Massiver Neubau mit Keller - aber wie?

4,70 Stern(e) 3 Votes
G

Goe

Hallo, ich will einen Neubau mit Keller starten. Das ganze soll massiv erfolgen und zwar so, dass man am besten ein Energieeffizienzhaus 55 erreicht. Monolitische Bauweise ist bevorzugt (am liebsten Poroton). Jetzt stellen sich mir viele Fragen: 1. in welcher Wandstärke baue ich? 2. sollte ich ja dämmen müssen, welchen Stein nehme ich und in welcher Stärke und welche Dämmung und in welcher Stärke? Die Unterhaltskosten in Sachen Heizung sollten gering bleiben. 3. Was kommt an Kosten auf mich zu? Ich hätte gern Preiserfahrungen der von Euch vorgeschlagenen Bauvarianten. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Erfahrungsberichte würden auch helfen.
 
B

blurboy

1. Kommt auf den Werkstoff an
2. Ist ne Glaubensfrage, die eierlegendewollmichsau gibt es nicht
3. Kosten wofür??? Rohbau? Wände? Komplettbau? Da fehlen zu viele Angaben!
 
J

JOERG24

Sorry...

... ich glaube da kann Dir keiner eine Antwort geben. Rechne bei normaler Ausstattung mit 1200 - 1600€ pro fertigem m² Wohnfläche. Von Poroton gibt es auch perlitgefüllte Steine die zumindest deinem Wunsch nach monolithischer Bauweise entsprechen.

Ansonsten könnte man nur die Glaskugel befragen :)
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massiver Neubau mit Keller - aber wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
117,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
2Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
3Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
4Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
5Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
6Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
7Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
8Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
9Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
10T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
11Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
12Poroton oder Kalk Sand Stein 43
13Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
14Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
15Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
16Poroton T12 Steine Außenwand 18
17Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
18Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
19Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
20Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 232

Oben