Wie kommen die anrechenbaren Kosten des Architekten zustande?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Mia123

Hallo,

ich komme grad nicht mehr weiter...

Unser Plan für ein Einfamilienhaus ist grad zur Genehmigung bei der Stadt. Soweit alles gut. Wir haben bei einem Architekt jetzt die Leistungsphasen 1 - 4 in Anspruch genommen.
Wir haben jetzt angefangen selbst Angebote einzuholen. Das Angebot vom Rohbauer beträgt 95.000 € die Schätzung des Architekten war 117.500 €. Jetzt meine Frage: darf der Architekt die Kosten für den Rohbau laut HOAI mit in seine anrechenbaren Kosten einbeziehen, wenn wir es selbst vergeben? Ich hab viel darüber gelesen, werde aber nicht ganz schlau daraus! Wenn wir nur die Leistungsphasen 1 - 4 in Anspruch nehmen und die Gewerke selbst vergeben, was wird dann als Grundlage für die anrechenbaren Kosten angenommen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!

Danke schon mal!
 
N

nordanney

M.W. werden die Kosten seiner Kostenberechnung bzw. falls nicht vorhanden der Kostenschätzung berücksichtigt. Unabhängig vom Vergabeergebnis.

Bin aber aus dem täglichen Doing schon länger raus.
 
Z

Zaba12

Hallo,

ich komme grad nicht mehr weiter...

Unser Plan für ein Einfamilienhaus ist grad zur Genehmigung bei der Stadt. Soweit alles gut. Wir haben bei einem Architekt jetzt die Leistungsphasen 1 - 4 in Anspruch genommen.
Wir haben jetzt angefangen selbst Angebote einzuholen. Das Angebot vom Rohbauer beträgt 95.000 € die Schätzung des Architekten war 117.500 €. Jetzt meine Frage: darf der Architekt die Kosten für den Rohbau laut HOAI mit in seine anrechenbaren Kosten einbeziehen, wenn wir es selbst vergeben? Ich hab viel darüber gelesen, werde aber nicht ganz schlau daraus! Wenn wir nur die Leistungsphasen 1 - 4 in Anspruch nehmen und die Gewerke selbst vergeben, was wird dann als Grundlage für die anrechenbaren Kosten angenommen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!

Danke schon mal!
Du bist gerade am Ende der Leistungsphase 4 und weißt nicht, dass die anrechenbaren Kosten aus dem Positionen 300 & 400 der DIN 276 bestehen. Davon ist der Rohbau nur ein Teil.

Solltest du nach HOAI abrechnen und nicht eine Pauschale abgesprochen haben, dann wird dich die Leistungsphase 1-4, ca. 10-12k€ brutto kosten. Hier wird nicht in tausendstel Euro gerechnet sondern es gibt eine Range von bis der anrechenbaren Kosten.

Nur weil du aus deiner Sicht gerade 20k€ gespart hast, ist es für den Architekten und sein Honorar nicht binden, da du den Architekten nur für Leistungsphase 1-4 beauftragt hast. Für ihn gibt es Leistungsphase 6 (glaube ich) nicht. Für ihn und sein Honorar gilt damit seine Kostenschätzung gilt.

Und nochmal alles bis zum „schlüsselfertigen“ Haus ist anrechenbaren und wird angerechnet.

Wenn er 350k€ für 300 & 400 geschätzt hat dann zahlt ihr dafür Honorar.
Selten hier so eine Ahnungslosigkeit gelesen in dem weiten Fortschrittsstadium. Echt traurig und gruselig zugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mia123

@ Zaba12

dann ist es also üblich, dass ein Architekt 20% über dem Reisepreis kalkuliert um sein Honorar zu erhöhen? Wenn in einer Erklärung der HOAI steht:

(2) Die anrechenbaren Kosten richten sich nach den ortsüblichen Preisen, wenn der Auftraggeber


selbst Lieferungen oder Leistungen übernimmt... ?


Es ist keine Ahnungslosigkeit. Ich möchte mich gern informieren und hoffe auf konstruktive Beiträge!
 
H

HilfeHilfe

@ Zaba12

dann ist es also üblich, dass ein Architekt 20% über dem Reisepreis kalkuliert um sein Honorar zu erhöhen? Wenn in einer Erklärung der HOAI steht:

(2) Die anrechenbaren Kosten richten sich nach den ortsüblichen Preisen, wenn der Auftraggeber


selbst Lieferungen oder Leistungen übernimmt... ?


Es ist keine Ahnungslosigkeit. Ich möchte mich gern informieren und hoffe auf konstruktive Beiträge!
Er kalkuliert konservativ
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 350 Themen mit insgesamt 3966 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kommen die anrechenbaren Kosten des Architekten zustande?
Nr.ErgebnisBeiträge
1HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 738
2Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 - Seite 460
3Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
4Kostenschätzung - Werkvertrag 16
5Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau 14
6Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung 36
7Wie gestaltet sich eine Architektensuche 11
8Kosten für Haus, Außenmaß von etwa 7x8 m, 2 Vollgeschosse - Seite 549
9Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
10Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
11Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
12Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
13Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland - Seite 751
14Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
15Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
16Bauüberwachung durch Sachverständigen? - Seite 217
17Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 344
18Kreativer Architekt gesucht, der uns ein Haus zeichnen kann 32
19Baufinanzierung - Unterlagen einzelne Gewerke 13
20Realitätscheck: Ausschließlich mit Eigenkapital? 14

Oben