Kelleraußentreppe außerhalb Baugrenze

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Bauherr99

Hallo zusammen,

wir planen im nächsten Jahr ein Einfamilienhaus in Bayern zu bauen. Dazu gibt es auch schon einen gültigen Bebauungsplan. Nun die Frage:
Das Einfamilienhaus soll eine Kelleraußentreppe erhalten. Diese befindet sich zum Teil außerhalb der vorgeschriebenen Baugrenze. Ist dies zulässig? Oder müssen wir auf die Kelleraußentreppe verzichten bzw. diese separat genehmigen lassen?
Vielen Dank für eure Antworten!

Viele Grüße
 
E

Escroda

Ist dies zulässig?
Nein.
Oder müssen wir auf die Kelleraußentreppe verzichten bzw. diese separat genehmigen lassen?
Genehmigungsfreistellung nach Art. 58 geht nicht. Im vereinfachten Verfahren nach Art. 59 sollte eine kurze Begründung reichen. Eine Befreiung ist IMHO nicht erforderlich, da die Baunutzungsverordnung in §23 (5) "Ein Vortreten von Gebäudeteilen in geringfügigem Ausmaß" ausdrücklich für zulassungsfähig hält. Da es sich um eine Einzelfallentscheidung im Ermessen der Behörde handelt, kann der Sachbearbeiter das aber anders sehen. Vielleicht sieht er aber auch eine Möglichkeit, sich durch Antrag im Vorfeld die Unbedenklichkeit bescheinigen zu lassen und doch nach Art. 58 einzureichen.
 
N

NatureSys

Was evtl. funktioniert: zumindest in NRW dürfen Gebäudeteile, die unter dem natürlichen Geländeniveau liegen (zum Beispiel Keller), außerhalb der Baufenster gebaut werden. Ich weiß nicht, ob das in Bayern auch so ist. Könnte ein Ansatzpunkt sein.
 
E

Escroda

zumindest in NRW dürfen Gebäudeteile, die unter dem natürlichen Geländeniveau liegen (zum Beispiel Keller), außerhalb der Baufenster gebaut werden.
Das mag im Einzelfall zutreffen, grundsätzlich gilt aber, dass auch unterirdische bauliche Anlagen die Baugrenzen einhalten müssen. Da Baugesetzbuch und Baunutzungsverordnung Bundesrecht sind, gilt das deutschlandweit.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kelleraußentreppe außerhalb Baugrenze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
2Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
3Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
4Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
5Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
6Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
7Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
10Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
11Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
12Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
13Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
14Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
15Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
16Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
17Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
18Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
19Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
20Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11

Oben