Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraum] in Foren - Beiträgen
Mit welchen Kosten muss gerechnet werden?
Hallo, wir wollen ein Haus errichten. Das Erdgeschoss wird als Gewerbefläche dienen, in das OG soll der
Wohnraum
, sowie in das DG. Geplant sind circa 19x15m. Eigentlich möchten wir ein Rundbohlenblockhaus, uns würde aber auch der Preis für ein normales Haus interessieren (evtl weichen wir hier ...
Holzfaser-Aufsparrendämmung bei ungedämmten Spitzboden sinnvoll?
Es wird ebenfalls ein Satteldach, aber das Dach reicht nicht in den
Wohnraum
hinein, da darunter ein Vollgeschoss ist. Das gedämmte Haus ist quasi ein Quader und da drauf kommt das Satteldach
Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer?
[Seite 2]
: Ja es ist teilunterkellert im vorderen Bereich. Keller ist von 1948 also nicht als
Wohnraum
nutzbar. : wo der
Wohnraum
entsteht ist uns gefühlt erstmal egal - es muss einfach mehr fläche für kinderzimmer her
Bungalow mit ausgebautem DG - Abschätzung Baukosten
... die Traufhöhe bei 4m, an der Straße gerechnet. Wenn ich jetzt logisch überlege kommen wir da nicht ganz hin. Mit 2 geschossen und einem
Wohnraum
unter dem Dach von ca. 65 qm. Unser nächster Plan war es, ein Bungalow mit ausgebautem DG zu bauen. Allerdings scheint es, dass das unser Budget bei ...
Aluminiumfenster und Kunststofffenster an einem Haus?
Hallo, wir planen im
Wohnraum
ein mind. 4m langes Schiebefenster und evtl. einen verglasten Erker. Die Verglasungen sollen mind. 2,30m hoch werden. Laut Aussage eines Fensterbauers müssen die Fenster aus Aluminium sein, da Kunststoff solche großen Fenster nicht halten kann. Deswegen sollten auch ...
Mal wieder ein Grundriss
[Seite 3]
... werden da sie abseits von der Verkehrsfläche ist. Generell ich möchte eigentlich eine strikte Abgrenzung vom Eingangsbereich zum restlichen
Wohnraum
. Unter der Treppe zu DG soll ein Grundofen mit Panoramascheibe Installiert werden. Dies relativiert auch den vielen Platz im Flur etwas. Sollte ...
Hilfe zum Thema Grundriss
[Seite 2]
... Schlafräumen/Ankleide wie auch Bad vorbehalten ist. Viel Möglichkeiten hat es da nicht ... vlt. einen herausgezogenen Erker, als Ersatz für
Wohnraum
im EG. Weshalb gefallen euch die Entwürfe der GU/BU nicht? Was sagt der Bebauungsplan, bzw. die textl. Festsetzungen? Grüße, Bauexperte
Einfamilienhaus - Grundriss vom EG und DG
... dann bräuchte man nicht die Frage stellen: Wo sind denn die Ansichten? Wird da mit Keller gebaut? Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist,
Wohnraum
über der Garage einzuplanen - wegen der thermischen Hülle (Dämmung/Nichtdämmung). Ich selbst kann Dir die Physik nicht erklären. Zum ...
Preis für Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte - Erfahrungen?
[Seite 2]
... Du aber des Wohnkeller´s wegen auf diesen Wert. Grundsätzlich kannst Du - bei mittlerer Ausstattung - von € 1.600,00/qm/GF für oberirdischen
Wohnraum
ausgehen Es gibt nichts teureres, als
Wohnraum
im Keller zu erstellen Grüße, Bauexperte
Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden
Soll das Abstellboden oder
Wohnraum
werden?
Frage zum Bebauungsplan
... bei Satteldach zwischen 38 und 45 Grad. So, also baue ich EG + 1. OG und dann ein Dach mit 45 Grad Neigung, darf ich dann das Dach als
Wohnraum
nutzen? Weil da ja steht nur zwei Vollgeschosse? Also die 6 Meter usw werden eingehalten, aber darf ich den auch ausbauen oder ist das nur als ...
Schimmel in Altbau, falsche Fenster, Verordnung 2004 aufklären
Vielen Dank für die Antwort, Ich meine die Energieeinsparverordnung. Wenn man eine Garage zu
Wohnraum
um nutze, muss man dann nicht den neu hinzugewonnenen
Wohnraum
nach aktueller Energieeinsparverordnung gestaltet werden?
Staufläche
Hallo Hausbau-Forum-Teilnehmer, ich plane im Augenblick einen vollständigen Dachausbau und bin auf der Suche nach geschickten,
Wohnraum
sparenden Lösungen zur Schaffung von Staufläche.In der Küche wird es z.B. um den Kamin einen Vorratsschrank geben, da dort auch kein
Wohnraum
entstehen könnte ...
Keller ausbauen, dämmen, isolieren ???
... z.B. mit Ausgleichsmasse) machen muss. Dämmen von Innen ist oft keine so gute Idee - da sollte man einen Fachmann fragen. So richtig vollwertigen
Wohnraum
aus einem Keller zu machen ist nicht ganz so einfach. Das mit der Holzvertäfelung würde ich lassen, da besteht immer die Gefahr der ...
Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden?
Im
Wohnraum
macht man doch kein Zement Putz. Macht das Bloß nicht. Er ist hart rauh und grob. Kalk Gips im
Wohnraum
.
Dämmung Ziegelwand unterschiedlicher Dicke
Wie man auf den Bildern vielleicht erkennen kann, wurde im unteren Bereich die Ziegelsteine quer im Verhältnis zum
Wohnraum
verbaut (so dass die Wanddicke 24cm ergibt). im oberen Bereich, wie auf dem Bild zu erkennen ist dann längs zum
Wohnraum
zwischen dem Fachwerk eingebaut (11,5cm Wanddicke ...
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 18]
... dergleichen gefunden, außer so ein Teil kann evtl. direkt in der Heizung irgendwo sitzen. Andere Frage: habt ihr für die THZ ein 2. Bedienteil im
Wohnraum
? Habe in den Tiefen der Einstellungen festgestellt, dass unseres im
Wohnraum
mit 4 adressiert ist und das an der Heizung im Keller mit 1 ...
Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
[Seite 7]
... fertig. Sanierung - hatten wir sehr schnell verworfen. Teurer als Neubau und viele Kompromisse. Scheune nur Holz mit Asbestdach - Ausbau zu
Wohnraum
nicht genehmigt bzw. extrem schwierig da zu nahe am Nachbarn. Auch was will man aus einem 10m hohen Gebäude besser Holzverschlag machen? Kuhstall ...
Grundriss Einfamilienhaus 110m² - EG + OG - erster Entwurf Einteilung Räume
[Seite 6]
wenn das nur ein WAS ist, dann kann man ja verlegen... wie auch immer. Ich nehme an, dass sich die Förderung der "110qm-Wohnung" auf vollwertigen
Wohnraum
bzw vollwertige Aufenthaltsräume bezieht?! Insofern würde ich das Dachgeschoss mit einbeziehen - für einen Rückzugsraum ist dort ja oft noch ...
Kellersanierung – Wie am besten vorgehen?
Hallo liebe Forumsmitglieder, Wir möchten den Keller unseres Altbaus (1927) neu Verputzen und Teile davon als
Wohnraum
nutzen. Die Drainage rund ums Haus ist in Ordnung, der alte Innenputz ist sehr uneben aber noch fest, das Gestein darunter ist uns nicht bekannt. Die Luftfeuchtigkeit im Keller ...
Sperrkonto/Bankbürgschaft als Sicherheit für Gemeinde
... haben wir auch schon mit der einen oder anderen Bank als Lösung besprochen. Jedoch ist hierfür Voraussetzung, dass ein "echter" Mietvertrag über
Wohnraum
vorliegt. Unser Vertrag mit der Gemeinde/Forstamt sieht leider ein bisschen anders aus und ist eben auch nicht über
Wohnraum
, so dass das wohl ...
Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen?
Diesen Effekt vom überhitzen im
Wohnraum
, dazu braucht es nicht unbedingt ein Kamin , es reichen nur ein paar Leute mehr zu Besuch.
WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen?
Schönen guten Abend, wir haben bei einem Bauträger ein Einfamilienhaus mit Keller in Auftrag gegeben. Drei der vier Kellerräume werden als
Wohnraum
bzw. Büro ausgestattet. Wir haben 24cm dicke WU-Beton Kelleraußenwände. Für mich war von vornherein klar, dass bei einem Neubau die Steck- und ...
Dampfbremse vs Dampfsperre
[Seite 4]
Warum kann man vom
Wohnraum
aus keine Luftfeuchtigkeit in die Dämmung gelangen lassen, aber von außen darf die Luftfeuchtigkeit in die Dämmung? Warme Luft speicher mehr Wasser als kalte Luft. Merkt jeder selbst im Winter. Die Werte bzw. die Wassermengen die Luft bei x Grad speichert bzw. speichern ...
Bad über Wohnküche
... eingeplant. Ich hab etwas bedenken das es stören könnte wenn oben jemand auf die Toilette geht oder so. Das hört man ja wahrscheinlich dann im
Wohnraum
wenn man runterspült, oder? Hat da jemand Erfahrung? Danke. LG Sonnenblu
Leichtbauschornstein nachrüsten
... ein Leichbauschornstein in Frage. Da wir einen Bungalow in Holzständerbauweise ohne Dachboden haben und somit das Dach (25º) unmittelbar an den
Wohnraum
anschließt, soll der Leichtbauschornstein direkt an einer Innenwand (aus Fermacell mit Glasfasertapete) im Wohnzimmer ca. 40 cm neben dem ...
Meinungen zu Grundrissen Doppelhaushälfte, die Aufteilung in Ordnung?
... ist man natürlich eingeschränkt, aber einmal 2 Punkte: 1. Ich würde darüber nachdenken, die Treppe abzuschließen und nicht in den
Wohnraum
zu verlegen. Praktisch würde das bedeuten, die Längswand bis hinter die Treppe zu ziehen. sonst stiefeln Dir die Kinder und Freunde die ganze ...
Obere Geschossdecke dämmen - Begehbarkeit
... man den Dachboden beheizt, ist er nicht mehr begehbar? Das macht doch keinen Sinn, denn gerade, wenn er beheizt werden würde, würde er doch als
Wohnraum
genutzt werden wollen. Bei uns ist es so, dass oben OSB liegt. Das soll nun gedämmt werden. Aber ich möchte mir offenhalten, dass ich den ...
Wintergarten mit Dach versehen und isolieren
... direkt eine Frage: Ein Wintergarten wurde nachträglich angebaut wo früher eine Terrasse war. Ich möchte ihn umbauen und zukünftig als vollen
Wohnraum
nutzen. Das Dach ist derzeit nur aus Plexiglas und muss entsprechend durch ein richtiges Dach und Isolation ersetzen werden. Auf dem Bild sieht ...
Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau)
... genutzt werden. Hierzu würde ich dann Rauspund nehmen. Was muss geändert/bedacht werden, wenn ich in x Jahren überlege den Spitzboden als
Wohnraum
/Büro umzubauen? Neue Dämmung der Innenseite des Dachs, Dampfsperre bis an den First ziehen und mit bisheriger Sperre verkleben etc.? Vielen Dank für ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
18
Oben