Hausanschlusskasten an innenliegende tragende Wand

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

Ebistier

Hallo

Wir möchten gerne den Hausanschlusskasten an eine innenliegende tragende Wand montieren lassen. Unser Bauträger ist der Meinung das dass nicht möglich wäre weil das leerrohr nicht im Fundament verlegt werden darf und so ca 12cm vor der eigentlichen Wand aus der Bodenplatte kommen würde. Das Kabel müsste dann etwas verzogen werden.
Meine Frage wäre jetzt ob das wirklich so dramatisch wäre? Macht da der Energie Versorger Probleme? zur Info: das Fundament ist 45cm breit und die Wand 17,5+1,5cm putz.
 
A

alexm86

Leerrohre unter Fundament für Versorgungsleitungen ist gang und gebe, auch über etwas längere strecken, nur bei Gasleitungen darf das Rohr keine verbindungen im leerrohr haben.
 
E

Ebistier

Leerrohre unter Fundament für Versorgungsleitungen ist gang und gebe, auch über etwas längere strecken, nur bei Gasleitungen darf das Rohr keine verbindungen im leerrohr haben.
ja wenn das Rohr waagerecht durchs Fundament geführt wird. Hier müsste es senkrecht eingesetzt werden und das Fundament an der Stelle dadurch "dünner" ausfallen.

Hallo,


Wieso?

Liebe Grüsse, Bauexperte
Weil das für den Raum der optimalste Platz wäre. Alle anderen Plätze wären mit Einschränkungen verbunden.
Werde mich wohl mal an den zuständigen Netzbetreiber wenden müssen.
 
B

Bauexperte

Weil das für den Raum der optimalste Platz wäre. Alle anderen Plätze wären mit Einschränkungen verbunden.
Das habe ich mir schon gedacht; wenngleich ich nicht verstehe, weshalb Du Deinem Anbieter in seine Leistung hineinreden möchtest ....? Es gibt - neben der Montage - auch Sicherheitsabstände für die spätere Wartung einzuhalten. Bspw. 1.20 m vor dem Zählerkasten ;)

Nochmal für mich zum besseren Verständnis: Mit "Hausanschlusskasten" ist was gemeint? Ausschließlich die Einführung des Stromes ins Haus oder sämtliche Medien in Form eines Mehrspartenanschlusses?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
V

Voki1

ja wenn das Rohr waagerecht durchs Fundament geführt wird. Hier müsste es senkrecht eingesetzt werden und das Fundament an der Stelle dadurch "dünner" ausfallen.
Verstehe ich "räumlich" gar nicht. Warum sollte das Fundament "dünner" ausfallen, wenn etwas senkrecht hindurch geführt wird. Das wäre dann zu vermuten, wenn es waagerecht erfolgen würde. Begriffe verwechselt oder bin ich etwas begriffsstutzig?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13161 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausanschlusskasten an innenliegende tragende Wand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Gartenhaus 15
2Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
5Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
6Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
7Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
8Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
9Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
10Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
11Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
12Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
13Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen? 26
14Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
15Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
16Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
17Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11
18Leerrohr vom Versorgungsraum ins DG 50mm - ausreichend 14
19Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
20Kabel durch Leerrohr einziehen 20

Oben