Einfamilienhaus Bewertung - Preis überzogen oder doch real?

4,70 Stern(e) 7 Votes
L

Lumpi_LE

Angebot und Nachfrage. Bodenrichtwert und Hauspreis können höchstens als Anhaltspunkt herangezogen werden.
 
N

nordbayer

Man kann schon die Neuerrichtungskosten rechnen. Also Preis für das Grundstück (gibt es überhaupt Angebote? Boden Richtwert sagt nichts wenn du gar keines kriegst), Nebenkosten Grundstückskauf, ca 2200 - 2500 Euro pro qm Hausbau, Garage/Carport/Stellplätze/Pflaster/Garten plus evtl Küche. Plus Risiken bei der Baudurchführung.

Dagegen Kaufpreis Bestandshaus inkl deutlich höherer Erwerbsnebenkosten, und Annahme, dass null renoviert werden muss. Plus Risiken versteckter Mängel.

Was ist billiger?

Lief am örtlichen Markt darauf hinaus, dass Neuerrichtungskosten dank niedrigerer Erwerbsnebenkosten etc einen Tick günstiger waren. Aber man hat mit dem Bau eben auch eine Menge Arbeit, die man nicht hat, wenn man sich ins gemachte Nest hockt.
 
K1300S

K1300S

Ich halte den Preis auch nicht für unrealistisch. Klar, beim Boden gibt's nen happigen Aufschlag, aber wenn wir dann mal von gut 470 TEUR ausgehen, dürfte das für ein Haus in der Größe und einem gehobenen Standard inkl. allem (Baunebenkosten, Außenanlagen, ...) nicht übertrieben sein. Klingt komisch, ist aber so.
 
face26

face26

...und nicht vergessen, dass die 2000/qm je nach Region langsam schon überschritten sind und noch viel wichtiger, es um den reinen Baupreis pro qm geht. Ohne Baunebenkosten/Außenanlagen/Garage/Gartenhütte usw.

Soll keine Bewertung des Angebots sein, jedoch nur der Hinweis dann man nicht vom Angebotspreis den Grundstückspreis abziehen kann und das durch die QM teilen.
 
andimann

andimann

Moin,

was ist mit Stellplätzen, Garage, Gartenanlage? Das verschlingt einiges an Geld und Zeit, je nach Ausführung.
Jupp, der Posten darf auch nicht vergessen werden. Garten, Wege und Carport waren bei uns mal eben locker 50k€ und wir haben da keinen Luxus, sondern eher zweckmäßig.

Rechne mal anders:
Grundstück würde heute kosten Bodenrichtwert plus 50 % = 250 k
Haus ohne Keller 170 qm *2400 €/qm = 410k
Gartenanlage 50 k€
Baunebenkosten 10-20 k€

Und boing, bist du bei 720-730k€.
Sprich, billiger wird Neubauen auch nicht. Vor allem musst du dafür erst mal ein Grundstück haben...

Gruß,
Andreas
 
H

hampshire

Wenn Du den Bodenrichtwert nimmst um den Grundstückspreis zu errechnen, dann ist das Haus teuer. Wenn Du den Marktpreis nimmst, kann das Haus günstig sein. Ist reines Glaskugel-schauen. „Real“ ist der Preis allein schon deswegen weil er verlangt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Bewertung - Preis überzogen oder doch real?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
2Garage, Carport oder beides? 12
3Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
4Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
5Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
6Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
8Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
9Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
10Garage im Haus oder Carport daneben 10
11Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
12Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
13Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
14Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung 79
15Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
16Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
17Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
18Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
19Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
20Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 653

Oben