Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ walmdach] in Foren - Beiträgen
Mauern über Dach hinaus ziehen!?
[Seite 2]
... voneinander leider die gleiche Entscheidung gefällt. Versuche das bereits seit 9 Monaten durchzubringen. Ich könnte jetzt auf ein
Walmdach
gehen mit 15 Grad und würde, sagen wir mal, weniger Dach sehen. Allerdings komme ich mit den 5,5m Wandhöhe nicht hin, 2 Vollgeschosse ohne Dachschrägen ...
Bauamt und Garage bzw. Bodenplatte
... kommen muss - spart wohl 360€. Deshalb wollen wir die Bodenplatte für die Garage in Eigenleistung parallel zum Bau errichten. Geplant war ein
Walmdach
, nun kam aber auch wieder Flachdach mit Begrünung ins Spiel. Dachte mir nun, dass wir erst mal die Bodenplatte machen und dann weitersehen. Nun ...
Finanzielle Abwertung des eigenen Grundstücks durch Nachbarhaus
[Seite 4]
Wir haben einen ähnlichen Fall. Der Bauantrag wurde letzte Woche mit der Bitte um zwei Sondergenehmigungen abgegeben. 1. Dachform: Es soll ein
Walmdach
werden. Vorgegeben sind Satteldächer, Flachdächer und Pultdächer. Da 4 Nachbarn bereits ein
Walmdach
haben, mache ich mir da keine Sorgen. 2 ...
Rolltor oder Seitensektionaltor Garage mit Walmdach
Morje, ich habe eine am Wohnhaus angeschlossene Garage mit 3,3 m umlaufender Innenwandhöhe und aufgesetztem
Walmdach
. Diese Höhe wollte ich haben, da in der Garage entweder eine mobile 1 Säulen Hebebühne oder eine Parkbühne zum Einsatz kommt. Das Dach wurde freitragend mit einer ordentlichen ...
Bungalow Walmdach nachträglich von oben dämmen
Hallo, meine Frau und ich haben 2015 einen Bungalow von 1977 gekauft. 1999 wurde aufgrund von Undichtigkeiten auf das alte kaputte Flachdach ein
Walmdach
gesetzt. Dabei wurden die alten Spanplatten und die alte Dachhaut vorher nicht entfernt. Als wir das Haus gekauft haben, wurde die Decke von uns ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+
... 0,5 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenzeRandbebauung Anzahl Stellplatz: 3 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Einfamilienhaus
Walmdach
Einliegerwohnung Flachdach Stilrichtung: Stadtvilla Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren ...
Grundlegendes: Mauer und Dachform/-dämmung
... Mit/ohne Wärmeverbundsystem und dann die Dicke der Wand? Dachform und Dämmung: Im Prinzip plane ich mit einem
Walmdach
(Stadt-Villa) da ich zwei Vollgeschosse möchte und nicht unter Dachschräge wohne will. Hierzu wird meist eine Dämmung auf der oberen Geschossdecke angeboten. Hierzu habe ...
Bungalow120 DACHPLANUNG Meinung Tipps Erfahrungen
Hi, bin neu hier. hier der Beitrag zu Meiner Vorstellung im Forum: Meine Frage: DACH
Walmdach
30° Dachboden nicht ausgebaut. Für späteren Nutzung/ Ausbau wird jetzt schon eine normale Treppe eingeplant. Außendem werden Anschlüsse nach oben verlegt, um den späteren Ausbau zu erleichtern. Bei einem ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla -Feedback
... und -grenze: Randbebauung: Anzahl Stellplatz: Doppelgarage und 2 Außenstellplätze. Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse und Keller Dachform:
Walmdach
. Stilrichtung: Stadtvilla. Ausrichtung: Front liegt im Westen/Südwesten. Terrasse im Westen/Südwesten. Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben ...
Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach
... 1200 m^2 ebenes Grundstück Randbebauung: Wohnhäuser mit Satteldach Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform:
Walmdach
Stilrichtung: Neoklassisch/modern Ausrichtung: Süden Maximale Höhen: 7,2 m bis Dachtraufe weitere Vorgaben: keine Anforderungen der Bauherren ...
Kompetenter, kreativer Architekt im Ruhrgebiet gesucht
[Seite 2]
Nachtrag zum
Walmdach
: im Bebauungsplan selbst ist keine Neigung vorgegeben...
Grundriss Stadtvilla mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge
... Bauabstand: 3m zur Strasse, 4m zum Nachbargrundstück Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform:
Walmdach
Stilrichtung: Stadtvilla Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp; Stadtvilla mit
Walmdach
, 30° Keller: ja, 2 Geschosse Anzahl ...
Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen?
[Seite 10]
Walmdach
ist natürlich so eine Sache, an der sich häufig die Geister scheiden. Ich finde, da kommt es unglaublich auf die Hausgröße und die Umgebung an. Ich überlege auch einen Bungalow zu bauen (vermutlich wird es aber eher ein 1,5-stöcker). Für mich stellen sich bei einem
Walmdach
folgene Punkte ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus - erster Planungsentwurf
... I+D) Dachform = SD / WD / PD Stilrichtung = offen Ausrichtung = siehe Foto Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp =
Walmdach
, Gebäudetyp Stadtvilla mit Erker Keller, Geschosse = Keller, EG, OG Anzahl der Personen, Alter = 2 Erwachsene (30 / 30) und 2 Kinder (2 / <1 ...
Deckenaufbau im OG - Beton oder Holzbalken?
Hallo zusammen, unser Bauträger hat uns dazu geraten, die Decke über dem OG als Betondecke auszuführen (wir bauen eine Stadtvilla mt
Walmdach
). Der Raum über dem OG wird von uns nicht genutzt, soll jedoch eine einschubtreppe enthalten, so dass wir problemlos jederzeit nach oben kommen. Oberhalb ...
Grundriss Feedback für 160qm Stadtvilla - Eltern Bad gross genug?
... leichter Südhang Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl: 0,6 Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse + Keller Dachform:
Walmdach
Stilrichtung: modern Ausrichtung: Süd Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe 6,5m; Firsthöhe 9m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Grundriss Stadtvilla 11.00x11.00m
... Vorstellen und würden uns über eure Meinungen dazu freuen. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 495m2 Hang: nein Dachform:
Walmdach
Anforderungen der Bauherren Keller, Geschosse 2 + Keller Anzahl der Personen, Alter 2 31+28 geplant 1-2 kinder Raumbedarf im EG, OG ca 90m2 pro ...
Dachneigung & Kniestock, Empfehlung?
Da mir die Monatliche Belastung bei dem ersten Geplanten Haus mit
Walmdach
doch zu hoch war habe ich mir jetzt direkt 2 Angebote schicken lassen die jeweils 20.000€ - 25.000€ günstiger sind. Die Nettogrundfläche nach DIN 277 ist bei dem Satteldach mit einem Kniestock von 0,75m und einem
Walmdach
...
Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert
... EG. Ich selber finde auch Stadtvillen mit Staffelgeschoss sehr schön und hab hier und da gesehen dass da oft ein Wintergarten, Garage etc mit
Walmdach
angesetzt ist. Ich frage mich gerade, wie das wohl aussehen würde wenn man das Dach hinten auf Höhe wo das zweite Geschoss anfangen würde nach ...
Aufstockung Einfamilienhaus - Erfahrungswerte gesucht
... 100.000 Euro für das Aufmauern (inkl. Dämmung etc., ohne "Innenausbau") gekommen, plus weitere 20.000 Euro für das neue
Walmdach
. Ist das realistisch? Ich bedanke mich im Voraus für alle Rückmeldungen
Nachbar will einen Bergahorn pflanzen
[Seite 7]
... wegen Edit Timeout): Solche Punkte in Bebauungsplänen kann man glatt ersatzlos streichen: ein Zeltdach ist schlicht das Ergebnis, wenn man ein
Walmdach
auf einen quadratischen Grundriss setzt. Dann hat das Haus logischerweise keine Achse und das
Walmdach
aus allen Richtungen Firstlänge Null ...
Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen
... wollten gerne Eure Meinung zu unseren Grundrissen haben. Bauantrag ist noch nicht gestellt, von daher sind Änderungen noch möglich. Stadtvilla/
Walmdach
Größe des Grundstücks: 615qm Ausrichtung: Eingang Ost, Gartenbereich Südwest Anzahl Stellplatz: 2 Stück + Großraumgarage (6 x 6 m ...
Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung
... Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung Anzahl Stellplatz: 2 pro Wohneinheit Geschossigkeit Dachform: Satteldach, Pultdach,
Walmdach
Stilrichtung Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen: Wandhöhe 635,10m ü NN, Firsthöhe 637,40m ü NN weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren ...
Stadtvilla dezent modern 218qm
... Baulinie und -grenze - keine Randbebauung - Doppelgarage 7m (optional dreifach-Garage) Anzahl Stellplatz - 3 Geschossigkeit - 2 Dachform -
Walmdach
25°, 80cm Überstand Stilrichtung - klassisch Ausrichtung - Eingang = nordost Maximale Höhen/Begrenzungen - keine weitere Vorgaben - keine ...
Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche
... Baulinie und -grenze Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Bis 2 Vollgeschosse Dachform: Sattel- oder
Walmdach
Stilrichtung: modern Ausrichtung: Maximale Höhen/Begrenzungen: FH 9,5m, TH 6,5m weitere Vorgaben: Versickerung Regenwasser auf Grundstück, Innenwände laut ...
Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten
Hallo zusammen, wir spielen mit dem Gedanken, das Satteldach abzutragen und ein neues Dach zu errichten. Entweder
Walmdach
, Pultdach oder Flachdach. Nun ist die Frage, was für uns am meisten Sinn macht und vor allem: Was schätzt ihr, was für Kosten da bei welchem Dach auf uns zukommen? Fotos vom ...
maximale Rohrlänge eines Abflussrohres für Dachwasser?
... ich hier nicht weiß, ob es dafür allgemeine Berechnungsformeln oder DIN Normen gibt. Was für eine Dachform ist das überhaupt? Satteldach,
Walmdach
? Die Angabe, dass der Giebel in der Mitte des Daches sei, lässt da viel Spielraum in der Interpretation (oder meinst du den First?). So beim
Walmdach
...
Einfamilienhaus 160 qm in Oberbayern - wie geht's besser?
... Lageplan Anzahl Stellplatz: 1 Garage + 1 Stellplatz (5m vor Garage zählen als Stellplatz) Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform:
Walmdach
oder Satteldach Ausrichtung: Giebel Ost-West Maximale Höhen/Begrenzungen: Wandhöhe (Traufhöhe) 5,70 m weitere Vorgaben: DN 20 – 35°, Hauslänge mind. 25 ...
Kauf eines Baugrundstücks geplant
[Seite 2]
... Die Bebauung richtet sich somit nach der Nachbarbebauung. Die umliegenden Häuser haben alle ein Satteldach. Wäre dann für uns ein
Walmdach
möglich, oder ist das schon zu viel Abweichung? Ich frage deshalb, weil ich Satteldächer nicht so wirklich gerne mag, würde es aber auch noch ...
Dachform Erker - Flachdach erlaubt trotz SD/WD-Pflicht im Bebauungsplan?
Mal angenommen im Bebauungsplan steht etwas von
Walmdach
oder Satteldach mit 25 bis 40 Grad - aber wofür gilt das? Ist in irgend einem Gesetz aufgeführt, dass diese nur für das Hauptdach vom Haupthaus gilt? Wenn dort WD/SD und 25-40 steht, warum darf man dann beispielsweise eine Flachdach-Garage ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben