Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnbereich] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller
[Seite 3]
... deutlich zu lang (dazu kommt, dass man sonst beim Innenweg zwischen Küche und Terrasse immer Dreck durch das Wohnzimmer trägt). Im
Wohnbereich
ist man eh meist abends, da ist es dunkel, da braucht man die Verbindung auf die Hauptterrasse deutlich weniger. Dazu ist
Wohnbereich
- Terrasse auch ...
Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller
[Seite 7]
Ich hätte einen Vorschlag zum EG: Warum nicht die Küche dahin wo jetzt der
Wohnbereich
ist. Die Wand vom Büro bündig nach Plan unten gezogen,
Wohnbereich
in die Ecke und Essen mittig. (für den zweiten Vorschlag)
Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :)
[Seite 3]
Bei deinen Grundgedanken hast du zwar eine große Fensterfläche im
Wohnbereich
, stellst die aber gleich wieder mit dem Sofa zu, damit du ggü.liegend TV gucken kannst. Das Fenster im
Wohnbereich
in meiner Planung könnte ja auch größer ... aber, man muss sich auch immer überlegen, wann nutzt man eher ...
Grundrissfrage, Garage, Treppe
... Küche und Essbereich (dort halten wir uns meist auf) Richtung Hauptgarten ausgerichtet (Süden) - Kleiner Bereich abgetrennt im
Wohnbereich
für eine Näheecke mit direktem Zugang zum
Wohnbereich
(wir möchten uns Abends gerne im gleichen Bereich aufhalten, nicht in getrennten Zimmern) - Viel ...
Glastür zur Wärmeisolation? Welche Alternativen gibt es?
Ich brauche eine gute Idee. Wir haben ein wirklich schönes Haus gekauft, welches einen rel. offenen
Wohnbereich
hat. Das WZ, die Wohndiele sowie das Treppenhaus sind nicht voneinander getrennt (siehe Bild): 9455 Wir würden gern das Treppenhaus thermisch abtrennen, da wir im Obergeschoss auch noch ...
Planung Einfamilienhaus: Hilfe, Tipps, Anregungen, Kritik erwünscht
[Seite 8]
... find ich super. Von offenen Küchen bin ich kein Fan, aber das ist Geschmackssache. Allerdings würd ich auf jeden Fall zwischen Koch-/
Wohnbereich
und Diele/Treppenhaus noch eine Wand einziehen. Sonst wäre mir das zu viel Wärme-, Geruchs- und Geräusch-Austausch Die schmalen (Keller ...
Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss 132 m²
[Seite 2]
... Sommer von unserem Westfenster kaum etwas gehabt (Licht ja, aber keine schöne Sonneneinstrahlung) aber seit September ist es unser Hauptlicht im
Wohnbereich
. In der Küche ist das Fenster ja auch völlig überdacht... ich würde das mal durchspielen wegen des Erkers/Mauern/Vorsprünge/Bedachung ...
Dachausbau bei 25 Grad Walmdach - sinnvolles Vorhaben?
[Seite 2]
... es möglich, irgendwelche Frankenstein-Konstruktionen zu bauen, die teilweise die Hülle am Dach und teilweise an der Decke haben und zwischen
Wohnbereich
und Dachboden eine isolierte Wand. Ob das billiger ist, als einmal Zwischensparrendämmung überall, bezweifle ich. Dachfenster und Gauben ...
Grundriss für ein 200m2 HangHaus mit Einliegerwohnung am
[Seite 2]
... ganz gut vorstellen. Ein paar Dinge würden mich aber Stören. Die Situation am Treppenaufgang im OG. In den meisten Fällen geht man zuerst in den
Wohnbereich
, wenn man aus dem UG kommt. Da muss man sich aber dann an der Gleaswand vorbei durch die Türe schlängeln. Der ganze Bereich dort bleibt ...
Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung
[Seite 19]
... vorne ziehen kann und diese dann einläufig, vielleicht viertelgewendelt, macht. Sonst zieht der Lärm aus dem
Wohnbereich
- und solch großen, niedrigen Räume sind laut - direkt nach oben. Also im vorderen Viertel einen Technik, Bad, HW und Treppenebreich mit Garderobe gestalten, vielleicht mit ...
