Einfamilienhaus anschaffen - wo anfangen??

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

den21

Hallo!

Also wir planen uns Eigentum anzuschaffen. Leider wissen wir so gar nicht wo wir da zuerst anfangen. Vielleicht könntet ihr uns hier mal Tipps geben.

Also wir haben kein Eigenkapital, also zwar schon ein bisschen, aber das ist eben eine Reserve und soll sie auch bleiben.

Was wir gern hätten: Einfamilienhaus ab 160 m² +Garage auch einem möglichst großen (Garten) Grundstück, mit Keller. Gerade aufgrund der möglichst geringen kosten wird es ein Fertighaus werden. Welche Art aber genau, keine Ahnung. Auch wie hoch der Eigenanteil (Innenausbau) wird, wissen wir noch gar nicht.

Aktuell könnten wir 700 EUR an Rate bezahlen, aber schon ab 2012 können wir nochmal 800 mehr machen. Sprich es würde sich bei der Finanzierung dann anbieten eine Sondertilgungsklausel zu haben, damit man nach ca 2,5 Jahren mehr bezahlt.
Habe das schonmal "kalkuliert" Nach 20 Jahren müssten wir auf 360.000 EUR kommen. Natürlich wird in 20 Jahren viel passieren, weshalb wir bestimmt nicht auf diesen Betrag kommen, somit kann man sagen, dass wir 300.000 EUR nach 20 Jahren getilgt haben.

Wir wollten somit eigentlich nicht mehr wie 250.000 ausgeben. Das soll wirklich der max. Betrag sein. Darin sind natürlich sämtliche Kosten inbegriffen (z.B. gesamte Innenausstattung, Notar usw.)

Wie realistisch ist das?
Im TV wird einem ja immer wieder gezeigt, dass es geht und das auch für weniger Geld, unter 200.000 EUR.

Hoffe die Info's reichen erstmal, um mir weiterzuhelfen.

Gruß

Dennis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
6

6Richtige

Hallo Dennis,

mit 700 € im Monat wird das leider nicht funktionieren. Nutz die Zeit zum Ansparen, so 20-50.000 € Eigenkapital dürfens bei der Summe schon sein, und dann meldest Du Dich einfach in 2012 nochmal. Wenn Du in 20 Jahren 300.000 € tilgen willst, zahlst Du ja etwa 600.000 € an die Bank zurück, also etwa 2500 €/Monat.
 
D

den21

HI!

Nein das hast du falsch verstanden bzw. ich falsch ausgedrückt. Ich will mir MAX: 250.000 EUR nicht mehr! Nach 20 jahren habe ich bei meinem Kalkulierten Wert 300.000 zurückgezahlt. So meinte ich das!
 
6

6Richtige

Ich hab Dich schon verstanden, nur dass Du nach 20 Jahren immer noch 15 -20 Jahren zum Abbezahlen vor Dir hast. Bei niedrigen Zinsen und z.B. 1% Tilgung zahlst Du ja das zwei-dreifache Deiner Darlehenssumme an die Bank zurück ;)

Als Beispiel hast Du nach 10 Jahren max. 5-10 % Deiner ursprünglichen Summe getilgt, 90-95% stehen dann immer noch zu Buche.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus anschaffen - wo anfangen??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
2Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
3Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
4Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
5Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
6Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
7KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
8Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
9Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
10Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
11Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
12Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
13Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
14Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
15Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes?? - Seite 444
16Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
17Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
18Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
19Wie Eigenkapital einsetzen 14
20Hausbau ohne Eigenkapital 26

Oben