Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnfläche] in Foren - Beiträgen
Ist ein Architekt wirklich so teuer?
[Seite 8]
... angeboten usw. Wir haben wirklich günstig gebaut mit hohem Standard, liegen bei reinen Baukosten von 1.325€ qm Grundfläche (= 1.520€ qm
Wohnfläche
) zzgl. Baunebenkosten Architekt, Vermesser, Statik usw. Da sind die Außenanlagen mit Einfahrt noch nicht berücksichtigt. Der Preis geht sehr schnell ...
Massivhaus vs. Fertighaus
... uns einen Eindruck zu verschaffen. Also wir waren schon von den Häuser begeistert aber die Preise... Wir wollen ein Haus mit ca. 150qm
Wohnfläche
. In dieser Größenordnung OHNE Keller Müsste man mit 200.000€ rechnen. Abriss und Keller wäre man bei ca. 270.000 bis 300.000€!!! Ich finde das extrem ...
Luftwärmepumpe und Stromverbrauch
[Seite 3]
... verzichtet und nutzen günstigen Strom für Heizung + Allgemeinstrom. Vergleichswert neues KFW-50 Haus unserer Nachbarn. Luftwärmepumpe, 166qm
Wohnfläche
., Verbrauch 2014: 1.088 kWh (zzgl. Warmwasser 505 kWh
Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage
... Wir waren bereits beim Architekten und haben einen ersten Vorentwurf erhalten. Zum Haus: - Modernes Stadthaus bzw "Stadtvilla" mit ca. 180 m²
Wohnfläche
+ Keller + Garage (Grundriss siehe Anhänge), kein Kfw Haus! - Fußbodenheizung und ein Kachelofen. - Bei der Heizung sind wir noch ...
Fragen zur Übernahme des Elternhauses
... einigen helfen kann. Aktuell mache ich mir Gedanken über die Übernahme meines Elternhauses. Hierzu mal ein paar Eckdaten: 1300qm Grundstück,
Wohnfläche
ca. 300qm + ausbaufähiges Dachgeschoss, Bj ca. 1930 - 1950, Doppelgarage 72qm, Geschätzter Wert etwa 370.000€. Zur Zeit bewohnen meine Eltern ...
Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf
... wie viele andere hier in diesem Forum auch. Anfangs war für uns eigentlich klar, dass wir ein Einfamilienhaus bauen möchten, ca. 130qm
Wohnfläche
, massiv, voll unterkellert, Kubus-Stil ohne viel Schnick-Schnack. Mein Ziel war maximal 400.000,- Euro inklusive Grundstück (73.000,- Euro). Die ...
Auswahl eines Grundstücks im Neubaugebiet
[Seite 2]
... sie ungern abweichen. Beim Budget von 650000€ (ich gehe davon aus, da sollen die Baunebenkosten mit drin sein?) sehe ich maximal so um die 200qm
Wohnfläche
. Auch wenn die Baunebenkosten schon bei Euch rausgerechnet wurden, was in Eurem Status eigentlich noch zu früh ist, detailliert die ...
Effizienz von Heliotherm Flächenkollektoren
[Seite 2]
Hallo zusammen, wir haben die zweifache Fläche an Kollektoren installiert zur
Wohnfläche
. mfg Muxel
Grundrissplanung (Doppelhaushälfte auf 240qm) - Erfahrungen?
... und haben uns einfach mal ein Beispiel aus dem Netz geschnappt was die absolute Wunschvorstellung darstellt. Das sind allerdings 174qm
Wohnfläche
. Wie ich jetzt auf einen Grundriss komme der bei 130-140 rauskommt, da würde ich echt Hilfe benötigen. Ich kann mir gut vorstellen, das "Büro ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück
[Seite 5]
... Das sehe ich nicht so. Natürlich entspannen Eigenleistungen die finanzielle Situation, aber aus pauschalen angenommen 830000€ (200qm
Wohnfläche
x 3000€ + 100qm Keller x 1500€ + 50000€ Baunebenkosten + 30000€ Garage) machst Du keine 500000€. Das ist nicht richtig: pauschal kann man zu den ...
Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus?
... Town & Country Kein Keller Erdgeschoss massiv gebaut mit Porenbetonsteinen, Obergeschoss Holzständerwände Dach isoliert 110qm
Wohnfläche
670qm Grundstück Energieklasse B Lage: Außerhalb Stadt Doppelgarage (Fertiggarage) Carport Ausstattung eher kostengünstig, niedrige Qualität ...
Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank
[Seite 3]
... Grundflächenzahl. . Auch ich muss immer zwei mal überlegen wegen des F bei Fläche. Also könnt ihr 102qm überbauen. Netto macht das so ca. 85qm
Wohnfläche
. Zu den 102qm gehört aber auch die Terrasse. Für Garage und co dürft Ihr überschreiten
Baufinanzierung - Eure Erfahrungen und Tipps?
[Seite 3]
Tatsächlich nicht. "Man" rechnet immer auf die
Wohnfläche
gem. DIN 277 - das ist kein wesentlicher Unterschied, aber wenn Du in der Branche unterwegs bist, ist immer diese Fläche gemeint.
[Seite 2]
... Zu der Baukostenrechnung: Die 3.000 € /qm Baukosten die man annimmt müssten aber doch für die Nutzfläche gelten, nicht für die
Wohnfläche
Was für ein Haus darf ich bauen?
... auf Stehhöhe ausbauen? Für einen Bungalow scheint mir das Grundstück zu klein, zumal ich gerne eine Doppelgarage hätte. 150qm
Wohnfläche
wären schon schön... Was würdet ihr für eine Bauform wählen
Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten?
... Bebauung, Geschossflächenzahl 0,8 , Grundflächenzahl 0,4, Dachneigung 28°-40° . Das hieße es dürfen 170m2 überbaut* werden und 340m2
Wohnfläche
entstehen. (* Garagen, Terrasse, Zufahrt sind zumindest tlw. zu berücksichtigen). Für ein Einfamilienhaus reicht das auf jeden Fall. Für ein ...
Hausbau im Vergleich zu Hauskauf
... des Neubaus müssten wir zwei Vollstockwerke und ein Satteldach mit 45 Grad bauen. Wir hätten gerne an die 150qm
Wohnfläche
. Bezüglich Massiv oder Fertighaus sind wir offen für beides. Bezüglich des Kellers wollen wir diesen unbedingt behalten und würden diesen ggfs. auch komplett ...
Bewertung zum Angebot über den Bau eines Mehrfamilienhauses Bayern
... Mehrfamilienhaus erhalten und wollten diesbezüglich eine Bewertung von euch erfragen. Zum Haus: Grundfläche 229qm Bauort: Bayern/Schwaben
Wohnfläche
: 479qm Anzahl Wohnungen: 8 Stockwerke: 2 Vollstockwerke + mittig angelegte Penthousewohnungen im 3 Stock. Energieeffizienz: Kfw 40 Bauart ...
Bauplanänderung wegen Absage vom Bauamt - Finanzierung, Bauvertrag
... von uns und unserer Mit-Parteien beim Architekten heraus, dass seit Vertragsunterzeichnung im eingereichten Bauplan schon mehrmals die
Wohnfläche
verkleinert wurde. Wir wurden aber nie darüber informiert. Wenn wir Glück haben bekommen wir nächste Woche eine Antwort vom Projektvermittler bei ...
Hausbaukosten realistisch? Bitte um Einschätzung!
... Sachen Bau bezeichnen, aber wir (meine Frau und ich) haben vor nächstes Jahr eine freistehendes Einfamilienhaus in RLP zu bauen (bauen zu lassen).
Wohnfläche
(EG und OG) sollen ca. 155 qm betragen und es kommt noch ein Keller dazu. Wir haben nun ein Angebot von einem Unternehmen mit Liapor ...
