Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung

4,70 Stern(e) 6 Votes
D

Deliverer

Wieso soll ich denn lüften, wenn ich doch dafür extra eine Lüftungsanlage habe?
Stimmt schon. Am besten gar nicht. Der TE hat jedoch "gerne die Fenster offen" und braucht daher mMn keine teure Lüftungslösung.

P.S. Frage noch zum großen Pflegeaufwand. Was meinst Du damit?
Naja - sauberhalten und warten muss man jedes System. (Filtertausch, Reinigung/Desinfektion...) Je größer, teurer und aufwendiger gebaut, desto höher sind die Folgekosten. Dem einen (Heuschnupfen) ist es das wert, dem anderen (lüftender Landbewohner) halt nicht.

Meine Entscheidung hat auch der Aufpreis von ca. 10.000,- Öcken (die sich erst nach knapp 30 Jahren amortisiert hätten) stark beeinflusst... Wichtig ist, dass man nicht nur die reinen Anlagenkosten vergleicht, sondern auch die Änderungen in der Statik, Deckenhöhe, Ausschnitte in Verkleidungen usw.
 
S

Sebastian79

-aufwendigere Planung inklusive Abhängen und Verkofferung der Leitungen
-(Habe ich von einem Anbieter von dezentralen Lüftungsanlagen gehört: Sobald ich die Lüftung im Wohnzimmer hochdrehe, wird mehr warme Luft ins Schlafzimmer gepustet --> nicht erstrebenswert)
Es uss z.B. bei Verlegung in bzw. auf den Rohbetondecken nichts verkoffert oder abgehangen werden. Und Du kannst da auch nicht ein Zimmer "hochdrehen" - es wird immer alles "hochgedreht".

Warum sollte man ein Haus aufwendig dämmen und luftdicht verschließen, um danach Löcher in die Außenwände zu bohren? Das werde ich nie bei einem Neubau mit dezentralen Geräten verstehen - den Lärmfaktor mal ganz außen vor.
 
BastianB

BastianB

Die Reinigung lässt sich im Normalfall in ein paar Minuten im Monat erledigen. Ich vermute, dass bei geöffneten Fenstern mehr Dreck in die Wohnung kommt und somit der Reinigungsaufwand vom Haus selbst höher ist. Dauerhaft offen werden wohl die wenigstens ihre Fenster lassen, d.h. wenn man nach ein paar Stunden heim kommt: richtig stickige Luft (habe mal spaßeshalber die Lüftungsanlage zum Testen bei ein paar Stunden Abwesenheit ausgeschaltet --> mach ich nie wieder )
Anfangs wollten wir die Lösung "zentrale Abluft + dezentrale Zuluft" nehmen, haben uns dann aber aus diversen Gründen für "komplett zentral" entschieden. Trotz mangelnder Vergleichsmöglichkeit bin ich sehr zufrieden mit der Variante
 
D

Deliverer

Das war auf dezentrale Anlagen (und besonders) ohne Wärmerückgewinnung bezogen...
Meine Antwort auch. Warum soll es besser sein, ein großes Loch anstelle von fünf kleinen zu haben?

Zur Wärmerückgewinnung habe ich ja schon gesagt, dass sich bei Heizkosten von 1000,- bis 1500,- im Jahr wohl kaum so viel einsparen lässt, dass sich Wärmerückgewinnung rechnen könnte.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
3Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
5Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 750
6Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
7GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
8Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
11Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
12Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
13Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
14Nilan Lüftungsanlage mit kontrollierter Wärmerückgewinnung 29
15Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung 30
16Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
17Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
18Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
19Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
20Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244

Oben