Altes Haus Renovieren oder neues Haus bauen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

LisaR

Wir Überlegen, ob wir ein altes Haus renovieren , oder ein neues Haus Bauen lassen!

Das "alte" , freistehende Einfamilienhaus, Baujahr 77, (Außenmaß 10x10m) liegt auf einem sehr kleinen Grundstück, schätze Wohnfläche um 150 m²!
Ausstattung In Kurzform:
Keller mit 2 mittelgroßen Hauswirtschaftsräumen, Partyraum und Bad,
EG mit großem Wohn/Essbereich inkl. Kamin, kleine Küche und Bad,
1 OG mit 3 Zimmern und Bad (alle Zimmer haben 'extreme' Schrägen)
Speicher

Wir würden das Haus nur mit einer Restschuld von ca 100.000 Euro innerhalb. der Familie übernehmen können.

Allerdings fallen viele Arbeiten an:

komplett neue Aussenverkleidung,
für ein Wandelement aus Glasbausteinen muss eine Alternative gefunden werden , sieht sehr altmodisch so aus!
neue Fußbodenheizung im EG und OG
Bad EG & OG komplett Erneuerung
Küche komplett neu, Wandeinriss & Verbindung mit Wohnraum
Im Keller soll eine Sauna im alten Bad entstehen
Partyraum komplett neu
natürlich im ganzen Haus neu Tapezieren
die Böden können erst mal so bleiben

Ich weiss nicht, ob wir uns finanziell vielleicht besser stehen, wenn wir einfach direkt ein neues Haus kaufen, bzw. es so bauen lassen, wie wir das gerne hätten.
Vielleicht gibt es hier ja erfahrene Hasen, die mir ggf. ein paar Tipps geben können, auch wie ich mir vielleicht ein Bild von den Kosten machen kann, was bei der Renovierung bzw bei einem Neubau auf uns zukommt.
 
S

Schakal

Guest
Servus Lisa !!
Naja eine Sehr schwere Einschätzung habt ihr vor euch. Das große Problem was für mich darstellt ist einmal wie schaut es mit den Grundmauer Bodenverhältnisse Dachstuhls + Bedeckung usw. aus. Dann noch wie schaut es aus mit den Rohrleitungen Wasser Strom Heizung aus ??
Naja das waren jetzt einmal ein paar Dinge von meinerseits aber ich selber könnte mir vorstellen das so eine Grundsanierung ins Geld gehen kann und man sollte das schon abwägen vielleicht die Hütte Abzureisen und von Grund auf neu bauen
Mein Tipp an euch: Man sollte das alles mit Ruhe angehen und nichts überstürzen und genau Kalkulieren
Lg.
 
J

JOERG24

Bei einem Haus Baujahr 77 sollte man auch mal über das Thema Dämmung nachdenken. Das kann auch recht aufwendig werden. Außerdem ist damit zu rechnen dass da in den nächsten Jahren ein paar empfindliche Ausgaben auf euch zukommen. Stichwort: Dach, Elektrik, Sonstige Leitungen, Fassade ...

Bei BJ 77 und 100000 Restschuld frag ich mich was das ganze gekostet hat.

Bei einem Neubau müsst Ihr mit ca. 1200€ - 1600€ pro m² Wohnfläche rechnen bis ein bezugsfertiges Haus da steht.
 
M

mario.w333

Altes Haus renovieren kann oft viel mehr Arbeit sein als ein Haus neu bauen. Wenn man jemanden kennt der auf renovieren spezialisiert ist dann kann man sich das überlegen, aber generell würde ich eher sagen nicht renovieren neu bauen. Vor allem mit den neuen Vorschriften würde ich nicht 2 mal überlegen.
 
H

Holzzauber

Hi zusammen!

Ich denke auch, bei den Arbeiten, die Du so erwähnt hast kann dass schnell ins Geld gehen. Die Alternative ist, dass Ihr viel selber machen könnt. Dann sollte man allerdings auch ein bisschen Ahnung vom Fach haben.
Wir haben uns entschieden, ein 100 Jahre altes Haus zu kaufen und zu Sanieren statt neu zu bauen. Da stimmt allerdings der Preis und die Grundstücksgröße. Die Arbeiten werden wir wohl zum größten Teil allein oder mit Bekannten erledigen, da viele Sachen sonst unbezahlbar sind.
Gruß
Peter
 
P

parcus

Hallo LisaR !
In einem solchen Fall würde ich mir immer möglichst unabhängig die Kosten ermitteln lassen. Ggf. prüfen welche Zuschüsse möglich und was an Eigenleistung aktiviert werden kann.

Dann liegen Fakten vor, nach welchen man sich entscheiden kann,
natürlich gibt es auch andere Kriterien, Wohnlage, lieb gewonnenes Erbstück, Elternhaus, Arbeitsplatznähe,...

LG
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altes Haus Renovieren oder neues Haus bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
4L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
5Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
6Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
7Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
8Einstieg in das Vorhaben "Neubau" - Seite 224
9Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. - Seite 980
10Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 880
11Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30
14Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 341
15Baufinanzierung Neubau + Verkauf Bestandsimmobilie 12
16Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? - Seite 335
17Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 425
18Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland - Seite 40303
19Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
20Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 327

Oben