Meinungen zum Einfamilienhaus mit "Hobby-Wirtschaftsanbau"

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Barossi

Hallo zusammen,

lange haben wir sehr gerne mitgelesen :)
Tolles Forum, vielen Dank dafür!

Im Mai kauften wir ein sehr schönes und großes Grundstück. (Mit Altbestand, Haus muss abgerissen werden!) Auf diesem Grundstück würden wir gerne bauen und haben die ersten Schritte gemacht und uns mit einem von sehr guten Freunden empfohlenen Architekten zusammengesetzt. Nach einem sehr gutem Gespräch mit Befragung der Bedürfnisse und Priorisierung, sind nun die ersten Skizzen entstanden.

Gerne würden wir nochmal eure Meinung zu folgendem Grundriss haben.


Bebauungsplan/Einschränkungen: §34
Größe des Grundstücks: 2200m²
Grundflächenzahl:
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit:
Dachform: "flach" geneigtes Dach
Stilrichtung: konservativ (Klinkerbau), mit modernem "Anbau"
Ausrichtung: eher offene Bauweise
Maximale Höhen/Begrenzungen: -

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Klinkerbau, "flach" geneigtes Dach, möglichst wenig Schrägen, Hohe Decken
Keller, Geschosse: kein Keller, 2 Geschosse
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erw. (41 & 34), 1 Kind (26M.) + 1Kind in Planung (2-3Jahre) dann evtl Au-Pair Bedarf
Büro: 1 Büro im Obergeschoss (solange kein 2.Kind ), 1 externes Büro + "Musikzimmer"
konservativ oder moderne Bauweise: eher konservativ --> Klinker
offene Küche, Kochinsel: sehr gerne, auch Kochinsel
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: ja, sehr gerne wasserführend
Garage, Carport: Carport mit 2 Stellplätzen und Zugang ins Haus
Hausentwurf: von unserem Architekt

Was gefällt besonders?
Wir finden den "Elternbereich" im OG sehr schön. Auch der Anbau vor dem Haus ist sehr schön gelöst.

Was gefällt nicht?
Die Küche ist vielleicht ein wenig klein, Kochinsel ist noch nicht berücksichtigt. Kinderbad im OG könnte kleiner sein und benötigt auch nur ein Waschbecken.
Im Anbau würde ich einen Arbeitsbereich unterteilen.



Wie schon beschrieben, handelt es sich um den ersten "Grob"Entwurf im Nachgang eines ca. 2-3 stündigen Erstgespräch mit unserem Architekten!

Für Hinweise und Anregungen wären wir sehr dankbar.


 

Anhänge

L

Legurit

- was sollen diese Kammern in den Kinderzimmern? Würde ich weglassen und die Wand begradigen, das werden nur Müllhalden
- Wie breit ist das Schlafzimmer im Elterntrakt? Sieht so eng aus.
- Finde es nicht so geschickt, dass man immer durch den Hauswirtschaftsraum durch muss, um in die Küche zu kommen - sorgt wohl dafür, dass da immer die Türen offen sind und die Waschmaschine zum Erlebnis wird
- Sind da Gitter vor den Fenstern o_O?
 
B

Barossi

- was sollen diese Kammern in den Kinderzimmern? Würde ich weglassen und die Wand begradigen, das werden nur Müllhalden
- Wie breit ist das Schlafzimmer im Elterntrakt? Sieht so eng aus.
- Finde es nicht so geschickt, dass man immer durch den Hauswirtschaftsraum durch muss, um in die Küche zu kommen - sorgt wohl dafür, dass da immer die Türen offen sind und die Waschmaschine zum Erlebnis wird
- Sind da Gitter vor den Fenstern o_O?
Hallo,

ja, die "Kammern" ind den Kinderzimmern fanden wir auch nicht so praxistauglich.
Das Schlafzimmer ist 3,5X3,6m also 12,6^m.

LG Barossi
 
L

Legurit

Okay, Schlafzimmer und Elterntrakt find ich dann gut - bzw. mit graden Wänden in den Kinderzimmer das gesamte OG.
Das EG sagt mir nicht so zu - euer Musikzimmer bekommt eine eigene Heizung? Sieht etwas so aus als ob es außerhalb der Gebäudehülle liegt.
 
B

Barossi

Okay, Schlafzimmer und Elterntrakt find ich dann gut - bzw. mit graden Wänden in den Kinderzimmer das gesamte OG.
Das EG sagt mir nicht so zu - euer Musikzimmer bekommt eine eigene Heizung? Sieht etwas so aus als ob es außerhalb der Gebäudehülle liegt.
Hallo,
nein, damit ist erstmal angedeutet, dass hier etwas gegen Körperschall gemacht werden muss, damit der "Krach" dann nicht in das Wohnhaus kommt.

LG Barossi
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinungen zum Einfamilienhaus mit "Hobby-Wirtschaftsanbau"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
2EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller 32
4Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
5Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
6Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen 64
7Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller 43
8Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage 31
9Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla 60
10Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
14Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
17Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
18Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
19Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
20Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16

Oben