mit Styropor isoliert. (Obergeschosse werden vom Bauträger erledigt)

Meine Frage ist jetzt,
- was nehme ich zum Dämmen für den Keller und welche Stärke (Wände)?
- muß da unter Fundament auch gedämmt werden (und mit was und welcher Stärke)?

Ich habe von Styrodur und von XPS gehört, was ist da besser? Und vor allem welche Stärke und welche Variante. Die Materialien haben verschiedene Bezeichnungen, wo ich mich nicht ganz auskenne.

Danke für die Hilfe, in Paar Tagen muß ich mich entscheiden.

Gruß
Frico26
PS. Ich möchte mit der Dämmung nicht übertreiben, suche nur nach guten Lösung.
 
E

E.Curb

ch habe ein Termin mit meinem Bauträger am 29.04, leider bietet der Bauträger keine Dämmung des Keilers an.
Er baut Dir den Keller, aber bietet Dir keine Dämmung an ? :confused:
Was ist das denn ? :confused:

Der Keller wird mit 36cm Ytonggsteinen gebaut, halber Keller wird als Wohnraum genutzt.
Wenn Du Aufenthaltsräume im Keller hast, dann musst Du natürlich gewisse Vorgaben Erfüllen --> Energieeinsparverordnung. D.h., es muss irgendwie einen Wärmeschutznachweis für Dein Haus geben, aus welchem Du genau ersehen kannst, wie die Bauteile gedämmt werden müssen.

Ich habe von Styrodur und von XPS gehört
Styrodur ist XPS (Extrudierter Polystyrol Hartschaum).
Wichtig ist, dass die Dämmung den Anforderungen entspricht. Energetisch, bauphysikalisch und statisch.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerdämmung (Ytong 36cm), Styrodur oder XPS?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
4Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
5Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
6Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
7Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
8KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
9Ärger mit dem Bauträger wissen nicht mehr weiter 13
10Perimeterdämmung 12 oder 16 cm XPS 13
11Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18
12Zusätzliche Baukosten bei Hausbau mit Bauträger 88
13Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
14Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
15Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
16Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
17Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
18Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
19Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17

Oben