Konditionen freier Bausachverständiger

4,80 Stern(e) 4 Votes
chaqrou

chaqrou

Hallo zusammen,

ich bin seit längerem ein stiller Mitleser. Nun wird es bei uns konkreter, Grundstück ist reserviert, GU wohl gefunden, Baubegleitung evtl. auch. Zusätzlich zur Baubegleitung sollen auch die Bauunterlagen, Werkvertrag und Bodengutachten der Gemeinde vom freien Sachverständigen (Dipl. Ing. Architekt FH) geprüft werden. Nach Prüfung der Unterlagen werde ich diese mit dem GU verhandeln und hoffen, dass der GU so viele wie möglich davon akzeptiert.

Zu den Konditionen und Inhalten seines Angebotes habe ich ein paar Fragen.

Zu Preisen habe ich im Forum bereits gesucht, jedoch nur die beiden großen Anbieter mit den 3 und 4 Buchstaben gefunden. Diese liegen bei ca. 80-100€ inkl. MwSt.
Mein Bausachverständiger liegt bei:

107€ netto pro Stunde
-5% Rabatt (Ein Kumpel teilt sich mit Ihm das Büro)
+8% Allgemeinkosten
+19% MwSt
=130,64€ brutto pro Stunde

Von ihm sind 5 Termine vor Ort mit je einer Stunde angesetzt, zeitlicher Mehraufwand wird natürlich ebenfalls berechnet.

Die An- und Abfahrt von ca. je 30 Minuten wird ebenfalls in Höhe des Verrechnungssatzes zzgl. KM Geld berechnet.

Eine Dokumentation nach den Terminen ist nicht geplant. Bei festgestellten Mängeln wird er es direkt mit dem Bauleiter klären.

Telefonate mit mir, dem GU oder E-Mails werden ebenfalls nach Zeitaufwand in Rechnung gestellt.

Ich rechne mit Gesamtkosten von knapp 3.000€ brutto bei 6-7 Terminen mit 1,5 Stunden vor Ort, Prüfung der Bauunterlagen, Werkvertrag, Grundstücksunterlagen.

Natürlich verstehe ich es wenn er seine investierte Zeit in Rechnung stellt. Es klingt für mich nur so als würde er jede Kleinigkeit penibel abrechnen, auch wenn er sagt das er nicht so penibel abrechnen wird.

Bin gespannt auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge.

Wenn dies erlaubt ist würde ich gerne einen Ausschnitt des Angebotes ohne Nennung des Bausparvertrag anhängen.
 
B

Bieber0815

Die angebotenen Preise sind aus meiner Sicht okay. Das einzige, was ich etwas übertrieben finde, ist der normale Stundensatz fürs Autofahren zzgl. km-Pauschale; er hat ja auch noch mal Gemeinkosten drin. Es lohnt aber vermutlich nicht, an dieser Stelle zu verhandeln (wieviele km sind es denn?).

Mit 3000 Euro insgesamt hast Du m.E. auch ein sinnvolles Budget gewählt, so dass zusätzliche Baustellenbesuche möglich sind.

Die Dokumentation nur zu erstellen, wenn es wirklich nötig ist, ist sehr sinnvoll! Das gefällt mir gut, wenn ihm nichts auffällt, muss er nichts weiter tun und kostet kein zusätzliches Geld. Und Probleme meldet er ohnehin am besten direkt an Deinen Vertragspartner.

Außerdem: Das penible Abrechnen sehe ich auch eher positiv, auch für Dich.
 
chaqrou

chaqrou

Pro Baustellenbesuch sind es 50km.
Somit liegen die Kosten vor Ort (1,5h) auf der Baustelle bei knapp 200€ brutto.
So wie es lese kommen auf die 0,68€/km noch die 8% Allgemeinkosten sowie die MwSt drauf.
Also für die insgesamt 1 stündige An- und Abfahrt ca. 170€ brutto.
Gesamtkosten pro Baustellenbesuch wären somit 370€ für 1 Stunde Fahrt und 1,5 Stunden vor Ort.
Hatte gerade das Kfw Programm 431 entdeckt.
Leider ist mein Bausachverständiger dort nicht gelistet.
Jetzt bin ich am überlegen mir noch ein zweites Angebot eines im Bauort ansässigen geben zu lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Konditionen freier Bausachverständiger
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
2Vertragsrecht , Gesetz , Bausachverständiger 12
3Suche Baubegleitung NRW, Münsterland 16
4KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
5KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme - Seite 223
6Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...? 57
7Baubegleitung Raum Dortmund: Verband Privater Bauherren oder SV 11
8Kostenschätzung - Werkvertrag 16
9Werkvertrag vom Fachmann prüfen lassen - Seite 537
10Kündigung Werkvertrag über einen Hausbau (bevor gebaut wird) 14
11Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
12Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
13Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
14Wann habt ihr den Werkvertrag unterzeichnet? Vorherige Planung? 12
15Rücktritt vom Werkvertrag innerhalb Rücktrittsfrist 23
16ScanHaus Werkvertrag Zusatzvereinbarung 14
17Wie komme ich aus einem Werkvertrag wieder raus? 11
18Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) 33
19Werkvertrag mit Ausschluss §14/15 22
20Bereitstellungszinsen und Fristen der Hausbaufirma im Werkvertrag 13

Oben