Firsthoch/Firstoffen - Kosten für Extras

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

PyneBite

Hallo zusammen,

wir haben demnächst einen Termin beim Architekten. Um uns die Zeit zu verkürzen, haben wir mit dem ein oder anderen GU ein Gespräch gehabt.

Über folgende Aussagen bin ich stark verwundert:

1) Bei einem Satteldach ohne Überstände muss ein massiver Drempel gefertigt werden - Aufpreis 12k
2) Firsthoch/Firstoffen bedeutet ja viel mehr Isoliermaterial - Aufpreis 9 k
3) Ein kleine "T"-formige Wand im Bad kostet 3k extra

Der erste Punkt verwundert mich sehr. Wie wird der Drempel bei einem Haus mit Dachüberstand gefertigt? Wir hatten hier über einen Kniestock von ca. 140 cm gesprochen. Leider habe ich vergessen, diese Frage dort zu stellen, daher suche ich hier über das Wochenende nach einer Antwort.

Den Aufpreis für Punkt 2 und 3 finde ich etwas übertrieben. Allerdings kann ich hier schon verstehen, dass es generell mehr kostet.

Leider dauert unser Termin beim Architekten noch, sodass ich viele Fragen versuche vorab zu klären.

Liebe Grüße!
 
H

hampshire

1) Bei einem Satteldach ohne Überstände muss ein massiver Drempel gefertigt werden - Aufpreis 12k
Die Vektoren der Lastverteilung des Daches haben andere Winkel, daher brauchst Du auch eine andere Statik. Ein Satteldach ohne Überstände ist schick und gleichzeitig weniger funktional.
2) Firsthoch/Firstoffen bedeutet ja viel mehr Isoliermaterial - Aufpreis 9 k
Es ist ja nicht nur das Isolationsmaterial, sondern auch ein anderer Anspruch an die Oberflächenvergütung. Bei einem hohen Raum empfehle ich Akustikelemente an der Decke. Wir haben Ligno Trend verbaut - macht es aber nicht billiger.
3) Ein kleine "T"-formige Wand im Bad kostet 3k extra
Nur ein beplanktes Ständerwerk oder Holzrahmenkonstruktion? Mit Spachteln und Fliesen? Kommt da Installation rein? Muss das T Lasten tragen? ist es Deckenhoch oder muss es selbst stehen können? Je nach dem können 3k teuer oder ein Schnäppchen sein.
 
hausnrplus25

hausnrplus25

zu Punkt 2)
wir haben ein Angebot vorliegen nur eine Traufseite firsthoch zu öffnen und das wären 4,5k (dann inkl. hochziehen der Wände). Also 9k bei gesamter Öffnung sehe ich als angemessen an.
 
11ant

11ant

1) Bei einem Satteldach ohne Überstände muss ein massiver Drempel gefertigt werden [...] Wir hatten hier über einen Kniestock von ca. 140 cm gesprochen.
Daraus werde ich nicht schlau: massiver Drempel unter einer bestimmten Bedingung impliziert ansonsten keinen massiven Drempel; der Kniestock soll 140 cm sein.
Angenommen, die Begriffe sind korrekt verwendet)
- dann wundert ein Drempel trotz 140 cm Kniestock;
angenommen, mit Kniestock und Drempel meinst Du hier dasselbe)
- dann wäre der Drempel ja der Kniestock, also die fortgeführte Außenwand (die ja stets tragend wäre, egal ob gemauert oder gezimmert).
Bei einem Kniestock liegt die Fußpfette auf diesem auf. Ohne Dachüberstand ist die Fußpfette nun nicht lediglich Lager der Sparren, sondern stehen diese auch mit den Köpfen dort auf. Der Kniestock müßte quasi gleichzeitig auch Ringanker sein. Aus "firstoffen" schließe ich dabei, Kehlbalken soll es in diesem Spiel auch keine geben. Kläre mal auf, was hier geplant ist.
 
P

PyneBite

Daraus werde ich nicht schlau: massiver Drempel unter einer bestimmten Bedingung impliziert ansonsten keinen massiven Drempel; der Kniestock soll 140 cm sein.
Angenommen, die Begriffe sind korrekt verwendet)
- dann wundert ein Drempel trotz 140 cm Kniestock;
angenommen, mit Kniestock und Drempel meinst Du hier dasselbe)
- dann wäre der Drempel ja der Kniestock, also die fortgeführte Außenwand (die ja stets tragend wäre, egal ob gemauert oder gezimmert).
Bei einem Kniestock liegt die Fußpfette auf diesem auf. Ohne Dachüberstand ist die Fußpfette nun nicht lediglich Lager der Sparren, sondern stehen diese auch mit den Köpfen dort auf. Der Kniestock müßte quasi gleichzeitig auch Ringanker sein. Aus "firstoffen" schließe ich dabei, Kehlbalken soll es in diesem Spiel auch keine geben. Kläre mal auf, was hier geplant ist.
Mich hat diese Aussage hinterher auch verwundert. Ich weiß auch nicht, was ein nicht-massiver Drempel ist.
Ich werde hier Montag mal nachhaken.
 
11ant

11ant

Aber Du könntest schon jetzt aufklären, ob hier ernsthaft ein Kniestock und ein Drempel hintereinandergeschaltet werden sollen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Dach gibt es 789 Themen mit insgesamt 6651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Firsthoch/Firstoffen - Kosten für Extras
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Vordiskussion Einfamilienhaus Satteldach 170qm 13
2Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
3Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
4Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
5Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
6Badplanung Neubau - Kniestock 1,80m 13
7Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
8Kniestock und Fenster für Garagenaufstockung 17
9Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
10Dachüberstand bei Massivdach? 16
11Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
12Kniestock nachträglich gesenkt 34
13Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
14Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
15Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
16Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
17Kniestock vom Wohnraum abtrennen, was ist langlebig? 14
18Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
19Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10

Oben