Keller so dauerhaft dicht?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

Häuslebauer82

Hallo in die Runde!
Anfang April hat der Bau unserer Doppelhaushälfte nun endlich begonnen ;)
Soweit, so gut.

Wir bauen in Massivbauweise, und seit letzter Woche stehen die Kellerwände. Die Kelleraußenwände werden aus vorgefertigten Doppelwänden erstellt, die Fugen wurden beim Betoniervorgang vollständig mit WU-Beton geschlossen. Und hier auch schon meine Frage/ Unsicherheit. Der Zwischenraum zwischen Kellerwand und Bodenplatte ist nicht an allen Stellen lückenlos geschlossen (siehe Bilder). Da wir sehr hohes Grundwasser haben, hat die Baufirma nun von sich aus noch mit Bitumen und Schweißbahn zusätzlich abgedichtet. Zudem haben wir ein Fugenblech, angeblich sei es jetzt dicht.
Zwar zieht unser Architekt direkt ins Haus neben uns, aber man kann ja nie wissen.
Bei den beiden Doppelhäusern neben uns (selbe Baufirma und Architekt) ist alles lückenlos geschlossen....
Haben wir hier jetzt schon unseren ersten Baumangel?

Ich bin dankbar für jede Hilfe!
keller-so-dauerhaft-dicht-132745-1.jpg

keller-so-dauerhaft-dicht-132745-2.jpg

keller-so-dauerhaft-dicht-132745-3.jpg

keller-so-dauerhaft-dicht-132745-4.jpg
 
A

alter0029

Anstatt hier im Forum und aus der Ferne eine qualifizierte Antwort zu erwarten, würde ich einen Gutachter einschalten, der den kompletten Bau überwacht. Das kostet zwar Geld, aber das soll gut angelegt sein. Wir jedenfalls haben für unser Bauvorhaben bereits einen Gutachter ausgesucht.
 
One00

One00

Verstehe ich nicht... Wenn die Wände unten teilweise offen sind, dann müsste doch beim Ausgießen derer der Beton unten rauslaufen?
 
H

Häuslebauer82

@ One00 : Während des Ausgießens waren diese natürlich mit Brettern abgedeckt.
 
H

Häuslebauer82

Mir geht es um die Kiesnester, welche zwischen Bodenplatte und Wandfuß entstanden sind
 
A

alter0029

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dicht ist und verstehe nicht, warum man das nicht nachträglich mit Beton verfüllt hat, weiß aber auch nicht, ob das nachträglich überhaupt zu machen ist. Aber ich bin kein Fachmann und einen solchen würde ich mir an deiner Stelle suchen. Den wirst du auch brauchen, wenn du deine Forderungen nach fachgerechter Nachbesserung durchsetzen willst. Die Baufirma kann dir sonst was erzahlen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller so dauerhaft dicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
2Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
3Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
4Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
5Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
6Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
7Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung 17
8Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
9Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
10Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
11Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
12Eingangspodest Haustüre Beton 17
13Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert 21
14Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
15Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
16Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
17Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
18Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
19Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben