Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation
[Seite 2]
Soweit ich weiß, bietet Rigips dem Wasserdampf keinen wirklichen Widerstand. Sollte übermäßige Feuchte nicht durch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ausgeschlossen sein?
[Seite 4]
... da der Rigips keine Dichtebene darstellt. Der häufigste Fehler (kann aber auch 100 andere Gründer haben) ist der Nutzer. Keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist schonmal sehr schlecht - wenn nicht konsequent nach jedem Duschen, morgens abends und mittags das Bad von Hand kräftig gelüftet ...
[Seite 6]
... holt dich jeder kleine Fehler sofort ein. Ansonsten den Dampfdruck nicht vergessen. Kannst du mal Googlen. Da hilft auch eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
überhaupt nichts dagegen. Die optimiert nur den aktuten Feuchtigkeitsausgleich
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
... mit Keller, zwei Vollgeschosse, 12m mal 8m. Im Keller habe ich Technik, sowie ein Musikzimmer, mit Fußbodenheizung und Anbindung an Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Grundstück ist eben. Anbieter 1 meinte, den Keller ausserhalb der thermischen Hülle zu kalkulieren sei "besser und günstiger ...
[Seite 4]
... nach KFW 55 in fast fertig: 345T Euro Für Kfw 40: Zusätzlich Dämmung unter der Bodenplatte 5.000,00 Für KfW 55 braucht es keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, aber die wird mit 10T Euro BAFA Förderung dennoch interessant. Und ich möchte Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, mit oder ohne KfW55 ...
Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?
[Seite 8]
Wir haben im EG 25cm Bodenaufbau, deswegen genügend Platz (wir legen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Boden, die meisten packen die ja in eine abgehangene Decke). Andere Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Rohre laufen am Drempel vorbei, deswegen auch kein Platzproblem. Bei eckigen Rohren/Kanälen ist ...
[Seite 9]
na, du zitierst ja den Text in dem es drinsteht Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Rohre liegen im EG im Bodenaufbau (25cm), im OG liegen die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Rohre im Drempel des DG. Und ja, die Brady Label sind selbstlaminierend. In meinem Hausbauthread sind übrigens Bilder der ...
Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär
[Seite 12]
Bei uns liegen die Kosten für die Wärmepumpe inkl. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bei 40.000€ brutto. Fußbodenheizung natürlich extra, dafür habe ich die Kosten nicht, da nicht BAFA-Förderfähig. Bei dem Angebot läuft irgendwas gehörig schief, wenn man 9 elektrische Handtuchheizkörper einbauen ...
[Seite 11]
... direkt übereinander/nebeneinander geplant - beheizte Fläche mit Fußbodenheizung ca. 240qm auf 3 Geschossen - Zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(in Kostenschätzung aber noch nicht berücksichtigt) Ist das mit 100.000 Euro machbar, oder waren wir da zu optimistisch? Standard sollte gut, aber ...
Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung
[Seite 5]
Ich empfinde die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
als sehr gut und möchte sie nicht mehr missen. Aber ich habe ein feststehendes Fenster und den Teil der Schiebetür das Fest ist und das sind genau 2 feste Elemente zu viel. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nimmt Gründe zu lüften, aber es fehlt was. Der ...
[Seite 4]
... wenns - (Küchen)mieft - ich im Frühling warme frische Frühlingsluft haben mag (und das auch eher kurz und selten, denn in der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist im Frühling ein Pollenfilter, und da bleiben die Fenster dann besser zu, sonst wäre der ja umsonst). insgesamt bin ich da sehr ...
Nachdem wir uns für den Einsatz einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entschieden haben ergibt sich nun evtl. eine veränderte Denkweise hinsichtlich Öffnungsmöglichkeit von Fenstern. Dazu würde ich mich über entsprechende Erfahrungswerte von Eurer Seite freuen. Die größeren Glasflächen im sog ...
[Seite 3]
... gerade erleichtert. Die Notwendigkeit des Querlüftens ist mir bekannt aber hier die Erfahrungswerte auch von Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Besitzern zu bekommen ist doch interessant für mich, da eben neu. Am liebsten wären mir ohnehin 3 x Ausführung als Faltfenster an der Südfront zum Garten ...
[Seite 8]
... im Allraum trotzdem bestens quer lüften. Mache ich aber eh nur nach Raclette, Fleisch anbraten oder so. Sonst erledigt die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
das Lüften. Im Sommer bleiben die Fenster bei mir meist zu, um die Wärme, den Blütenstaub und die Fliegen/Mücken auszusperren. Ausnahme ist ...
[Seite 2]
... eher daran erinnern, dass wir das aktuell noch zusätzlich machen sollten um die Feuchtigkeit aus dem Haus zu kriegen (obwohl die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
da auch hilft). Einzig im Büro wenn wir beide zusammen zocken abends kommt der Wunsch nach Lüften auf. Allerdings eher wegen der ...
Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen?
... hat. Echt richtig klasse, welches Wissen und welche Beteiligung es hier gibt! In unserem Falle ist der Bauantrag (mit KFW 55 und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) seit letzter Woche genehmigt und wir haben zwei letzte Massivhausanbieter in der Auswahl, so dass wir uns kurzfristig entscheiden ...
[Seite 3]
... zum Zuschuss ja wirklich micjt viel.. Bei uns wären das 14500 Euro Aufpreis von Energieeinsparverordnung auf KFW 55 und die zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nochmal 6000 Euro. Wir werden nach Energieeinsparverordnung bauen inkl. zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
[Seite 2]
Wir haben ebenfalls mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gebaut (möchte ich nie mehr missen) und nach KFW55 wegen der neuen Finanzierungsbedingungen. Volle 120k zu dem KFW Zins + 18k Tilgungszuschuss waren uns den Mehraufwand wert. Wir mussten zusätzlich dafür berappen : 1750€ für Energieberater (50 ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen
[Seite 6]
Was ist denn deine Meinung zu unserer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Planung?
[Seite 7]
Das ist Quatsch, außer wenn Du statt der Wärmerückgewinnung an Deine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ein Luftkühlgerät anschließt, wie es manche Bewohner von Sauna-Wohnungen im Hochsommer benutzen - aber das wirst Du ja nicht tun. Die (weißnicht, hab´s nie gemessen) zwei Grad Unterschied zwischen ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 18]
... auf und das kein Haus mehr für 200T€ gebaut werden kann, aber man will auch auf Annehmlichkeiten (Kamin, elektrische Rollläden, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) nicht verzichten. Natürlich brauchen die Annehmlichkeiten dann auch Platz, deswegen muß das Haus noch paar m² größer werden. Jeder Mehr ...
[Seite 23]
... O-Ton Frau) und habe eine ausgewachsene Schimmelphobie. Aber diese Aussage halte selbst ich für übertrieben. Einfach die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im ersten Winter auf Stufe 2 durch laufen lassen, und die Feuchtigkeit geht permanent raus aus der Bude. Wir haben durch sehr kurze ...
[Seite 24]
... dezentralen Lüftungen beschwert haben. Andere wie sind mit Fensterfalzlüftung und dezentraler im Bad zufrieden. Meine Meinung zur Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
: ganz oder gar nichts
[Seite 25]
Da mag ich gar nicht viel suchen. Sofern es aber keine absoluten Gegenargumente gibt, welche eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dann extrem unwirtschaftlich oder unnütz machen, bleibe ich doch bei meiner Aussage. Ich wünsche mir übrigens eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Auch im Altbau. Denn ...
[Seite 35]
... 45 Grad. Wir überlegen jetzt schon, wie wir den Ertrag best möglich nutzen können. Die Wärmepumpe wird im Sommer „kühlen“, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird laufen, Trockner, Waschmaschine, Spülmaschine werden wir versuchen auf die Mittagszeit zu timen, Windows Server 24/7, blablabla... Wir ...
[Seite 4]
Lies Dir mal in dem Forum für Photovoltaik Anlagen ein, dann wirst Deine Meinungen schnell ändern. Zu Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Wir bauen auf einem Dorf mit Waldcharakter, da will ich schon die Vögeln morgens zwitschern hören und nicht das Fenster zu haben. Ist wahrscheinlich in der Nähe ...
[Seite 5]
Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist kein Whirlpool. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist mehr ein Roboter, der dich badet, während du was anderes machen kannst (grillen, schlafen, arbeiten, im Auto durchs Dorf ...
[Seite 6]
... geworden. Wenn es ein Roboter gebe, der ihnen das Denken abnimmt, würden sie den auch kaufen Wir sind aber bei OT. Zum Thema: mut Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verbrauchst mehr Strom
[Seite 7]
Verkaufen der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit der Angst was einem blüht wenn nicht, wie habt ihr in der alten Wohnung/Haus ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
überlebt ? Wer hat 6x täglich ...
[Seite 8]
... haben hier Im BA nicht viele Häuser mit WDVS aber das eine bekommt jetzt nach 13 Monaten schon außen aufm Putz dunkle Stellen wo die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Abluft rauskommt. Quasi das gleiche Phänomen wie bei WDVS Häusern wo ständig die Fenster gekippt sind. Dort wird über den Fenstern ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
40
50
60
61