Preis für Bodengutachten nicht zu hoch?

5,00 Stern(e) 4 Votes
R

R0Li84

Ich habe für meinen Baugrund mehrere Firmen bzgl. eines Bodengutachtens angefragt. Die Preise lagen alle bei ca. 2.500€, was mir relativ hoch erscheint - zumal ich des öfteren darüber gelesen habe das Gutachten für ca. 500€ - 1000€ zu haben wären.

Eventuell habe ich das Gutachten auch falsch ausgeschrieben?
 
wpic

wpic

Die Kosten für ein Bodengutachten zu einer Einfamilienhaus-Planung (3 Rammsondierungen), ohne Versickerungsnachweis für die Bodendurchlässigkeit, sollten im Rahmen von brutto € 1.200 - 1.500 liegen. Kosten unter € 1.000 sind nicht wahrscheinlich oder mit einem eingeschränkten Untersuchungsumfang verbunden. Es wäre dann eventuell kein ausreichend aussagekräftiges und für den Statiker verwendbares Gutachten. Der Untersuchungsumfang sollte in der Beauftragung genau formuliert worden sein.
 
B

Baufie

Die Kosten für ein Bodengutachten zu einer Einfamilienhaus-Planung (3 Rammsondierungen), ohne Versickerungsnachweis für die Bodendurchlässigkeit, sollten im Rahmen von brutto € 1.200 - 1.500 liegen. Kosten unter € 1.000 sind nicht wahrscheinlich oder mit einem eingeschränkten Untersuchungsumfang verbunden. Es wäre dann eventuell kein ausreichend aussagekräftiges und für den Statiker verwendbares Gutachten. Der Untersuchungsumfang sollte in der Beauftragung genau formuliert worden sein.
So war es bei Bekannten von uns auch.

Weißt Du in welcher Preislage eine chemische Analyse liegt?
 
f-pNo

f-pNo

Die Kosten für ein Bodengutachten zu einer Einfamilienhaus-Planung (3 Rammsondierungen), ohne Versickerungsnachweis für die Bodendurchlässigkeit, sollten im Rahmen von brutto € 1.200 - 1.500 liegen.
Den Rahmen 1.000 - 1.500 Euro kenne ich auch.


Kosten unter € 1.000 sind nicht wahrscheinlich oder mit einem eingeschränkten Untersuchungsumfang verbunden. Es wäre dann eventuell kein ausreichend aussagekräftiges und für den Statiker verwendbares Gutachten.

Stadt&Land hat ein Bodengutachten zum Kostenpunkt ca. 600,00 Euro im Angebot. Als wir in der Anfangsphase die Firma mal im Blick hatten, beauftragten wir die Gutachterfirma über Stadt&Land - bezahlten es aber selber.
Unsere Baufirma sah das Gutachten (2 Seiten) und meinte, dass sie sich darauf nicht verlassen wollen. Danach wurde ein 2. Gutachten fällig, was dann 15-20 Seiten umfasste - dummerweise auch noch mal die Kosten. Aber lieber die Sicherheit in der Gründung, als das erhöhte Risiko.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preis für Bodengutachten nicht zu hoch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten für Hausbau 10
2Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
3Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
4Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
5Bodengutachten schockte uns!! - Seite 234
6Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
7Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
8Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
9Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
10Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
11Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
12Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
13Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
14Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
15Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
16Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
17benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
18Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
19Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten? 21
20Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14

Oben