Kellergrube verfüllen - welcher Baustoff?

4,00 Stern(e) 3 Votes
S

sandro21276

Hallo!
Brauche mal eure Hilfe, ich lasse mein altes Haus mit Keller abreißen und wieder verfüllen.
Meine Firma möchte RC 0/20 verfüllen und lagenweise feucht verdichten . Ist der Baustoff gut, oder sollen die Füllsand nehmen.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir Ratschläge gibt.
Gruß Sandro und Frohe Weihnachten
 
G

Gartenfreund

Warum nicht Haus mit Keller Bauen? Loch ist doch schon vorhanden. Das Auffüllen kostet auch Geld somit dürften die letztendlichen Mehrkosten für den Keller nicht so gravierend sein.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellergrube verfüllen - welcher Baustoff?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenaustausch bis 1,20m Tiefe - aufschütten oder Keller? 11
2Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
5Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
8Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
10Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
14Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
15Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
16Schlafen im Keller ok? 14
17Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
18Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29

Oben