Geplanter Hausbau - unten Garage/ Werkstatt oben wohnen
Die KfW setzt die Energieeinsparverordnung voraus. In diesem Fall die DIN 18599. Durch die Zonierung hast du den nicht
Wohnbereich
vom
Wohnbereich
getrennt.
Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung?
... Stock haben wir die Fenster und Türen gegen Dreifachverglastung mit 8 Kammern getauscht, außen ~16cm aufgedämmt und die Dachschrägen, soweit im
Wohnbereich
, auch gedämmt. Die Vorbesitzer/Erbauer hatten da gewaltig geschludert und die Glaswolle teilweise mit bis zu 10 cm spalt verlegt, kein ...
Verschiedene Holzarten mischen, Decke - Fußboden. Optik
... überlassen? Wir sind am überlegen, ob wir eine massive Leimholzdecke (Nadelholz, genaues im Moment unbekannt) nehmen sollen. Bisher ist im
Wohnbereich
ein Eichenfußboden (Holzfarben) angedacht. Die Treppe ist aus Buchenholz und der Flur wird vermutlich gefliest. Gibt es No-Goes beim ...
Dampfsperre/-bremse oder lieber sein lassen?
... den Kniestock ganz nach unten und bis zum Spitz hoch. 13187 13188 und so schaut es in Real aus. 13186 zur Zeit ist eine Doppelte Holzdecke im
Wohnbereich
OG (schräge) Kann ich nun die Dampfsperre "einfach" anbringen und das komplette Dach damit verschließen? Holzdecke (schräge) und Kniestock ...
Geschlossene oder offene Küche ?
[Seite 2]
... werden lassen, es soll aber auch nicht "eng" werden): Küche: 3,50m x 3,50m Essbereich (westlich der Küche): 3,50m x 3,70m
Wohnbereich
(offen, schließt sich südlich an, alles zusammen ergibt also ein L): 4,40 x 5,60 (nach S) Der Durchgang zum
Wohnbereich
ist wegen eines kleinen Versatzes nur 3m ...
Grundriss Einfamilienhaus Landhaus mit Garage
[Seite 5]
Aus meiner Erinnerung hat jeder Anbieter "großzügigen
Wohnbereich
im EG und 3 Schlafzimmer im OG" im Angebot. Das ist ja der Standard, den jeder will. Die kleineren Häuser haben Mankos, bei den größeren funktioniert es, da kann man auch mal Hauswirtschaftsraum mit WC und Garderobe tauschen. Zum ...
200 m2 Maisonette in Bestandsbau, innen (fast) komplett anpassbar
[Seite 3]
... in den Teenager-Jahren der Kinder (die es noch gar nicht gibt..) mal als separater Eingang benutzt werden kann, damit man nicht immer durch den
Wohnbereich
muss. Aber ja, zwingend notwendig ist sie nicht (außer evtl. als Fluchtweg, da kenne ich die Regelung nicht und wie gesagt, wir haben bis ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Landhaus ohne Keller 144qm
... 6 Carport Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Planer eines Bauunternehmens Was gefällt besonders? Warum? Flexibilität im
Wohnbereich
(mit der Schiebetür), gleich grosse Kinderzimmer, Heer Flur im OG für eine Leseecke Was gefällt nicht? Warum? Eventuell zu kleine Kinderzimmer? Zu kleiner ...
Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 14]
... außer meinem natürlich, den ich mal weglasse ). Größtes Manko der meisten Entwürfe ist m.E. die schlechte Zonierung von Privatbereich und
Wohnbereich
. Wenn ich Gäste habe, ist es doch nicht so genial, wenn diese erst am Schlafgemach oder dem Familienbad vorbei müssen, um ins WZ zu kommen ...
Grundrissentwurf Doppelhaushälfte mit Keller - Hoffe auf euer Feedback
[Seite 5]
... Wie wir Frauen so sind. Die größere Küche wäre genial! Aber ich finde es sehr befremdlich wenn Besuch kommt und der durch die Küche und den
Wohnbereich
kommt. Und ich selbst fände es auch komisch immer durch die Küche zu laufen... toll wäre natürlich, dass sich der Durchgang
Wohnbereich
zur ...
Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm
[Seite 2]
Das ist nicht wahr .. beim L kann man auch gut den
Wohnbereich
dorthin planen, wo im Standard die Küche ist und umgekehrt. Dann hat der
Wohnbereich
die Ruhe und die Küche liegt an der Terrasse. Und, 376 cm Breite bei einem 1151 cm langem Raum ist schon wirklich sehr schmal. Da sollte man Möbel ...
LED Einbauspots von Ledando GX 53 Fassung
... Spots dürften also locker 1m haben, um die 300Lux auf der Arbeitsplatte zu erreichen. Dieselben Spots reichen demnach für den
Wohnbereich
(2,40m Höhe) so gerade eben aus, bei leichter überdeckung der Kegelüberdeckung. Da wir im
Wohnbereich
Spotabstände von ca. 1,3m geplant haben, könnte es so ...
Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge?
... zuletzt die bodentiefen Fenster nach Süden gestrichen und stattdessen halbhohe Brüstungsfenster eingeplant (im Essbereich ein doppeltes, im
Wohnbereich
ein dreiflügeliges). Nach Osten hin wollen wir das Haus mit einem großen Schiebeelement öffnen, da hier ein unverbauter Blick aufs Feld und in ...
Grundrissplanung: Ausrichtung Einfamilienhaus und Optimierung
... Alter: 2Erwachsene + 2Kinder(3+1Jahre) evtl. noch 3. Kind Raumbedarf im EG: Duschbad, offener Küche-Essbereich- und
Wohnbereich
mit Kamin und viel Fenster/Glasfront zur Aussicht, Hauswirtschaftsraum/Schmutzschleuse mit Zugang zur Garage, Gästezimmer, Speisekammer, Eingangsbereich OG ...
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 8]
Der
Wohnbereich
wäre mir viel zu offen und der Zugang zum WC zu präsent. Am Esstisch sitzen und ins Klo schauen, das wäre bei mir ein absolutes no-go. Ich würde daher die Fensehwand so verlängern, dass die Klotür abgeschirmt ...
Parkett und Fliesen in einem Raum
Hallo zusammen, Ich bräuchte bitte einmal euren Rat und zwar stehen wir vor der Entscheidung welchen Bodenbelag wir in unserem offenen
Wohnbereich
verlegen möchten. Fest steht, dass wir in der Küche Fliesen und im
Wohnbereich
Parkett möchten. Uneinig sind wir uns noch wo wir diesen Bereich ...
Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau
[Seite 7]
... hatte eine Wohnung mit einem Layout wie der Wohnraum - allerdings als Studio, also ohne Arbeitrakt und Obergeschoss und statt Wohnzimmer halt Schlaf/
Wohnbereich
. Ich kenne es zwar, dass man gleich im Wohnzimmer steht, fand es aber nicht schön, immer durch die Küche zu müssen. Ich bin nicht ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+
[Seite 7]
... etwas ändert um eine Dusche unterzubringen, ist ja dann Geschmackssache Ich fände den Tausch von Küche und Sofaecke vorteilhaft, da dann der
Wohnbereich
weniger schlauchig ist und direkt an Terrasse und Einliegerwohnung (zwecks evtl Durchbruch) anschliesst. Die Küche wäre dann auch besser im ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit Doppelgarage ca. 150m²
[Seite 3]
... Haus 2: Bedenke bei der Überdachung der Terrasse, dass es nicht nur Sommer, sondern auch Winter gibt. Da kann der
Wohnbereich
schnell zur Dunkelkammer werden. Das finde ich auch - man bekommt mehr qm fürs gleiche Geld und verschwendet diese dann direkt im Grundriss. Wozu? Stadtvilla nur bauen ...
Erster Grundriss von unserer Küche. Was würdet ihr verändern?
[Seite 2]
... abzwacken (warum eigentlich, das gibt eine unschöne Ecke in die Küchenform) Außerdem habt ihr einen recht großen Ess- und
Wohnbereich
, da sollten die Proportionen auch ungefähr passen. Sonst wirkt die Küche gequetscht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
15
Oben