Beantragung Terrassenüberdachung bzw. Gartenhäuschen

4,30 Stern(e) 4 Votes
Elina

Elina

Nein, in dieser speziellen BO muß der Statiknachweis dann von einem Nachweisberechtigten geführt werden, da kann man nicht selber dran rumrechnen. Das kann in anderen BO ganz anders sein, ich wollte nur nochmal drauf hinweisen, daß so eine BO möglicherweise einen Anhang hat, wo dann sämtliche Vorbehalte zu den baugenehmigungsfreien Vorhaben aufgeführt werden, und diese sollte man auch beachten. Ansonsten kann es sein, daß man alles wieder abreißen muß, und das muß ja nun auch nicht gerade sein.
Daß niemand kontrolliert, darauf würde ich mich nicht verlassen. Dafür steckt man zu viel an Kosten und Mühen rein.
 
P

Payday

in welchen gesetz steht, das der statische nachweis von einer bestimmten person gemacht werden muss. als Ingenieur des Maschinenbaus habe ich die notwendige qualifikation, einen einfachen statischen nachweis zu erbringen. und nochmals, diesen nachweis erbringen die verkäufer solcher Dächer immer gleich mit. die wissen, was die Behörden ggf. haben wollen.

zum abriss kommt es nur sehr sehr sehr selten. vorher wird erstmal kräftig geklagt, und dann gelten plötzlich auch wieder andere regeln.
 
Elina

Elina

wie gesagt in der HBO steht "von einer nachweisberechtigten Person" ohne das näher zu spezifizieren. Welche Person nachweisberechtigt ist, entscheidet dann wohl das Bauamt - oder ein Richter. Ich würds sogar bei meinem eigenen geplanten Balkon drauf ankommen lassen, aber nur weil der im Eigenbau wenig Geld kostet und schnell wieder abgebaut wäre. Aber bei teuren oder aufwendigen Dingen würd ich es nicht drauf ankommen lassen. Braucht sich nur ein Nachbar zu beschweren und schon steht das Bauamt vor der Tür.
Es kann auch gutgehen, zb haben meine fast bodentiefen Fenster zur Südseite keine Absturzsicherung, weil ich die häßlich finde, hier keine Kinder rumhampeln und ich nicht so blöd bin, aus dem Fenster zu fallen. Da stand auch schon mal das Bauamt vor (aber in einer anderen Angelegenheit) und die haben nix dazu gesagt. Heißt aber nicht daß da nichtmal irgendwann jemand meckert.
Muß man dann jeweils in Eigenverantwortung entscheiden. Hauptsache man hat aber den Anhang zur BO gelesen und weiß daß man ein Risiko eingeht und fällt nachher nicht aus allen Wolken.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beantragung Terrassenüberdachung bzw. Gartenhäuschen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
2Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 241
3Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 1165
4Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer - Seite 548
5Grenzständige Bebauung geschlossene Bauweise - Fenster Nachbarbebauung - Seite 213
6Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 590
7Nachträglich Fenster einbauen? 25
8Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
9 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
10KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme 23
11Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
12Nachweis, dass das Abrissobjekt frei ist - Berlin 18
13Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
14Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333
15Genehmigung Bauamt 10
16Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
17Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
18Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? 15
19Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
20Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11

Oben