Baukosten - Bitte um Beurteilung
[Seite 2]
... sicher nicht, mit der genannten Technik. Wenn Du aber dem häufigsten Fehler aller Bauherren unterliegst - sie verwechseln Grundfläche (GF) mit
Wohnfläche
- kommt der Preis wieder hin. Meine Frage daher: entsprechen die genannten 165 qm tatsächlich der Wohn- oder doch eher der Grundfläche ...
Kostenansatz Bauwerkvertrag / Überteuert?
... das noch schwerer einzuschätzen als sonst schon. Aber ganz so falsch find ich den Ansatz nicht. Wohnkeller mit Abgrabung ... du baust da 300qm
Wohnfläche
, das reicht normalerweise für zwei Familien. Ist dir das bewusst? Was für einen Preis hast du denn etwa erwartet? Welche Region
Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km)
[Seite 2]
wir haben gebaut in Berlin mit Mein Haus Gmbh Nauen 10x16m Bungalow, Massiv,
Wohnfläche
125m2, direkt anrufen, Termin machen, nach 1-2 Stunden wisst ihr ob ihr wollt Gruß Nida
Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern
... beim Schopfe packen und auf Omas Grundstück bauen? Uns schwebt ein Haus mit etwa 160 m²
Wohnfläche
, einer 40 m² großen Einliegerwohnung und einem Doppelcarport vor - das alles mit einem Budget von etwa 500.000 Euro plus 10% Puffer? Laut Daumenregel 3000 Euro pro m² wird das doch mehr als ...
Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet
[Seite 2]
... mich das Grundstück ein solches, wo man viele Wege testen und in Betracht nehmen sollte, wenn man Anspruch an die Ausrichtung hat. 3000€/Qm
Wohnfläche
… das ist der Faktor, den man mind. nehmen sollte. Für Keller 1500-2000€, da kommt es auf den Ausbau an. RLP erlaubt die 12 Meter Grenzbebauung ...
Wird das Hausbauen nun wieder günstiger?
[Seite 10]
erst mal muss ich sagen, hat, so glaube ich, niemand gewagt, Rick2018 zu fragen, warum er und seine Frau (2 P) eine reine
Wohnfläche
von ca 435m2 brauchen, genau die gleiche Fläche, die mein Kind mit Familie (4P) hoffentlich Ende das Monats ihr Eigen nennen darf. Abgesehen vom Baustil, gibt es ...
Grundstück mit Ausbauhaus Erfahrungen
... müssten wir nach Fertigstellung des Ausbauhaus übernehmen. Als ungefähre Preisangabe haben sie zwischen 1.300 - 1.600 pro Quadratmeter
Wohnfläche
für das Ausbauhaus genannt. Für den Innenausbau, der nicht übernommen wird, gehen sie von 120k - 150k€ auf unserer Seite bei 180m2
Wohnfläche
aus ...
Hauser Massivbau GmbH / Vöhringen Erfahrungen
[Seite 3]
... definitiv gehobenere Ausstattung als bei den meisten anderen Anbietern, was den Preis m.M.n. auch wieder relativiert. Wir bauen mit ca. 125m²
Wohnfläche
zzgl. Keller und wären in eurem Budget
Doppelhaushälfte für 400tsd. realisierbar?
Das sind 150 m2
Wohnfläche
. Ihr müsst 2200 Euro pro m2 rechnen. Dann noch einige Nebenkosten, Garage evtl., Keller extra und Gewinnaufschlag GU. Ich sage ohne Keller ist es knapp machbar. Mit wird nicht ...
Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub?
[Seite 5]
... wäre kein Problem laut Bauamt. Ich wundere mich selbst über diesen Tiefbauer. Er gilt allerdings als sehr erfahren. Welche Baukosten pro qm
Wohnfläche
schlüsselfertig sind bei normaler Ausstattung heute überhaupt üblich
1
10
20
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
40
Oben