Dachdämmung Polyurethan PU Hartschaum 100mm dick

4,40 Stern(e) 7 Votes
A

Ankeffm

Hallo in die Runde,
Ich brauche dringend Tipps und Hinweise zum Thema Dachdämmung.
Wir beabsichtigen unser Dach nächstes Jahr erneuern zu lassen. Jetzt geht es um die Dachdämmung. Unser Dachdecker hat folgendes empfohlen:
Polyurethan PU Hartschaum 100mm dicke // Typ: puren Protect N 023.
Das wäre eine Aufsparrendämmung. Jetzt lese ich in Foren usw, das der Schallschutz bei dieser Art der Dämmung wesentlich zu kurz kommt. Der Geräuschpegel ist manchmal sehr hoch. Zu einmal durch die Platten selbst (da die wohl arbeiten sich ausdehnen und in der Nacht wieder zurückdehnen) und die Platten selbst habe keine GUTE Schalldämmung.
Wir wollen ganz gerne, dass es im Sommer erträglicher unter dem Dach und natürlich auch leiser (oder zumindest, dass man die Lautstärke) von außen ertragen kann.
Könnt Ihr uns Tipps geben wie man am Besten, so ein Dach dämmt??? Gibt es jemanden, der Erfahrungen mit diesesn Typ: puren Protect N 023 gemacht hat?
Bitte um Hilfe... DANKE !!!
LG Anke
 
Nordlys

Nordlys

Ich denke, mit einer Zwischensparrendämmung Klemmfilz wäre der Schallschutz besser, aber der Wirkungsgrad der PU Platten auf Sparren ist höher.
 
A

Ankeffm

Hallo Nordlys,
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Hmm würdest du in unserem Fall also , diese PU-Platten anbringen lassen und zusätzlich ( für den Schallschutz ) noch dieses Zwischensparrendämmung anbringen? Bin total verunsichert jetzt. Man gibt viel Geld aus und will am Ende, dass es gut ist. Viele beschweren sich über diese PU-Platten...
-im Sommer wäre es weiterhin sehr heiß und hinzu kommt dann noch der total schlechte Schallschutz.
 
Nordlys

Nordlys

Ich sehe, wie Firmen hier Häuser neu bauen, deren Dachgeschoss bewohnt werden soll. Die machen Zwischensparren und Untersparrendämmung mit Glaswolle. K.
 
Nordlys

Nordlys

So machen sie es hier in Neubauten. Team massiv, Specht, ECO u.a.m.
Ich bin kein Zimmerer, ich seh nur was ich sehe und haben Zwischensparrenklemmfilz, und das ist recht ruhig da oben, aber unser Dachgeschoss wird als Keller genutzt, nicht bewohnt. Im Sommer einigermaßen kühl bleibt es auch. einigermaßen, also, nicht wie unten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachdämmung Polyurethan PU Hartschaum 100mm dick
Nr.ErgebnisBeiträge
1Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
2Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
3OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
4Elektroinstallation im Dachgeschoss? 10
5Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
6Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
7Aufsparrendämmung bei bestehender Photovoltaik gewünscht - Seite 211
8Dampfbremse vs Dampfsperre 21
9Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
10Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
11Spitzboden OSB platten Messgerät 15
12RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
13Rigips Platten direkt streichen??? 11
14OSB Platten im Spitzdach 17
15XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
16Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
17Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
18Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
19Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
20Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22

Oben