Rillenkratzer Schlitzkratzer Leitungen Gasbeton. Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
F

FrankDr

Hallo,

bei uns steht bald der Hausbau an - mit Porenbeton innen/außen.
Mein Elektriker arbeitet normal bei Fertighäusern (ist aber ein Freund und kostet mich nichts) und ich habe ihm erzählt, dass ich bei Ebay und anderen Märkten schon von sogenannten "Rillenkratzer Porenbeton Schlitzkratzer Leitungsschlitz Gasbeton" gelesen habe, aber nirgends Erfahrungen dazu.

Würde so ein Kratzer tatsächlich reichen, um in der Wand Schlitze für Leerrohre, Stromkabel, etc. zu schneiden bei Gasbeton? Das wäre ja zu praktisch ohne Mauernutfräse oder sonstwie meißeln.
Hat hierzu jemand Tipps oder Erfahrungen?
 
W

wadenkneifer

"Reichen" bestimmt, um irgendwie die Nut in die Wand zu bekommen. Ob er hinterher noch Dein Freund ist? :p Ich denke, mit diesem Werkzeug ist das eine ziemliche Quälerei und dauert sehr lange.

Eine Mauernutfräse kann man sich bestimmt ausleihen (online habe ich direkt einige Angebote gefunden). Damit macht das wahrscheinlich mehr Sinn und mehr Spaß...
 
F

FrankDr

Also alles was ich bisher lese über Mauernutfräsen ist, dass es das kleinste notwendige Übel ist, aber noch immer ein Übel. Überall wird geflucht, dass die Dinger letztlich eben schwer, unhandlich, u.a. sind.
Und da Porenbeton ja relativ weich ist, dachte ich das sei mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber über diese Rillenkratzer finde ich auch keinerlei Erfahrungswerte
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rillenkratzer Schlitzkratzer Leitungen Gasbeton. Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
6Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8Wände aus Porenbeton 27
9Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
10Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
11Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
13Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
14Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
15Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
16Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
17Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
1842,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
19Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31

Oben