Vormauersteine an Rohmauer kleben oder freistehend?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Elina

Elina

Hallo,
ich habe eine Außentreppe mit zweckmäßigen (Aufliege)Wangen, die nicht schön sind. Auf dem Fundament ist noch Platz, also soll da nun eine Vormauer links und rechts aus Betonschalsteinen - aber schönen - hin. Also diese Hohlsteine die man dann verfüllt, Breite 20 cm würde passen.
Jetzt ist halt die Frage, klebt man diese an die Wangen oder bleiben sie freistehend? Wenn freistehend, hat man ja einen Spalt wo das Wasser reinlaufen kann. Kann man das dann mit Silikon abdichten?
Auf den Wangen liegen Natursteinstufen, diese schließen bündig mit den Wangen ab. Ich würde die Mauern dann links und rechts etwas höher und mit 2 Stufen haben wollen.
 
D

dertill

Üblicherweise macht man das umgekehrt. Erst die Mauern rechts und links und dann wird dazwischen Beton in eine Schalung gegossen. Den Übergang kann man dann noch abdichten, bei freistehenden Treppen, die nicht an Keller o.ä. grenzen ist das aus technischer Sicht nicht notwendig, optisch aber vorteilhaft, kann sonst zu Ausblühungen kommen.

Bei dir es es ja so ungünstig, dass nicht nur das Betonfundament, sondern auch schon der Natursteinbelag da ist. Einfach nur mit Mörtel bekommst du das nicht dauerhaft dicht, da wirst du immer Wasser haben, was in die Rille zwischen Wand und Treppe läuft. Silikon hilft …. 2-5 Jahre, dann müsstest du es spätestens auskratzen und erneuern. Es gibt noch andere dauerhaft flexible Kleb-Dichtmassen, die evtl. etwas länger halten. Dauerhaft dicht wird es nur, wenn du eine Dichtung von der Mauer von oben auf das Fundament der Trittstufe führst. Aber da ist ja schon Belag drauf.

Bewusst einen Spalt lassen wird nicht funktionieren, da dieser unten zudreckt und dann dort Wasser steht.
 
Elina

Elina

Danke schonmal. Also es ist kein Belag, sondern Natursteinstufen, die kann ich wieder runternehmen. Sind noch nicht festgeklebt. Es sind freitragende Stufen.
Dann würde ich die Stufen runternehmen und auf die Rohwange zur Mauer hin eine Abdichtung machen (habe da so eine graue Masse, die man mit Vlies über Eck draufschmieren könnte). Dann die Stufen wieder drauf.
Sie sind noch lose weil sie nicht alle exakt 1 m breit sind, und ich vermeiden wollte, dass ich die Stufen am Ende nicht mehr hinlegen kann, wenn die Seitenmauern da sind.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vormauersteine an Rohmauer kleben oder freistehend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
2Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
3Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 643
4Innenwände Mauern oder Trockenbau? 17
5Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? 25
6Grillecke Mauern Höhenunterschied 24
7Gartenmauer mauern - Materialien und Vorgehen? 18
8Wieviel Abweichung beim Mauern ist akzeptabel? 29
9Mauern mit FBR Roboter Hadrian X - Seite 1056
10Begehbare Dusche, Trockenbau oder lieber mauern, alternativ Glaswand 20
11Fundament für Gartenhaus 15
12Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
13Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
14Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
15Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
16Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
17Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
18Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
19Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
20Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34

Oben