
Elina
Brauche ich für eine Stützmauer entlang der Grundstücksgrenze zur Straße eine Baugenehmigung bzw. muß ich Abstände einhalten?
Falls Abstände eingehalten werden müssten, wäre eine Mauer nicht möglich.
Die Mauer soll kein aufgeschüttetes Gelände abstützen, sondern natürlich gewachsenes Gelände, das zur Straße hin einfach steil abgeschnitten wurde und nun nur mit einem Maschendrahtzaun "abgegrenzt" ist. Der hält natürlich nichts, wir wollen das stabiler machen, mit einer richtigen Mauer.
Mauern sind bei den Nachbarn häufig vorhanden, wäre also grundsätzlich möglich?
DIe Mauer müßte schon 2 Meter hoch sein, so hoch ist die derzeitige Klippe bzw. die Kante zum oberen Gartenboden. Von dort aus fällt halt alles (Steine, Laub) steil nach unten und landet hinterm Zaun, wo sich schon ein Berg auftürmt, der bis zur Hälfte des Zauns geht (1,2 m Höhe) . Die Straße befindet sich demnach 2 Meter unter Geländeniveau. Demnach dürfte die Mauer also, wenn nach gewachsenem Gelände geht, komplett "unterirdisch" sein und daher keine Gebäudewirkung davon ausgehen?
Bundesland ist Hessen.
Falls Abstände eingehalten werden müssten, wäre eine Mauer nicht möglich.
Die Mauer soll kein aufgeschüttetes Gelände abstützen, sondern natürlich gewachsenes Gelände, das zur Straße hin einfach steil abgeschnitten wurde und nun nur mit einem Maschendrahtzaun "abgegrenzt" ist. Der hält natürlich nichts, wir wollen das stabiler machen, mit einer richtigen Mauer.
Mauern sind bei den Nachbarn häufig vorhanden, wäre also grundsätzlich möglich?
DIe Mauer müßte schon 2 Meter hoch sein, so hoch ist die derzeitige Klippe bzw. die Kante zum oberen Gartenboden. Von dort aus fällt halt alles (Steine, Laub) steil nach unten und landet hinterm Zaun, wo sich schon ein Berg auftürmt, der bis zur Hälfte des Zauns geht (1,2 m Höhe) . Die Straße befindet sich demnach 2 Meter unter Geländeniveau. Demnach dürfte die Mauer also, wenn nach gewachsenem Gelände geht, komplett "unterirdisch" sein und daher keine Gebäudewirkung davon ausgehen?
Bundesland ist Hessen.