
Pinky0301
Guten Morgen,
Wir schauen mal wieder die amerikanischen Renovierungssendungen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass in den USA keine Dachziegel wie bei uns verwendet werden, sondern Bitumenschindeln. Deshalb habe ich mich gefragt, wieso die nicht auch in Deutschland benutzt werden.
Durch Google habe ich bisher rausgefinden, dass sie günstiger und leichter sind, aber weniger lange halten (25-35 Jahre). Wie lange hält ein "klassisches" Dach? Außerdem sollen die Bitumenschindeln bei Regen leiser sein.
Dazu frage ich mich, ob man darauf auch Photovolktaik-Elemente befestigen kann. Eventuell würde der Schutz dadurch die Haltbarkeit verlängern?
Wir schauen mal wieder die amerikanischen Renovierungssendungen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass in den USA keine Dachziegel wie bei uns verwendet werden, sondern Bitumenschindeln. Deshalb habe ich mich gefragt, wieso die nicht auch in Deutschland benutzt werden.
Durch Google habe ich bisher rausgefinden, dass sie günstiger und leichter sind, aber weniger lange halten (25-35 Jahre). Wie lange hält ein "klassisches" Dach? Außerdem sollen die Bitumenschindeln bei Regen leiser sein.
Dazu frage ich mich, ob man darauf auch Photovolktaik-Elemente befestigen kann. Eventuell würde der Schutz dadurch die Haltbarkeit verlängern?